Michael Landrichter

Beiträge zum Thema Michael Landrichter

Eingang zur Buschenschank: Gutsverwalter Michael Landrichter und sein Mitarbeiter Johannes Dominik Gnann.
4

Unser Stift St. Peter: Die Benediktiner in Dornbach

HERNALS. Fährt man mit dem 43er in Richtung Neuwaldegg und verlässt diesen bei der Station Himmelmutterweg ist der „Stift St. Peter“ in Dornbach nicht mehr weit. Im Jahr 1042 schenkte Graf Sieghard von den Sieghardingern dem Kloster St. Peter zu Salzburg zwei Edelmannshufe (behauste Hofstätten) am Alsbach bei Wien. 1139 fand die Weihe einer Kapelle in Dornbach statt und ab dann besaß die Abtei das Recht zweimal im Jahr den so genannten „Fronwein“ auszuschenken. Heute wird das Gut, am...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Stuchetz
Von Amerika nach Hernals: Profi Alexander Pochlatko soll ab April den Kochlöffel im Hanslteich-Gasthaus schwingen. | Foto: Swennen-Schlick
5 1

Neustart für Hanslteich

Seit Dezember 2011 stand das Restaurant am Hanslteich leer – nun wurde ein neuer Pächter gefunden. (ah). Nach 17 Jahren kam das endgültige Aus: Der Familie Thomas wurde ihr Pachtvertrag für das Restaurant am Hanslteich vom Besitzer, dem Stift St. Peter, gekündigt. Nun gibt es einen Neustart: Im April soll das beliebte Ausflugsziel wieder eröffnen. Neuer Name, altes Konzept „Derzeit laufen die Renovierungsarbeiten, das Gasthaus ist in einem katastrophalen Zustand übergeben worden“, so...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Der Spazierweg von Helga Smejkal im Schottenwald wird durch umgeschnittene Bäume versperrt.

„Rettet unseren Wald“

Schlägerungen im Schottenwald rufen den Kleingartenverein Heubergkuppe auf den Plan. (ah). „Früher war es hier wunderschön, mittlerweile gibt’s im Schottenwald nur mehr Gatsch und Baumstümpfe.“ Pensionistin Helga Smejkal wohnt seit 25 Jahren in einer der 109 Parzellen des Kleingartenvereins Heubergkuppe. Direkt vor ihrem Häuschen liegt der Schottenwald, wo seit sechs Wochen Bäume gefällt werden. Bäume liegen kreuz und quer „Ich hab ja prinzipiell nichts dagegen. Aber die Bagger ruinieren die...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Einkaufsstraßen-Obmann Michael Landrichter kann den Adventmarkt beim Stift St. Peter nicht mehr finanzieren.
1

Adventmarkt vor Aus

Zum ersten Mal seit 15 Jahren gibt es heuer am Rupertusplatz keinen Christkindlmarkt. (ah). Punsch, Kekse und Turmbläser: Darauf müssen die Dornbacher heuer in ihrem Grätzel verzichten. Der traditionelle Markt der Dornbacher Kaufleute beim Stift St. Peter wird heuer erstmals nicht stattfinden. „Damit stirbt eine Tradition“, so Obmann Michael Landrichter. Zu wenig Geld eingenommen Am Wochenende vor dem ersten Advent verwandelte sich der Rupertusplatz für zwei Tage in ein Advent-Dorf. Heuer...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.