Anrufsammeltaxi

Beiträge zum Thema Anrufsammeltaxi

Wollen die Mobilität für die Bevölkerung verbessern: Vbgm. David Venus, Bgm. Manuel Weber, Taxiunternehmer Thomas Garber, Vbgm. Stefan Fuchs (von links). | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Alternative zum Landes-Taxi
Rudersdorf gründet eigenes Anrufsammeltaxi

Fahrten aus dem Lafnitztal über die Landesgrenze ins steirische Fürstenfeld, wie sie mit dem Jennersdorf-Taxi bis vor kurzem möglich waren, gibt es mit dem neuen, seit September verkehrenden Burgenländischen Anrufsammeltaxi (BAST) nicht mehr. Die Verkehrsbetriebe Burgenland planen erst mit Anfang 2024 eine Einbindung nach Fürstenfeld, wie VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits auf Anfrage mitteilte. Rudersdorf - Dobersdorf - FürstenfeldSo lange will die Gemeinde Rudersdorf nicht warten. Aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alle 15 Gemeinden zogen für das Projekt VOmobil an einem Strang, das im letzten Jahr viele Erfolge feierte. | Foto: Wiedner
Aktion 2

VOmobil Lipizzanerheimat
18.000 Kilometer wurden 2021 absolviert

Im April 2021 startete das regionale Anrufsammeltaxi VOmobil Lipizzanerheimat nach einem Jahr Verzögerung. Hier findest du einen kleinen Überblick über die Fahrtaufträge, die absolvierten Kilometer und vieles mehr. BEZIRK VOITSBERG. VOmobil Lipizzanerheimat sorgt seit dem 1. April 2021 für flächendeckende Mobilität in allen 15 Gemeinden des Bezirkes. VOmobil Lipizzanerheimat ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und der LAG Lipizzanerheimat,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Feiern "Gasti"-Jubiläum: Jürgen Genser, der ehemalige TVB-Vorsitzende Jörg Siegel, Bgm. Christine Siegel und Robert Tropper, ehemaliger Tourismusverband-Vorsitzender-Stv. (v.l.).  | Foto: Gemeinde Bad Gleichenberg
2

Bad Gleichenberg
Im Kurort feiert man ein Mobilitätsjubiläum

In Bad Gleichenberg fährt seit zehn Jahren das "Gasti".  BAD GLEICHENBERG. Seit mittlerweile zehn Jahren ist nun im Kurort Bad Gleichenberg das Anrufsammeltaxi "Gasti" unterwegs. Dieses wurde nun anlässlich des Jubiläums neu "beflaggt" bzw. beklebt.  20.000 Fahrgäste pro Jahr Das "Gasti" wird von der Firma Genser im Auftrag der Gemeinde Bad Gleichenberg, der Kurkommission Bad Gleichenberg und des Tourismusverbandes betrieben.  Von aktuell 9 bis 23 Uhr, am Wochenende auch darüber hinaus, bringt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auszeichnung für das GUST-mobil: LH-Stv. Anton Lang, Anna Reichenberger, ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer | Foto: Land Steiermark/Frankl

Mobilitätspreis
GUSTmobil mit Auszeichnung unterwegs

Der Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich, Steiermark geht heuer an das GUSTmobil. Mobiliätswende ist eines jener Schlagwörter, die immer häufiger zu hören sind. Denn: Dem Verkehr stehen große Veränderungen bevor. Car-Sharing, E-Bikes oder Sammeltaxis und mehr wollen sich durch ihre nachhaltigen Ziele der Massenmotorisierung entgegensetzen. Das Anrufsammeltaxi GUSTmobil, das nach dreijähriger Probephase nun im Dauerbetrieb ist, wurde heute, 13. September, von Landesverkehrsreferent Anton...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Alle Projektpartner freuen sich, dass das GUSTmobil in insgesamt 26 GU-Gemeinden weiterhin auch fahren wird. | Foto: KK

"ISTmobil" expandiert jetzt nach Deutschland

Grazer bereiten flexible Mobilitätslösungen für Braunschweig vor: In GU startet GUSTmobil in die nächste Runde. Nächster Meilenstein für das Grazer Unternehmen ISTmobil: Mit der selbst entwickelten Dispositionssoftware, die Anrufsammeltaxis vermittelt und steuert, ist nun der Sprung auf den internationalen Markt gelungen. Bei der europaweiten Ausschreibung des Regionalverbandes Großraum Braunschweig ging der Zuschlag an die Grazer. "In den vergangenen Jahren haben wir verstärkt auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Peggau fährt mit: Bgm. Hannes Tieber (2.v.r.) | Foto: RMSZR

Peggau startet mit GUSTmobil durch

Nach der erfolgreichen Probe nimmt das Anrufsammeltaxi den Dauerbetrieb in Graz-Umgebung auf. 2017 nahm das Anrufsammeltaxi GUSTmobil als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr in Graz-Umgebung Fahrt auf. 140.000 Personen wurden seither von A nach B gebracht. Nach dem Probebetrieb wurde mit 1. Mai auf den Dauerbetrieb für weitere drei Jahre umgestellt. In GU-Nord ist nun auch Peggau mit dabei. "Es freut uns besonders, dass weiterhin so viele Gemeinden hinter dem Projekt stehen und mit uns gemeinsam...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Alle 15 Gemeinden zogen für das Projekt VOmobil an einem Strang und kamen bei der Präsentation noch einmal zusammen. | Foto: Wiedner
Video 9

Ab 1. April
VOmobil Lipizzanerheimat startet jetzt durch

Nach einer einjährigen coronabedingten Verzögerung startet das regionale Anrufsammeltaxi VOmobil Lipizzanerheimat endlich durch. BEZIRK VOITSBERG. VOmobil Lipizzanerheimat sorgt ab dem 1. April für flächendeckende Mobilität in allen 15 Gemeinden des Bezirkes. In Anwesenheit der Bürgermeister und der Gemeindevertreter, des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum und der Betreiberfirma ISTmobil wurde der Start des Anrufsammeltaxis im Freien und mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen gefeiert. ...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Verkehrsstadträtin Elke Kahr freut sich, dass das GUSTmobil an Samstagen alle Grazer gratis befördert. | Foto: Stadt Graz/Fischer

GUSTmobil in Graz: Alle Fahrten am Samstag sind jetzt gratis

Im Lockdown wird vieles heruntergefahren, nicht aber eine gewisse Grundversorgung was öffentliche Verkehrsmittel betrifft. Während die Holding Graz Adaptierungen bei den Fahrplänen zum Teil umsetzt und weitere Einschränkungen noch überlegt, ist auch das Anrufsammeltaxi GUSTmobil weiterhin in Graz unterwegs. Dazu gibt es jetzt ein besonderes Zuckerl, wie der Betreiber ISTmobil verlautbart: "Um den Grazer und Grazerinnen für die notwendigen Wege (u.a. Arbeit, Einkauf, Apotheke) eine sichere und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Initiatoren, Bürgermeister, Gemeindevertreter gemeinsam mit den Taxiunternehmen als regionalen Partner | Foto: Cescutti
3

VOmobil Lipizzanerheimat
Der Bezirk Voitsberg besiegelt das Mikro-ÖV-Projekt

Am 4. Mai wird das Anrufsammeltaxi "VOmobil Lipizzanerheimat" im gesamten Bezirk Voitsberg in Betrieb genommen, das für flächendeckende Mobilität sorgt und eine kostengünstige Alternative zum eigenen Pkw schafft. BEZIRK VOITSBERG. Ab Mai startet der Betrieb des innovativen und bedarfsorientierten Mikro-ÖV-Systems VOmobil Lipizzanerheimat in allen 15 Gemeinden im Bezirk. Die Entscheidung dafür wurde beim Kick-off-Termin vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum, der LAG Lipizzanerheimat...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
GUSTmobil-Start: E. Kahr, M. Bauer, A. Stiasny (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

GUSTmobil hat in Graz losgelegt

Anfang dieser Woche wurde in drei Grazer Randgebieten (Platte, Katzelbach/Wetzelsdorf, Hafnerstraße) das Anrufsammeltaxi GUSTmobil eingeführt (die WOCHE berichtete). Ingesamt stehen 201 Haltepunkte zur Verfügung. Die (Umstiegs-)Punkte an den ÖV-Haltestellen sind mit entsprechenden Tafeln ausgeschildert, die Haltepunkte innerhalb der Gebiete findet man online. "Mit dieser Innovation gelingt es uns, Bedienungslücken in Graz zu schließen", freut sich Stadträtin Elke Kahr. Der Tarif ist dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
MOBIL Südwest stellten am Bahnhof Hengsberg (v.l.) LAbg. Peter Tschernko, Verkehrslandesrat Anton Lang und LAbg. Helga Kügerl vor.
24

Neue Mobilität für Südweststeiermark

Großer Bahnhof für das MOBIL Südwest, der Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Am Bahnhof Hengsberg stellten Verkehrslandesrat Anton Lang, LAbg. Helga Kügerl, Vorsitzende des Regionalmanagement Südweststeiermark und ihr Stellvertreter LAbg. Peter Tschernko zum Systemstart von MOBIL Südwest die neue bedarfsorientierte Mobilitätslösung in der Region Südweststeiermark Bürgermeistern und der Presse vor. Mobilität im ländlichen Raum Das seit 1. Juli auch für die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die Gemeinde Gratwein-Straßengel verbesserte ihr öffentliches Verkehrsangebot
3

Gratwein-Straßengel: Verkehrsplanung zeigt Erfolg

Verkehrsplanung und Raumordnung sind große Herausforderungen einer Gemeinde. Erst recht, wenn es sich wie in Gratwein-Straßengel um einen stattlichen Ort mit 13.000 Einwohnern handelt. Die Gemeinde erstellte ein Verkehrskonzept, das erste große Erfolge zeigt. Größte Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung Damit zusammenwächst, was als zusammengehörig bestimmt wurde, bedarf es großer Anstrengungen im öffentlichen Verkehr. Die Wege zwischen den Ortsteilen Eisbach, Gratwein, Gschnaidt und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Jugendtaxi in Deutschlandsberg kommt 2015

Für Jugendliche in der neuen Stadt Deutschlandsberg gibt es ab Jänner ein Anrufsammeltaxi am Wochenende. Die meisten Jugendlichen sind, vor allem beim Fortgehen, auf Eltern- und Freundinnentaxis, Mopeds, Autos bzw. für Jugendliche schwer leistbare Taxifahrten angewiesen. Aber: "Junge Leute brauchen jugendgerechte öffentliche Verkehrsmittel, um am Wochenende in ihre bevorzugten Lokalitäten und wieder zurück nach Hause zu kommen", erklärt Sophie Machek. Unterstützung von Taxiunternehmen Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.