Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Aktuell leben 443 UMF in Oberösterreichs Quartieren, darunter 19 Mädchen. | Foto: panthermedia.net/zurijeta

OÖ: Weniger unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

OÖ. Bis zu 685 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF/April 2016) wurden in Oberösterreich betreut. Seither sinkt ihre Anzahl durch altersbedingtes Ausscheiden aus den Quartieren und aufgrund eines deutlichen Rückgang der Asylanträge von UMF deutlich ab. Aktuell leben 443 UMF in Oberösterreichs Quartieren, darunter 19 Mädchen. Die größte Zahl an UMF wird in Linz betreut (101). 28 sind bei Pflegefamilien untergebracht. "Die Betreuung dieser verletzlichsten Gruppe – Kinder zwischen 14 und 18...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bürgermeisterin Maria Pachner, Integrationsstadtrat Bernhard Waldhör, Vertreter der Hilfsvereine ReKI, I-C-E, NETZwerk Integration sowie Rotes Kreuz und Caritas und die privaten Vermieter standen Rede und Antwort.
4

Asyl in Grieskirchen: "Privatwohnungen stärken Integration"

Einige Asylwerber in Grieskirchen bekommen in den nächsten Monaten einen positiven Asylbescheid. Die Stadtgemeinde sucht für diese private Mietwohnungen und -häuser. GRIESKIRCHEN (jmi). Derzeit sind 50 Menschen in Asylquartieren in Grieskirchen untergebracht. Ein Teil von ihnen wird in den nächsten Monaten einen positiven Asylbescheid erhalten. Vier Monate nach diesem Erhalt läuft die Grundversorgung aus – die Asylberechtigten müssen die Quratiere verlassen und in eine eigenen Wohnung ziehen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Je nach Aufenthalts-Status bekommt man gleich alle Angebote aus der Region auf einen Klick. | Foto: Screenshot von www.wegweiser-integration-arbeit.at/BRS

Karte zeigt Jobs für Migranten

Mit wenigen Klicks kann man sich über Angebote informieren OÖ. Erstmals gibt es eine Online-Landkarte, die Flüchtlingen und Migranten einen besseren Zugang zu Arbeitsmarkt und Qualifizierung ermöglicht. Im "Wegweiser Integration & Arbeit" kann man sich online in acht Sprachen über den Weg in den Arbeitsmarkt informieren. Es werden den Migranten die passenden Angebote zu ihrem Aufenthalts-Status angezeigt – egal ob Deutschlernen, Orientierung oder Beratung bis hin zu konkreten Jobangeboten. Dazu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.