Mikro ÖV

Beiträge zum Thema Mikro ÖV

Meine Meinung
VOmobil - Alles, was neu ist, braucht seine Zeit

Der Weststeirer ist von Natur aus misstrauisch. Das hat vielleicht mit der geografischen, durch die Berge etwas abgegrenzten Lage zu tun, vielleicht auch mit der Bergbau- und Glasgeschichte, vielleicht auch mit dem etwas rauen Menschenschlag. Neuheiten dauern bei uns immer, bis sie sich etabliert haben. Ganz wichtig sind Erfahrungsberichte und Mundpropaganda. Diese können Neuerungen so richtig pushen, aber auch gleich vom Start weg vernichten. Daher sind die ersten, sehr positiven Reaktionen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Präsentation des "VOmobil" ist jetzt schon eine Zeitlang her, da galten die Corona-Maßnahmen noch nicht. | Foto: Cescutti

Zwei Jahre Testphase
Sammeltaxi-Start verzögert sich auf 1. April

Die Gemeinden des Bezirks Voitsberg sind auf der "Suche" nach 90.000 Euro. VOITSBERG. Eigentlich hätte das Mikro-ÖV-Projekt "VOmobil" bereits am 4. Mai 2020 starten sollen, doch da kam dem geplanten Anruf-Sammeltaxi die Corona-Krise dazwischen. Nach einer coronabedingt längeren Verhandlungsphase, bei der neben dem potenziellen Betreiber auch das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und die 15 Bürgermeister des Bezirks involviert waren, war der Startschuss für 1. März 2021 geplant.  Wie es...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das SAM als "Mama-Papa-Taxi" für die Kinder und Jugendliche etabliert sich in den oststeirischen Mitgliedsgemeinden immer besser. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Aktion 4

Sammeltaxi Oststeiermark
15.000 Fahrten im ersten Jahr

Aufgrund von Corona und drei Lockdowns wurden die Fahrfreuden im ersten Jahr des  Sammeltaxi Oststeiermark (SAM) etwas gebremst. Die Regionalentwicklung zieht trotz allem eine positive Bilanz. In einem Normaljahr rechnet man mit 40.000 Fahrten. HARTBERG-FÜRSTENFELD/OSTSTEIERMARK. Vor gut einem Jahr, am 10. Jänner 2020 trat das SAM (Sammeltaxi Oststeiermark) seine erste Fahrt durch die Oststeiermark an. Trotz des herausfordernden Corona-Jahres ziehen die Verantwortlichen der Regionalentwicklung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verkehrslandesrat Anton Lang genehmigte bei der Regionalkonferenz in Hengsberg das Projekt "MOBIL Südwest". | Foto: Matthias Rode
2

Mikro-ÖV nimmt Fahrt auf

Der "Mikro-Öffentliche-Verkehr" soll in der Südweststeiermark für verbesserte Mobilität im ländlichen Raum sorgen. Was vor drei Jahren mit einer Befragung des Regionalmanagements zur Wohn- und Standortqualität der Südweststeiermark begann, nimmt jetzt so richtig Fahrt auf: Damals kritisierten die Einwohner unter anderem die Anbindung zum öffentlichen Verkehr in der Region. Vor allem in den peripheren Gebieten wünschten sich viele mehr Transportmöglichkeiten. Die immer beliebter werdende Lösung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.