Menstruation

Beiträge zum Thema Menstruation

Zum Weltfrauentag am 8. März ging die JG-Unterland in Kufstein auf die Straße. | Foto: JG-Tirol

Weltfrauentag
Junge Generation-Unterland fordert gratis Frauen-Hygienemittel

Die Junge Generation (JG)-Unterland fordert gratis Frauen-Hygienemittel an Schulen und Unis, anlässlich des Weltfrauentages am 8. März.  KUFSTEIN (red). Der 8. März ist der internationale Weltfrauentag, welcher die Ausbeutung und Diskriminierung von Frauen behandelt und an welchem Frauen jahrzehntelang für ihre Rechte kämpfen und auf die Straße gehen. „Uns war es dieses Jahr wichtig, auf das Problem der Hygieneartikel für Frauen hinzuweisen. Vor allem für junge Frauen oder Mädchen, welche sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die weiblichen Geschlechtshormone beeinflussen viele wichtige Prozesse im Körper der Frau. | Foto: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

Frauengesundheit
Hormone sind wahre „Multitalente”

Weibliche Geschlechtshormone sind für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Geschlechtsorgane zuständig – und für so vieles mehr. Sie sind unter anderem am Knochenstoffwechsel, der Blutgerinnung und an der Funktion der Leber beteiligt. ÖSTERREICH. Das Zusammenspiel weiblicher Geschlechtshormone ist vielseitig. Wichtige Vertreter sind Östrogene und Gestagene (Progesteron, „Schwangerschaftshormon”). Sie sind Gegenspieler, die den Verlauf des weiblichen Zyklus bestimmen. Östrogene ermöglichen...

  • Wien
  • Anna Schuster
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.