Michael Hörmandinger

Beiträge zum Thema Michael Hörmandinger

Bundesrätin Claudia Hausschildt-Buschberger, Bezirkssprecher Michael Hörmandinger, Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel und Landtags-Abgeordneter Rudi Hemetsberger (v.l.). | Foto: Die Grünen OÖ

Nationalratswahl 2024
Grüne schicken zwei Kandidaten aus dem Bezirk Vöcklabruck ins Rennen

Sonja Pichkhardt-Kröpfel und Michael Hörmandinger kandidieren bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 für die Grünen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Landesversammlung der Grünen in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf wurden die ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten der oberösterreichischen Liste für die Nationalratswahl gewählt. „Zu unserer großen Freude befinden sich unter den ersten neun gleich zwei bekannte Namen aus dem Bezirk. Mit der Vöcklabrucker Stadträtin Sonja...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger, die Vöcklabrucker Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel und der Atterseer Bürgermeister Rudi Hemetsberger (v.l.) | Foto: Steiner-Watzinger
8

Leute
Grüne kochten im "Das Attersee" auf

Die Grünen des Bezirks Vöcklabruck luden Medienvertreter kürzlich zum gemeinsamen Kochen in das Restaurant "Das Attersee" ein. ATTERSEE. Unter der Anleitung von Küchenchef Kilian Angermeyer und Sous-Chef Lukas Rumerstorfer entstanden Kartoffelbrot, Tagliatelle, Lachsforelle, Bärlauchrisotto und Tiramisu. Mit Eifer dabei waren der Atterseer Bürgermeister Rudi Hemetsberger, Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger, die Vöcklabrucker Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel, Bezirkssprecher Michael...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Michael Hörmandinger und Franz Hirsch wollen mit der Informationskampagne ein Bewusstsein für sicheres Überholen schaffen.  | Foto: Michael Hörmandinger

Kampagne für sicheres Überholen
Abstand halten kann Leben retten

1,5 Meter Abstand müssen Autofahrer zu Radfahrern halten, wenn sie diese innerorts überholen. Außerorts sind es zwei Meter. Mit Plakaten am Straßenrand will das Team der Fahrradgemeinde Ottnang Verkehrsteilnehmer daran erinnern und das Bewusstsein für sicheres Überholen schärfen. OTTNANG. In Zusammenarbeit mit der Fahrradberatung OÖ führt das Team der Fahrradgemeinde Ottnang eine Informationskampagne zum gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand durch. Mit Plakaten am Straßenrand sowie einem...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Im Rahmen der Bezirksversammlung stellten die Grünen im Bezirk Vöcklabruck das Team für die nächsten drei Jahre auf. Claudia Hauschildt-Buschberger und Michael Hörmandinger (5.v.l. u. 7.v.l.) bilden die neue Doppelspitze der Bezirkspartei. | Foto: Die Grünen Bezirk Vöcklabruck

Hauschildt-Buschberger & Hörmandinger
Grüne wählten neue Doppelspitze im Bezirk

Die Grünen Parteimitglieder aus dem Bezirk Vöcklabruck haben sich am 1. März 2023 zur Bezirksversammlung getroffen. Dabei wurde unter anderem ein neuer Vorstand und ein neuer Bezirkssprecher gewählt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Aufgrund des starken Wachstums auf 25 Gemeindegruppen und 104 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte bei der letzten Wahl haben die Grünen beschlossen, den Bezirksvorstand auf zehn Mitglieder zu erweitern und mit einer Doppelspitze in die nächsten drei Jahre zu gehen. Diese bilden...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Hubert Fellner (Raiffeisenbank), Bürgermeister Peter Helml (SPÖ) und Michael Hörmandinger (Grüne) bei der Spendenübergabe. | Foto: Raiffeisenbank Region Schwanenstadt, Bankstelle Ottnang

Härtefallfonds
Der Zusammenhalt wird in Ottnang gestärkt

Die Gemeinde Ottnang hat einen offenen Solidaritäts- und Härtefallfonds zur Unterstützung von Menschen in Not geschaffen. OTTNANG AM HAUSRUCK. „Wir freuen uns sehr, dass es beim zweiten Anlauf gelungen ist, im Gemeinderat eine breite Mehrheit für diesen Akt des Zusammenhaltes zu finden“, betont Michael Hörmandinger (Grüne), der den Antrag eingebracht hat. Der neu geschaffene Solidaritäts- und Härtefallfonds wird seit 1. Jänner 2022 jährlich mit insgesamt 4.500 Euro aus dem Gemeindebudget...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Ottnangs Bürgermeister Friedrich Neuhofer und Michael Hörmandinger, Sprecher des örtlichen Klimabündnis-Teams. Zum ersten Mal hat eine Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck eine Klimabilanz erstellt.  | Foto: Foto: Hörmandinger

Erste Gemeinde mit Klimabilanz
Wieviel CO2 und Energie verbraucht Ottnang am Hausruck?

Ottnang am Hausruck weiß nun genau, wieviel CO2 und Energie ausgestoßen wird. Als erste Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck hat Ottnang eine umfangreiche Klimabilanz erstellen lassen OTTNANG AM HAUSRUCK. Mehr als ein Jahr lang hat ein Team in Ottnang am Hausruck gemeinsam mit Experten des Klimabündnisses Österreich Daten erhoben und aufbereitet. Nun ist sie fertig: Die erste Klimabilanz für die Hausruckgemeinde. Die Initiative dazu ist vom örtlichen Klimabündnis-Team ausgegangen und wurde von...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Wolfgang Achleitner, Herbert Reichl, Christine Achleitner, Petra Reichl, Michael Hörmandinger, Hans Obermair, Katrin Hörmandinger-Kroath, Heidi Obermair (v.l.). | Foto: Grüne Ottnang

Ottnang wählt
Grüner Bürgermeister-Kandidat in Ottnang

Michael Hörmandinger geht für die Ottnanger Grünen ins Rennen. OTTNANG. In einer extern moderierten Strategieklausur haben die Ottnanger Grünen mit den Vorbereitungen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst begonnen. Seit 2015 Jahren bringt sich die Gruppe rund um Fraktionsobmann Michael Hörmandinger in den Gemeinderat und in die Ausschüsse ein. "Inhaltlich wird es auch weiterhin um den bestmöglichen Schutz der natürlichen Ressourcen Klima, Boden, Wald, Luft und Wasser gehen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Claudia Hauschildt-Buschberger und Michael Hörmandinger laden zum Mitarbeiten und Aufbauen von Gemeindegruppen ein. | Foto: studio46.at

Für Arbeit in Gemeinden
Grüne Gemeindegruppen bilden

Michael Hörmandinger unterstützt bei der Mitarbeit in den Gemeinden.  VÖCKLABRUCK. „In 18 von 44 Gemeinden im Bezirk gibt es schon eine Grüne Gemeindegruppe und 15 davon sind bereits im Gemeinderat vertreten“, berichtet Grünen-Bundesrätin und Bezirkssprecherin Claudia Hauschildt-Buschberger. Vor allem bei den Themen Umwelt- und Klimaschutz, Flächenwidmung, Mobilität und sozialer Zusammenhalt zeige sich, dass ein Grünes Stimmrecht in den Gemeindegremien wichtig sei. Gemeindegruppe betreuenUm die...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Amtsleiter Herbert Zweimüller, Klimabündnis-Koordinator Michael Hörmandinger und Bürgermeister Friedrich Neuhofer (v.l.). | Foto: Foto: Gemeinde Ottnang

Nachhaltigkeit
Ottnang setzt auf Ökostrom

Die Klimabündnis-Gemeinde wird erneut große Mengen CO2 einsparen.  OTTNANG. Die Gemeinde bezieht 2021 und 2022 wieder echten Ökostrom und spart dadurch große Mengen an CO2 ein. Bezogen wird der Ökostrom wie bereits in den Jahren 2018 bis 2020 von einem traditionellen Kärntner Familienbetrieb. Der mit Umweltauszeichnung zertifizierte Betrieb wurde im Stromanbieter-Check 2020 von WWF (World Wide Fund For Nature) und Global 2000 unter 148 Stromanbietern auf den zweiten Platz gereiht. 40.000 Kilo...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Auf reges Interesse stieß der Informations- und Testabend zum Thema E-Car-Sharing in Ottnang. | Foto: Klimabündnis

Klimabündnis
Ottnang interessiert sich fürs Projekt E-Car-Sharing

Bei einem Informations- und Testabend konnten sich interessierte Besucher kürzlich von den Vorzügen des Elektroauto-Teilens überzeugen. OTTNANG. Die vom örtlichen Klimabündnis-Team in Kooperation mit dem Verein "eVA Elektromobilität Vöckla-Ager" organisierte Veranstaltung bot zuerst die Gelegenheit, Testfahrten mit verschiedenen privaten Elektroautos durchzuführen. Die Hauptattraktion war dabei natürlich der Tesla Model 3 Performance. "Derzeit sind in Österreich fünf Millionen Pkw zugelassen....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.