Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

1

Voltaire und die Kunst der Kürze

Kommentar von Peter Zellinger "Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen einen langen Brief schreibe, für einen kurzen habe ich keine Zeit." Der französische Schriftsteller Voltaire wusste schon im 18. Jahrhundert: Sich kurz zu fassen, ist eine Kunst, die erhebliche Vorbereitung braucht. So gesehen, wird bei offiziellen Anlässen im Bezirk geradezu erbärmlich gepfuscht. Der Programmablauf jedes beliebigen Spatenstichs liest sich in etwa so: Rede des Obmanns, Musikstück (wahlweise von Kinderchor oder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Warum ein Hase, ihr Vögel?

Meinung von Peter Zellinger So kann also ein Plan in die Hose gehen: Eigentlich war der Hase, der als Skulptur den neuen Kreisverkehr zieren soll, Sache strengster Geheimhaltung - angeblich war dies sogar vertraglich festgelegt. Nun hat also eine nicht ganz unbekannte Plaudertasche aus dem Gemeinderat den Verantwortlichen in Waidhofen ihren generalstabsmäßig geplanten Sommer-Spaß verdorben und das Kunstwerk vorab "enthüllt". Der Kreis der Verdächtigen ist eng: 29 Mitglieder hat der Gemeinderat,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

208 Euro für die Bio-Tonne

Kommentar von Peter Zellinger Lebensmittel im Wert von 208 Euro soll jeder Haushalt im Schnitt im Jahr wegwerfen. 208 Euro, das sind etwa 110 Kilo Mehl, 72 Kilo Brot oder gut 150 Wurstsemmeln. Zugegeben: Da hat mich die Neugier gepackt, und der heimische Kühlschrank rief ohnehin schon nach einer Grundreinigung. Also alles raus und Inventur gemacht. Anfangs lief alles hervorragend, doch je tiefer und weiter hinten ich suchte, desto erschreckender der Lebensmittelfriedhof: Etwas, das laut der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Runter von eurem Kirchturm!

Kommentar von Peter Zellinger Wie heißt es so schön? Der Horizont unserer Politiker reicht genau so weit, wie sie vom Kirchturm aus sehen können. Diese zugegeben nicht ganz neue Unterstellung beschreibt ziemlich genau, was sich in der Diskussion um eine zweite HTL für das Waldviertel jahrelang abgespielt hat. Es waren sich nämlich alle einig, dass dringend zusätzliche Kapazitäten für eine technische Ausbildung gebraucht werden. Aber was ist passiert? Statt mit aller Kraft an einer Umsetzung zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Beweise? Aber gerne doch!

Kommentar von Peter Zellinger Zuallererst ein herzliches Danke! Danke an alle unsere Leser, die sich die Mühe gemacht und uns ihre Meinung zu den Vorwürfen gegen einen Direktor einer Volksschule aus dem Waldviertel mitgeteilt haben. Viel Zuspruch und aufmunternde Worte an Eltern und Schüler gerichtet, war dabei, aber auch Kritik. Kritik am System, Kritik an der Berichterstattung. Eine Direktorenkollegin spricht von Rufmord und einer Hetzkampagne gegen die Lehrerschaft. Das Hauptgeschäft eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Wir sind die Task Force Innenstadt

Kommentar von Peter Zellinger Gut, der Titel könnte aus dem internen Handbuch der Rechtsabteilung im Finanzamt hervorgekramt worden sein, aber hinter der „Steuerungsgruppe [Innen]Stadtentwicklung“ verbirgt sich eine Idee, die eine genauere Betrachtung auf jeden Fall verdient, versucht man doch, bisherige gescheiterte Innenstadtkonzepte von der anderen Seite her anzupacken. Denn im krassen Gegensatz zu früheren Versuchen geht man jetzt eben nicht von oben herab an die Sache heran und stellt die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Die Angst vor der Zivilcourage

Kommentar von Peter Zellinger Jahrelang sollen in einer Volksschule im Waldviertel Kinder geschlagen worden sein, aber nicht nur das: Schwerer als die körperlichen Verletzungen wiegen wohl die seelischen Wunden, die den Kindern zugefügt wurden. Was mich persönlich besonders betroffen macht, ist, dass offenbar seit Jahrzehnten Eltern auf die ungeheuren Vorgänge hingewiesen haben, niemals aber ernsthaft versucht wurde, diese abzustellen. Vielmehr wird als erste Reaktion des Bezirksschulinspektors...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Aktiv werden: facebook.com/bezirksgericht
1

Wer sich nicht wehrt, der wird „g‘schert“

17 Bezirksgerichte sollen in Niederösterreich schließen. Weniger Gerichte, weniger Kosten – oft ein Trugschluss. Die Justiz ist jetzt schon überlastet, die Posten braucht man weiterhin. Und Richter und Sachbearbeiter benötigen auch an einem Zentralgericht Büros. Archiv und Grundbuch sowieso. Siehe St. Pölten. Die Gerichte Lilienfeld und Neulengbach sollen in die Hauptstadt. Der dortige Gerichtsvorsteher sagt, er habe aber gar keinen Platz. Konsequenz: Neubau oder teure Anmietung. Während der...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Wir sparen uns halblebendig

Kommentar von Peter Zellinger „Sparsamkeit ist die Lieblingsregel aller halblebendigen Menschen“, sagte einst Henry Ford, dem man zwar vieles unterstellen kann, der aber vom Verdacht befreit ist, die aktuelle Finanzkrise vorausgesehen zu haben. Vor allem der Begriff „halblebendig“ ist bemerkenswert: Getreu dem Grundsatz „Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel“ grundeln derzeit die öffentliche Hand im Allgemeinen und die heimischen Gemeinden im Speziellen am finanziellen Existenzminimum herum....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

Mauscheln unter Zockern

Kommentar von Peter Zellinger Der Gemeinderat in Waidhofen ist ja schon für einen gewissen Mauschel-Faktor bekannt. So werden Grundstücksdeals grundsätzlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt (was nebenbei bemerkt absolut sinnlos ist), aber das kennt man ja. Was man noch als lachhafte Eigenheit einer Kleinstadt abtun könnte, wächst sich aber mittlerweile zu einem handfesten Problem aus: Jetzt wird sogar versucht, das Zocken mit Steuergeld an den Börsen vor dem Bürger zu verstecken....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Betriebsblind

Kommentar von Peter Zellinger Manche Dinge fallen erst auf, wenn man bewusst hinschaut oder mit der Nase auf ihre Existenz gestoßen wird. Beispiel gefällig? Versuchen Sie einmal in Ihrem Mund einen bequemen Platz für Ihre Zunge zu finden. Geht nicht, weil die Zunge eigentlich zu groß ist. Ähnlich verhält es sich mit den Verkehrsschildern: Versuchen Sie einmal, während der Fahrt im Stadtverkehr (am besten zur Stoßzeit um acht Uhr morgens oder gegen fünf Uhr nachmittags) auf alle Verkehrszeichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Idee: Super - Umsetzung: Naja

Kommentar von Peter Zellinger Die Verkehrslandschaft im Waldviertel ist voll von guten Ideen, Einfällen und Innovationen: Das Anrufsammeltaxi beruht auf einem durchdachten Konzept, die Waldviertel-Buslinie zwar weniger, aber die Idee ist grundsätzlich nicht übel und die geplante Buslinie von Waidhofen nach Telc erfüllt zwar eher einen politischen als praktischen Zweck, kann aber durchaus als Schritt in die richtige Richtung gewertet werden. Das Problem an all den oben genannten: Es mangelte nie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kopf in den Sand? Schlechte Idee ...

Kommentar von Peter Zellinger Dem Österreicher wird ja gemeinhin eine gewisse Lässigkeit nachgesagt. Ob Vorurteil oder nicht, der Ländervergleich macht klug: In Deutschland nimmt man Strahlenbelastung im Wildbret äußerst ernst. Jedes geschossene Tier wird kontrolliert und im Ernstfall (und es sind einige) entsorgt und dem Jäger sogar noch eine Entschädigung von über vier Euro pro Kilo bezahlt. In Österreich hat man dasselbe Problem, doch der Umgang damit geht über die Grenzen der schon...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Der Radweg und das Prinzip Hoffnung

Kommentar von Peter Zellinger Im Vergleich zu den handfesten Auseinandersetzungen, die sich im Ybbstal rund um die Bahn und deren Nachfolgeprodukt - den Radweg - abspielen, nehmen sich die Streitereien im Thayatal nachgerade beschaulich aus: Andernorts schreiben Rechtsanwälte an Gemeindevertreter, bei uns muss man schon länger suchen, bis sich überhaupt ein Politiker traut seine wahre Meinung in der Causa kundzutun. Mit der Beschaulichkeit könnte es aber bald vorbei sein, denn wie sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.