Migräne

Beiträge zum Thema Migräne

Foto: privat
2

Sport hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

BEZIRK(ros). "Wenn Sie den Auslöser ihrer Kopfschmerzen nicht kennen, führen Sie am besten über einige Wochen ein Tagebuch und versuchen dann, einen Zusammenhang zu finden", rät Michael Weber, Apotheker in St. Martin/Traun. Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz - die Lebensqualität der Betroffenen wird jedoch bei dieser weit verbreiteten Volkskrankheit immer erheblich beeinträchtigt. Um eine individuelle, wirkungsvolle Therapie gegen Migräne und Kopfschmerzen zu finden, ist eine korrekte...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Mag. Barbara Pühringer | Foto: privat
4

Beeren für die Gesundheit

OFTERING (ros). In der traditionellen chinesischen Medizin spielen die Früchte der Schisandra schon seit rund zweitausend Jahren eine wichtige Rolle. Was die Chinabeere - in ihrer Heimat Wu Wei Zi genannt - wirklich alles kann weiß Barbara Pühringer. Die Chemikerin aus Oftering hat sich intensiv mit der Heilwirkung dieser Beere auseinandergesetzt. Nach jahrelanger Forschung hat sie die physische und psychische Powerwirkung der Frucht in Kapseln verpackt für den Vertrieb hergestellt. Zur Zeit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Dr. Leopold Straßmayr

Migräne – das Gewitter im Kopf

BEZIRK (kut). Die Migräne zählt wie der Spannungs- und Clusterkopfschmerz zu den primären Kopfschmerzformen, das sind Kopfschmerzformen denen keine andere Erkrankung zugrunde liegt. Im Gegensatz dazu sind sekundäre Kopfschmerzen Folge einer anderen Erkrankung wie Bluthochdruck, Augenerkrankungen, Entzündungen, Erkrankungen der Zähne, Hirnblutungen, Schlaganfall, Tumore, usw. An Migräne leiden ca. 10% der Bevölkerung. Sie ist typischerweise durch einen wiederkehrenden anfallartigen Verlauf...

  • Enns
  • Kurt Traxl
Foto: privat
2

Migräne-Prophylaxe durch Regelmäßigkeit im Alltag

ST.MARTIN/TRAUN (ros). Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz - die Lebensqualität der Betroffenen wird jedoch bei dieser weit verbreiteten Volkskrankheit immer erheblich beeinträchtigt. Um eine individuelle, wirkungsvolle Therapie zu finden, ist eine korrekte Diagnose wichtig. "Wenn Sie Ihren Auslöser nicht kennen, führen Sie am besten über einige Wochen ein Tagebuch und versuchen dann, einen Zusammenhang zu finden", rät Mag. Michael Weber, Apotheker in St. Martin/Traun. "Mögliche Gründe...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.