Meister auf zwei Rädern

Beiträge zum Thema Meister auf zwei Rädern

Die strahlenden Siegerinnen haben große Ziele.  | Foto: Foto: NMS St. Martin

Meister auf zwei Rädern
Bezirkssieger kommen aus St. Martin

ST. MARTIN. Die Mädchen der Neuen Mittelschule St. Martin erreichten beim ÖAMTC-Fahrradbewerb „Meister auf zwei Rädern“ den ersten Platz im Bezirk Rohrbach. Die Burschen aus derselben Schule landeten auf dem zweiten Rang. Das Mädchenteam darf nun zur Landesmeisterschaft nach Linz fahren. Diese findet alljährlich auf dem Platz vor dem Neuen Rathaus statt. Auch dort gilt es wieder, die verschiedenen Technik- und Geschicklichkeitsübungen (Slalom, Achter, Kreisel, Spurwechsel, Schrägbrett etc.)...

Die Schülerinnen aus Lembach und die Schüler aus Rohrbach siegten beim ÖAMTC-Wettbewerb. | Foto: Foto: privat
2

Schülerinnen aus Lembach und Schüler aus Rohrbach sind Meister auf zwei Rädern

BEZIRK. Als Meister auf dem Fahrrad zeichneten sich die Schülerinnen der Neuen Mittelschule Lembach aus. Amina Avdic, Annalena Amerstorfer, Nora Höglinger und Carina Stürmer siegten. Bei den Burschen waren Erik Blaschek, Julian Höretseder, Rene Meier und Felix Pühringer – Schüler der Neuen Mittelschule Rohrbach ausgezeichnet. Die jungen „Pedalritter“ bewiesen neben theoretischem Wissen vor allem besonderes Geschick mit dem Fahrrad. Auf einem speziellen Parcours des...

Martin Kraml und Manuel Böldl von der Hauptschule Lembach sind Landessieger bei "Meister auf zwei Rädern". | Foto: Foto: ÖAMTC

Landesmeister auf zwei Rädern kommen aus Lembach

LINZ/LEMBACH. Die Verkehrssicherheitsaktion „Wer ist Meister auf zwei Rädern?” richtet sich an Schüler der fünften Schulstufe und somit ganz gezielt an jene Radfahrer, die erst seit kurzer Zeit selbständig am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Der ÖAMTC Oberösterreich führte die Aktion heuer zum bereits 34. Mal durch. „2557 Kinder aus 62 Schulen tauschten bei den landesweit laufenden Vorbewerben die Schulbank gegen das Fahrrad ein, 336 nahmen an den oberösterreichweit laufenden...

Bezirksschulinspektor Markus Gusenleitner (l.) freut sich mit den Bezirkssiegern aus Lembach und Rohrbach. | Foto: Foto: ÖAMTC

ÖAMTC kürt Lembach und Rohrbach zu Radmeistern

ROHRBACH, LEMBACH. Die neuen Radbezirksmeister kommen aus den Hauptschulen Rohrbach und Lembach. Die jungen Pedalritter bewiesen neben theoretischem Wissen vor allem besonderes Geschick auf dem Fahrrad. Auf einem Spezialkurs des ÖAMTC-Fahrradübungsprogrammes "Wer ist Meister auf zwei Rädern?" stellten sie ihr Können unter Beweis. Am Stockerl stand das Mädchenteam der Hauptschule Lembach mit Laura Pelzeder, Vanessa Ehrengruber, Jessica Scharinger und Alyssa Haderer. Bei den Buben war das Team...

Erich Aufreiter mit Michael Kastl und Simon Pichler, den Landesmeistern auf zwei Rädern. | Foto: Foto: privat

Landesmeister auf zwei Rädern

ST. MARTIN. Michael Kastl und Simon Pichler schafften den Landessieg bei „Meister auf zwei Rädern“ in Linz mit allen Punkten in Theorie und Praxis. Zuvor hatten sie sich zusammen mit Matthias Kepplinger und Kevin Radler als Bezirkssieger für den Landesbewerb qualifiziert. Der Bewerb ist eine große Herausforderung für die Teilnehmer. In der Theorie müssen sie Fragen der Verkehrssicherheit und zur Fahrradtechnik beantworten, in der Praxis müssen sie vor allem in Geschicklichkeit und Wendigkeit am...

Die frischgebackenen "Fahrrad-Landesmeister" Magdalena Krammerbauer (links) und Katharina Lang von der Hauptschule Rohrbach. | Foto: ÖAMTC/Bruckbauer

Die sichersten Pedalritter kommen aus Rohrbach

Die Fahrrad-Landesmeister wurden gekürt. BEZIRK, ROHRBACH. Magdalena Krammerbauer und Katharina Lang aus der Hauptschule Rohrbach (Bezirk Rohrbach) sind punktegleich mit dem Team der Hauptschule Waldhausen Fahrrad-Landesmeister. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken über 600 Kindern alleine in Oberösterreich. In jeder Situation das richtige zu tun, ist gerade für junge Verkehrsteilnehmer oft eine sehr schwierige Entscheidung....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.