Meteorologie

Beiträge zum Thema Meteorologie

Christian Brandstätter | Foto: METEO-data

Wetter im Bezirk
Wechselhafter April: Erst Sommer, dann Frost

Erst Sonne, dann Regen, erst warm, dann gleich wieder kalt: Der April war heuer genauso wechselhaft, wie ihm nachgesagt wird. Aber: Mit sieben Sommertagen hat der Wetteranalyst Meteo-Data in Seewalchen einen Rekord gemessen.  SEEWALCHEN. 10,6 Grad hat Meteo-Data im April im Schnitt gemessen. Das ist rund 1,5 Grad wärmer als der Mittelwert der vergangenen 30 Jahre. Der heurige April gehört damit zwar nicht zu den wärmsten der Messzeit, allerdings wurden auffallend viele Sommertage mit mindestens...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Meteorologe Christian Brandstätter | Foto: METEO-data

Wetter im Bezirk
Enttäuschte Skifahrer dank fast schneefreiem Februar

Den wärmsten Februar und den zweitwärmsten Winter seit Aufzeichnungen verzeichnet der Wetteranalyst Meteo-Data heuer. SEEWALCHEN. Mit 6,5 Grad war der zweite Monat des Jahres rund sechs Grad wärmer als das langjährige Mittel (1991 - 2020). In nur drei Nächten gab es leichten Frost und an Schnee mangelte es fast komplett. Lediglich am 23. Februar wurde die Landschaft leicht gezuckert. Mehr als die Hälfte der Februartage verzeichnete zweistellige Plusgrade. Am wärmsten war es in Seewalchen am 15....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Christian Brandstätter, Meteorologe bei METEO-data GmbH zieht Bilanz für Februar 2023. | Foto: METEO-data GmbH

Meteorologe Christian Brandstätter
Februar 2023 war im Salzkammergut viel zu mild

Mit einer mittleren Temperatur von +2,7 Grad fiel der Februar im Salzkammergut rund zwei Grad zu warm aus. SALZKAMMERGUT. "Wirkliches Winterfeeling kam im gesamten Monat nicht auf, da es in der ersten Monatshälfte lediglich in höheren Lagen mal weiß wurde", erklärt Christian Brandstätter, Meteorologe bei meteo data. Nur in den letzten Tagen strömte aus Osten Kaltluft ein, die daran erinnerte, das wir uns eigentlich noch im Hochwinter waren. "Die Neuschneemengen betrugen von 10 bis 70 Zentimeter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Wetter im Bezirk Vöcklabruck
November 2019 war warm und nebelig

SEEWALCHEN. "Der November war im Salzkammergut zu warm, zudem war es der zweitnebligste November seit Aufzeichnungsbeginn", berichtet der Seewalchener Meteorologe Christian Brandstätter. So habe es nur im November 2011 noch mehr Nebeltage gegeben. Die Niederschläge bewegten sich laut Brandstätter im Wesentlichen um die für diese Jahreszeit zu erwarteten Normalwerte. Die niederschlagsreichsten Tage waren der 5. und der 13. November. Die zweite Monatshälfte war zu trocken. Die Frage nach weißen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.