Menschen in Not

Beiträge zum Thema Menschen in Not

Helga Gugg und Martha Dines. | Foto: Caritas Salzburg
3

Caritas-Haussammlung
Ein Zeichen des Miteinanders und Zusammenhalt

Im März steht erneut die Caritas-Haussammlung in der Stadt Salzburg und dem Flachgau an. Die Caritas setzt damit ein Zeichen, dass Menschen in Not gesehen werden und Verantwortung füreinander übernommen wird. FLACHGAU. Die Situation in der Caritas-Sozialberatung ist alarmierend: 19.000 Beratungskontakte gab es 2024; das entspricht einem Plus von etwa 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Themen sind seit Jahren die gleichen: Energie, Wohnen und Lebensunterhalt. All das zeigt laut Caritas,...

Die Walser Feuerwehrjugend übergibt dem VinziTisch einen Scheck über 2.000 Euro. | Foto: Christopher Haas
3

Für den guten Zweck
Walser Feuerwehrjugend spendet 2.000 Euro

Insgesamt sammelte die Walser Feuerwehrjugend 2.000 Euro an Spenden für den Salzburger VinziTisch. Die Jugend möchte ein starkes Zeichen der Solidarität setzen. WALS-SIEZENHEIM. Die Feuerwehrjugend Wals-Siezenheim zeigt nicht nur Einsatz im Dienst der Gemeinschaft, sondern beweist auch ein großes Herz für Menschen in Not: So organisierten die Jugendlichen vor Kurzem eine Spendenaktion und sammelten prompt 2.000 Euro. Der Erlös soll nun die Arbeit des "VinziTisch" im Land Salzburg unterstützen....

dm drogerie markt und BIO AUSTRIA veranstalten Festessen für den guten Zweck. Im Bild (v. l.): Harald Bauer (dm Geschäftsführer), Janine Steinhardt und Sanela Selimbasic (dm Filialmitarbeiterinnen), Barbara Riegler (Obfrau BIO AUSTRIA). | Foto: dm/michael preschl photography
3

Soziale Aktion von dm und Bio Austria
Festessen für Menschen in Not

Es wird wieder aufgetischt: Die Drogeriemarktkette "dm" lädt in der Vorweihnachtszeit erneut Menschen in Not zu einem Festessen ein. Die österreichweite Sozialaktion findet dabei bereits zum sechsten Mal statt. WALS-SIEZENHEIM. Auch dieses Jahr organisiert dm ein Festessen für armutsgefährdete und obdachlose Menschen. Laut eigenen Angaben nehmen rund 2.000 Betroffene aus 37 sozialen Einrichtungen an der vorweihnachtlichen Aktion des Unternehmens teil. "Nicht nur in der Weihnachtszeit wird oft...

Thomas Gschwandtner und Jure Mustac sind die Gründer der "Rollenden Speisekammer". | Foto: Rollende Speisekammer

Lebensmittelspende
Rollende Speisekammer für in Not geratene Menschen

Die "Rollende Speisekammer" wird auch im zweiten Lockdown wieder Lebensmittel an Menschen in Not verteilen.  BERGHEIM, KASERN. Die „Rollende Speisekammer“ wurde im März 2020 von Thomas Gschwandtner und Jure Mustac gegründet und konnte während des ersten Lockdowns in der Coronakrise mit einer schnellen, niederschwelligen sowie kostenlosen Lebensmittelgrundversorgung in Not geratenen Menschen und Familien helfen. Ersatz für geschlossene Tafel-Läden Viele Lebensmittelhändler verfügen über ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.