Nebenwirkungen, Kinderimpfung
Experte Markus Zeitlinger über die Coronaimpfung

Wien startete schon am Montag, 15. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
5Bilder
  • Wien startete schon am Montag, 15. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren.
  • Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die BezirksZeitung räumt mit den gängigen Mythen rund um die Covid-19-Schutzimpfung auf. Ein Gespräch mit dem Pharmakologen Markus Zeitlinger. 

WIEN. Oft hört man, dass Kinder ohnehin nicht schwer, am Coronavirus erkranken. Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, erklärt, dass dieser Mythos tatsächlich einen wahren Kern habe. "Kinder werden meist seltener schwer krank und erholen sich meist schnell von einer Infektion", so Zeitlinger.

Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, rät zur Impfung. | Foto: MedUni Wien/Matern
  • Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, rät zur Impfung.
  • Foto: MedUni Wien/Matern
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Diese Annahme könne trotzdem nicht pauschalisiert werden, "denn auch eine große Zahl ehemals kerngesunder Kinder sei mittlerweile schwer krank auf den Intensivstationen", erklärt Zeitlinger. Eine Corona-Erkrankung sei auf jeden Fall problematischer als die Impfung. 

Impfung für Kinder empfehlenswert

Der Internist begrüßt die Zulassung der Covid-19-Schutzimpfung für Kinder und freut sich darüber, dass der Andrang bei der Anmeldung so groß war, da eine Covid-19-Erkrankung problematischer sei und auch "langfristigere Folgen habe, als eventuelle negative Reaktionen auf die Corona-Schutzimpfung".

Bist du gegen Corona geimpft?

Zeitlinger prognostiziert zudem, dass sich jedes ungeimpfte Kind in der näheren Zukunft zwangsläufig mit dem Coronavirus infizieren werde. 

Wie schlimm sind die Impfnebenwirkungen?

Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, erklärt, dass Nebenwirkungen bei der Covid-19-Impfung zu erwarten seien. Aber: "Mehr als die Hälfte der Menschen hat üblicherweise eine milde Impfreaktion."

Die bz räumt mit den gängigen Mythen rund um die Covid-19-Schutzimpfung auf.
 | Foto: FRANK MERIÑO/Pexels
  • Die bz räumt mit den gängigen Mythen rund um die Covid-19-Schutzimpfung auf.
  • Foto: FRANK MERIÑO/Pexels
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Laut dem Internisten sind die häufigsten Nebenwirkungen Fieber, Kopfweh, Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit. Diese "treten meist mehrere Stunden nach der Impfung auf", sagt der Mediziner. Hier kann gerne mit einem leichten Schmerzmittel entgegengewirkt werden.

Impfreaktion zu erwarten

Mit Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Durchfall müsse ebenso gerechnet werden, doch diese seien weitaus weniger häufig. Der Internist erklärt, dass junge Menschen "stärker auf Impfungen zu reagieren scheinen". Doch auch diese Aussage könne nicht pauschalisiert werden, da es viele Junge ohne jegliche Impfreaktionen gebe.

Weiters verweist Zeitlinger im Gespräch mit der BezirksZeitung darauf, dass "mögliche Impfnebenwirkungen weniger fordernd für den Körper" seien als eine Infektion mit dem Coronavirus.

Mehr zum Thema:

Wien startet mit der Kinder-Impfstraße

Pharmakologe klärt über die gängigen Impfmythen auf
Alle Abgabestellen und Testmöglichkeiten am Sonntag in Wien
Wien startete schon am Montag, 15. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, rät zur Impfung. | Foto: MedUni Wien/Matern
Jede zweite SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern und Jugendlichen bleibt unentdeckt. | Foto: Ärzteblatt
Die bz räumt mit den gängigen Mythen rund um die Covid-19-Schutzimpfung auf.
 | Foto: FRANK MERIÑO/Pexels
Gegen das Coronavirus hilft die Impfung. | Foto: ktsdesign/panthermedia.net

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.