Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Verwaltungsreform? Das wird weh tun

Kommentar von Peter Zellinger Wenn Sie dieser Tage einmal Ihrem gewählten politischen Vertreter über den Weg laufen sollten (ein Bandl wird sicher irgendwo durchgeschnitten), fragen Sie ihn doch einmal nach der Zukunft des Bezirks Waidhofen als Verwaltungsregion. Sie werden, sofern es sich um ein ehrliches Exemplar handelt, in etwa Folgendes hören: "Eine Bezirkszusammenlegung wird nicht übermorgen passieren, aber die Zeichen könnte man schon in diese Richtung deuten." Seit dem Aus für das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Fast ein bisserl stolz, genießen wir's

Kommentar von Peter Zellinger Ja, was ist denn jetzt passiert? Sogar die Zahl der Hasspostings über "de Asylanden" ist gefühlt drastisch zurückgegangen (wobei es ein paar Dunkelzahl-Trottel noch immer für nötig befinden, ihren geistigen Dünnpfiff ins Netz zu blasen). Auch wenn die Vorstellung naiv ist, könnte man fast meinen, die diffuse Angst vor dem Unbekannten ist spürbar gesunken, nachdem sich den Menschen die schrecklichen Ereignisse der Vorwochen eingebrannt hatten. Polizei und ÖBB, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Redakteur Peter Zellinger über den Grund warum ein Wiener fast vier Menschen wert ist und der Waldviertler vielleicht eineinhalb.
1

Sie wertloses Stück Steuerzahler!

Kommentar von Peter Zellinger - Hören sofort auf den wirklich wertvollen Menschen den Sauerstoff wegzuatmen! Wie jeder Bühnenprofi weiß, ist Publikumsbeschimpfung ist ja ein solider Weg seine Karriere zu beenden. Ich habe zwar nicht vor meine Laufbahn an dieser Stelle zu killen, aber beschimpfen möchte ich Sie trotzdem: Sie, lieber Leser, sind völlig wertlos! Am besten Sie hören sofort auf den "richtigen" Menschen den Sauerstoff wegzuatmen! Den Wienern zum Beispiel. Der bringt seiner Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Blad aber glücklich: Experte gesucht

Kommentar von Peter Zellinger Wir sind alle Experten. In Österreich gibt es acht Millionen Teamchefs und ebenso viele Verkehrsexperten. Dieser Tage kam ein neues Feld hinzu: Das der Diätologie. Nachdem diese Woche die Studie der WHO zu Übergewicht in Europa erschienen ist, hat scheinbar jeder tolle Abnehmtipps parat, was uns angesichts der Tatsache, dass der Tippgeber laut Statistik höchstwahrscheinlich selbst übergewichtig ist, zumindest verdächtig vorkommen sollte. Dies scheint uns aber nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Blad aber glücklich: Experte gesucht

Kommentar von Peter Zellinger zum grassierenden Expertentum übergewichtiger Diätologen Wir sind alle Experten. In Österreich gibt es acht Millionen Teamchefs und ebenso viele Verkehrsexperten. Dieser Tage kam ein neues Feld hinzu: Das der Diätologie. Nachdem diese Woche die Studie der WHO zu Übergewicht in Europa erschienen ist, hat scheinbar jeder tolle Abnehmtipps parat, was uns angesichts der Tatsache, dass der Tippgeber laut Statistik höchstwahrscheinlich selbst übergewichtig ist, zumindest...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Hurra! Wir feiern eine neue Bestzeit!

Kommentar von Peter Zellinger zur Gemeinderatssitzung in Waidhofen Heute feiern wir einen Rekord! Und zwar wurden schon bei der ersten regulären Sitzung des Stadtparlaments in Waidhofen Dinge wie Höflichkeit, Transparenz und gute Kinderstube geteert, gefedert und auf den Rücken eines Esels gebunden aus der Stadt gejagt. Das dürfte eine neue Bestzeit sein. Wir applaudieren und neigen unsere Häupter in Ehrfurcht. Das wurde noch in keinem U-Ausschuss fertiggebracht. Um viel ging es da natürlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Ein hausgemachtes PR-Desaster

Kommentar von Peter Zellinger zu den Lohnverzichts-Plänen bei ELK-Haus Ambitionierte Expansionspläne führen bei ELK-Häusern in ein hausgemachtes PR-Desaster und am Ende bleibt doch alles beim Alten. Gut, dass es eventuell zu Protesten kommt, wenn man die Belegschaft zum Lohnverzicht bittet, hätte man sich im Vorfeld ausmalen können. Die nächste Kommunikationspanne folgte, als man sich schwer tat den Beitrag der Chefetage herauszustreichen und á la "Die haben eh auch auf Geld verzichtet"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Gerti und die liebe Post - Servicewüste Waldviertel, Teil 3

Kommentar von Peter Zellinger. Behördliche Briefe sind von Natur aus meist unlustig. Das weiß auch die Post und spielt mit ihren Kunden. Eine Pflanzerei auf vielen Ebenen. Zuerst vielen Dank für die Bestätigung und die vielen Zuschriften zur Servicewüste im Waldviertel und die Tariferhöhungen der Telekom. Anscheinend haben wir damit einen Nerv getroffen. Darum erlauben Sie mir noch eins drauf zu legen: Wie jeder gelegentlich zu schnell fahrende Mitbürger freue ich mich natürlich riesig über...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 3

Willkommen in der zweiten Klasse

Servicewüste Waldviertel, Teil 2: Dieser Tage erhielt ich Post von der Telekom. Für die Bereitstellung des Internetservices würde man jetzt zwei Euro mehr verrechnen. Dies sei notwendig, weil man Millionen in den Ausbau des Netzes investiere. Schön und gut, zwei Euro sind jetzt nicht die Welt, vor allem, wenn wir dann auch noch schneller surfen, uploaden und sonstwas im Internet machen können. Dafür bin ich gerne bereit, meinetwegen auch zehn Euro mehr zu bezahlen. Leider hat die Sache einen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserpost zu "Wenn schon ein Depp Panik auslöst"

Da kommt Freude auf, wenn man das liest, was Peter Zellinger zu Papier gebracht hat. Endlich schreibt einer, was Sache ist, der nicht am Gängelband einer Partei hängt und von deren Wohlwollen abhängig ist. Der aber auch nicht danach zu schielen und nach jeder Stimme bei der nächsten Wahl zu buhlen braucht. Kalt lief es mir nämlich über den Rücken, als ich in einer der letzten Ausgaben der Bezirksblätter las, dass die Waidhofner froh sein könnten, doch keine Asylwerber vor der Haustüre zu haben....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Dude, das ist endteflon. Yolo!

Haben Sie den Swag! Sind Sie endteflon? Haben Sie sich heute schon in ein murdorable Hashtagbattle gewagt? Vermutlich nicht, es sei denn, Sie haben den kürzlich erschienenen Langenscheidt der Jugendsprache 2015 von Seite eins bis 160 durchgelesen. "Oida" und "Bäm" sind nämlich sowas von "abgekriselt". Während alle Sprachbewahrer und Deutschprofessoren vermutlich gerade kreidebleich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und ihre Chilloutzone verlassen, sind die Begriffe erstaunlich präzise:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Liebe Grüße vom Pirschelbär

Kommentar von Peter Zellinger Anna und Lukas - so heißen also die beliebtesten Vornamen der Waidhofner. Da drängt sich doch die Frage auf, wo denn die Kreativität der Jungeltern geblieben ist, die ihre Kinder mit Jerome Jermaine oder Kendra Tiara Zoé lebenslang verschönern? Mit der Rückkehr zu klassischen Vornamen und dem Ende des "Kevinismus" oder "Chantalismus" ist auch die Legende vom Pirschelbär vom Aussterben bedroht. Demnach kam eines Tages ein neues Kind in den Kindergarten - Zeit und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bezirksblätter-Redakteur Peter Zellinger über Verschwörungstheorien, Chip-Impfungen und die Herrschaft der Reptilien.

Echsen für die Weltherrschaft! Teil 2

Kommentar von Peter Zellinger Vor einer Woche lästerte ich - zugegeben polemisch - über gängige Verschwörungstheorien, Impfgegner und bat, uns Echsenmenschen doch bitte zur Weltherrschaft zu verhelfen. Auf ernsthafte Angebote zur Übernahme des Planeten warte ich zwar immer noch, dafür waren andere Reaktionen mehr als heftig: Vom "verdummten, versklavten Schreiber" bis hin zum passiv-aggressiven Angebot "mir diverseste Fragen" zum Thema "in einer längeren schriftlichen Konversation" zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4 2

Wieder eine Chance vertan

Kommentar von Peter Zellinger zu den Windpark-Zonen Ich erlaube mir an dieser Stelle noch ein wenig Öl ins brennende Windpark-Feuer zu gießen. Es ist schon kurios: Eines der wenigen international tätigen Unternehmen aus dem Bezirk darf ausgerechnet in seiner Kernheimat - dem Bezirk Waidhofen - nicht tätig werden. Nun sind also die geplanten Windparks im Bezirk Waidhofen Geschichte. Die Hand voll Kritiker mit Tendenzen zum Florianiprinzip jubelt, der Rest schaut wieder einmal in die Röhre. Mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Fratres - ein historisches Preis-Schmankerl

Kommentar von Peter Zellinger Aus der Kategorie gut zu wissen: Im Jahr 2014 jährt sich nicht nur der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal, es gibt sechs weitere Gedenktage. Einer davon - und für den Bezirk Waidhofen der unmittelbarste - ist der Fall des Eisernen Vorhanges im Jahr 1989. Pünktlich zum Jubiläum gibt es da ein Schnäppchen zu machen. Der ehemalige Grenzposten in Fratres kommt unter den Hammer, wie die Austrian Real Estate bekannt gab. Der Preis ist sensationell günstig:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Wohlfühlen in der Opferrolle

Kommentar von Peter Zellinger Hurra, wir haben einen Schuldigen! Die bösen Medien sind also am Rücktritt von Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl schuld. Weil sie kritische Fragen stellen, weil sie "Politik machen" und überhaupt ausschließlich bösartige Menschen bei "den Medien" ihre Vernichtungsfeldzüge planen. Alles nachzulesen in einer aktuellen Aussendung des ansonsten untergetauchten Ex-Stadtchefs. Lieber Herr Altbürgermeister, lieber Kurt: Anderswo schauen nicht nur zwei bis drei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Speed kills? Trägheit auch

Kommentar von Peter Zellinger Na, das ging ja schnell: Nach dem verheerenden Hochwasser von 2002 und den beiden Hochwässern von 2006 ist es jetzt endlich so weit. In Waidhofen wurde der Spatenstich für den Hochwasserschutz gesetzt. Und nein, was Sie hier lesen ist kein alter Artikel aus 2007 sondern brandaktuell - und zwar aus dem letzten Drittel des Jahres 2013. Bis der Hochwasserschutz schließlich fertig gestellt ist, werden noch ein paar Jahre ins Land ziehen, bis Waidhofen, Karlstein, Raabs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Vergeudete Wahlkampf-Munition

Das kam jetzt in etwa so überraschend wie die FPÖ-Forderung nach einer Autobahn: Das Team Stronach ist also für Gemeindezusammenlegungen. Originell ist das nicht, aber wirkungsvoll, denn prompt waren der Aufschrei und der Widerstand groß. Gerade im Bezirk Waidhofen gibt es ja mehrere Gemeinden, die heiße Zusammenlegungskandidaten sind. Angesichts einer rapide sinkenden Bevölkerung in weiten Teilen des Bezirks und der immer dünneren Besiedelung wird schon in wenigen Jahren wohl gar nichts...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

Helden der Arbeit, verseuchte Büros

Das dynamische Wirtschaftsbund- Duo Zwazl/Servus fordert Teilkrankenstände (Siehe Wirtschaft). Mit einem gebrochenen Fuß könne man auch Computerarbeit erledigen. Natürlich gibt das Zündsoff für einen zünftigen Klassenkampf. Der Vorschlag der VP-Wirtschaftsvertreter verdient sich aber einen zweiten Blick. Denn viele Arbeitnehmer schleppen sich mit Bandscheibenvorfällen oder einer Verkühlung aus Sorge um den Job trotzdem ins Büro, sandeln dort Kollegen an. Ein Teilkrankenstand, um vom heimischen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Zeichen, Wunder oder Irrtum

Kommentar von Peter Zellinger Der Satz "Die Forderung nach einer Autobahn ins Waldviertel (...) hat sich schon in der Vergangenheit in den Wahlprogrammen aller relevanten Parteien befunden, so auch in jenen der Volkspartei", von Neo-ÖVP-Chef Rudolf Mayer ist absolut bemerkenswert. Nicht nur, dass die Autobahn ins Waldviertel bislang als Spinnerei aus der FPÖ-Ecke abgetan wurde, sie hat es nicht einmal in die Nähe eines ÖVP-Parteiprogramms geschafft. Mayers Vorgänger Kurt Strohmayer-Dangl hatte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Das ist doch für den Hugo!

Kommentar von Peter Zellinger Da geht also tatsächlich ein Modelabel gegen heimische Wirte vor, die es wagen, einen In-Cocktail "Hugo" zu nennen. Da fragt man sich doch, wie viele Hugos man sich in die Birne schütten muss, um den alkoholbedingten mit einem textilen Fetzen zu verwechseln, oder wie viele derartige Getränke man in manchen Unternehmenszentralen so während der Dienstzeit kippt. Aber es soll ja schon deutsche Unternehmen gegeben haben, die sich das "Griaß di" haben schützen lassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Hochspannung auf der Autobahn

Kommentar von Peter Zellinger Wenn Sie in Litschau, Weikertschlag oder in anderen nördlichen Gefilden des oberen Waldviertels wohnen, können Sie sich nicht nur malerischer Landschaft, sondern auch eines anderen Rekordes rühmen: Denn nicht einmal im Hochgebirge gibt es einen Punkt in Österreich, der so weit von einer Autobahn entfernt ist. Selbst die tschechische Autobahn Richtung Prag erreichen Sie früher als ihr österreichisches Gegenstück. Höchste Zeit also, für die Politik zu reagieren....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kein Match EKZ gegen Innenstadt

Kommentar von Peter Zellinger 3.600 Autos fahren täglich ins Einkaufszentrum in Waidhofen, wie eine Verkehrszählung ergeben hat. Das entspricht einer Kolonne, die von Waidhofen bis Karlstein reichen würde, wären all die Fahrzeuge hintereinander gereiht. Nimmt man an, dass in jedem Auto statistisch 1,4 Personen sitzen, dann sind das 5.040 Kunden, die nach Waidhofen kommen - und das jeden Tag. Dieses Potential gilt es jetzt auch für die Innenstadt zu nutzen, denn von über 5.000 Personen kann man...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
5

Windpark: Für unsere Kinder

Meinung von Peter Zellinger "Wir machen es für unsere Kinder", war unter anderem eine Motivation, warum Mitglieder der Bürgerliste pro thayatal den Windpark am Predigtstuhl verhindern wollen. Einen intakten Bergrücken und eine unberührte Natur für die nachfolgende Generation erhalten zu wollen, ist sicher nicht das schlechteste Ideal. Aber: Genau diese Kinder werden in einem Zeitalter nach dem Erdöl zurechtkommen müssen, und was man heute noch "alternative" Energien nennt, wird für unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.