MeinBezirk vor Ort Fiss

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort Fiss

MeinBezirk vor Ort
Das Wappen der Gemeinde Fiss und seine Geschichte

Jede Gemeinde in Tirol verfügt über ein eigenes Wappen und jedes erzählt in bestimmter Weise die Geschichte des Ortes. So auch in Fiss. FISS (tos). Am 22. Jänner 1974 wurde von der Tiroler Landesregierung der Gemeinde Fiss ihr eigenes Wappen verliehen. Es ist geviertelt in den Farben Schwarz und Gold gehalten. Im rechten oberen Eck zeigt es eine Sonne, die als Symbol für das Sonnenplateau angesehen werden kann. Auch die beiden anderen Gemeinden des Plateaus, Serfaus undLadis,s tragen diese...

Das neue Bildungshaus in der Gemeinde Fiss. | Foto: Seelos
5

MeinBezirk vor Ort
Das Bildungszentrum in Fiss nimmt Formen an

Im Oktober des vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für das neue Bildungshaus in Fiss. Die Arbeiten sind in vollem Gange und liegen im Zeitplan. FISS (tos). Eine zentrumsnahe Bildungseinrichtung für alle Kinder in Fiss, das war den Gemeindevätern ein besonderes Anliegen. Nach der Planung und den erforderlichen Gesprächen in Bezug auf Genehmigungen und Finanzierung, erfolgte der Abriss des alten Gebäudes und im Oktober begannen die Arbeiten an der neuen, modernen und vor allem...

Der neue Brunnen am Musikpavillon in Fiss.
 | Foto: Gemeinde Fiss
5

MeinBezirk vor Ort
Familien fühlen sich in Fiss besonders wohl

Neben dem neuen Bildungshaus setzt die Gemeinde Fiss gleich mehrere Maßnahmen, damit sich Einheimische und Gäste besonders wohlfühlen. FISS. Die Schaffung von entsprechendem Wohnraum zählt in jeder Gemeinde zu den wichtigsten Aufgaben. Auch Fiss war und ist man ständig bemüht, für junge Familien Wohnungen anbieten zu können. "Derzeit errichtet die Neue Heimat Tirol in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine neue Anlage mit 15 Miet- und vier Eigentumswohnungen. Diese sollten 2026 fertiggestellt...

Die Gemeinde Fiss blickt auf eine lange Geschichte zurück. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Wie kam die Gemeinde Fiss eigentlich zu ihrem Namen?

Über die Entstehung des Namens Fiss wurde und wird viel gemutmaßt, es gibt nach wie vor mehrere Möglichkeiten. Wirklich sicher ist man sich aber nicht. FISS. In der illyrischen und urrätischen sowie rätoromanischen Sprache liegt der Ursprung vieler Ortsnamen. Auch wenn es in der Vergangenheit bereits mehrere Versuche gab, die Herkunft des Namens Fiss zu deuten, kann dies bis heute nicht konkret festgestellt werden. Ein möglicher Ursprung könnte im ostalpenindogermanischen "fussi" liegen, was...

7

MeinBezirk vor Ort
Fiss: Wenn Tradition auf modernen Tourismus trifft

Eingebettet in das sonnenverwöhnte Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis auf rund 1.400 Metern Seehöhe liegt das Dorf Fiss. Mit der traditionellen Architektur, gepflegten Bauernhöfen und einem lebendigen Dorfkern hat es sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. Mehr dazu Das Bildungszentrum in Fiss nimmt Formen anIm Oktober des vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für das neue Bildungshaus in Fiss. Die Arbeiten sind in vollem Gange und liegen im Zeitplan. Mehr dazu Johannes der Täufer:...

Fiss ist ein Bergdorf, das seinen Charakter behalten hat. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Fiss: Wenn Tradition auf modernen Tourismus trifft

Eingebettet in das sonnenverwöhnte Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis auf rund 1.400 Metern Seehöhe liegt das Dorf Fiss. Mit der traditionellen Architektur, gepflegten Bauernhöfen und einem lebendigen Dorfkern hat es sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. FISS (tos). Im Sommer ist Fiss ein begehrtes Urlaubsziel für Wanderer, Biker und Naturfreunde. Über 500 Kilometer Wanderwege durchziehen die malerische Berglandschaft und führen zu urigen Almhütten und Gebirgsseen. Adrenalinjunkies finden im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.