Erste Gemeinde mit Klimabilanz
Wieviel CO2 und Energie verbraucht Ottnang am Hausruck?
- Ottnangs Bürgermeister Friedrich Neuhofer und Michael Hörmandinger, Sprecher des örtlichen Klimabündnis-Teams. Zum ersten Mal hat eine Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck eine Klimabilanz erstellt.
- Foto: Foto: Hörmandinger
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Ottnang am Hausruck weiß nun genau, wieviel CO2 und Energie ausgestoßen wird. Als erste Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck hat Ottnang eine umfangreiche Klimabilanz erstellen lassen
OTTNANG AM HAUSRUCK. Mehr als ein Jahr lang hat ein Team in Ottnang am Hausruck gemeinsam mit Experten des Klimabündnisses Österreich Daten erhoben und aufbereitet. Nun ist sie fertig: Die erste Klimabilanz für die Hausruckgemeinde.
Die Initiative dazu ist vom örtlichen Klimabündnis-Team ausgegangen und wurde von Bürgermeister Friedrich Neuhofer unterstützt. Der Teamsprecher Michael Hörmandinger freut sich: „Wir wissen nun genau, wieviel CO2 und Energie aktuell durch gemeindeeigene Objekte, Wohnen (Haushalte), Betriebe, Verkehr, Landwirtschaft und Abfall ausgestoßen beziehungsweise verbraucht wird. Diese Zahlen liefern die Grundlage für den Vergleich mit anderen Gemeinden und vor allem für konkrete Zielsetzungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und des Energieverbrauchs auf Gemeindeebene. Somit können messbare Ziele für die nächsten 5, 10 oder 20 Jahre festgelegt und vor allem konkrete Maßnahmen zu deren Erreichung definiert werden.“ Bürgermeister Neuhofer betont dazu: „Klimaschutz hat keine politische Farbe, Klimaschutz ist Zukunft und geht uns alle an.“
Mit einem jährlichen CO2-Emissionswert von 7,71 Tonnen und einem Energiebedarf von 22,81 Megawatt pro Stunde (MWh) pro Kopf liegt Ottnang jeweils unter dem Österreich-Durchschnitt von 10,26 Tonnen CO2 und 35,42 MWh Energie. „Diese grundsätzlich gut anmutenden Werte dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir von der Klimaneutralität und von der Energieautarkie noch ein großes Stück weit entfernt sind. Bei allen zukünftigen Entscheidungen müssen die Auswirkungen auf die Klimabilanz eine wichtige Rolle spielen“, streicht Hörmandinger hervor.
So werden zum Beispiel in der Auspendlergemeinde derzeit knapp 50 Prozent der CO2-Emissionen vom fossil motorisierten Individualverkehr verursacht. Daher fordert der örtliche Klimabündnis-Sprecher einen massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs, des Radverkehrs und des Carsharings sowie den Umstieg auf emissionsfreie Antriebsformen. Sein Team wird sich dabei weiterhin sehr aktiv einbringen.
Die Klimabilanz ist auf der Website der Marktgemeinde Ottnang a.H. einsehbar.
Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.