Militärmusik

Beiträge zum Thema Militärmusik

Der Spartenstich für den Neubau einer militärischen Krankenanstalt sowie eines Büro- und Unterkunftsgebäudes ist u. a. im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter erfolgt. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 8

Militärkommando Tirol
Das neue Stellungshaus ist eröffnet und der Spatenstich für den Neubau erfolgt! – mit VIDEO

INNSBRUCK. Neben der symbolischen Übergabe des neusanierten Gebäudes der Stellungskommission Tirol erfolgte der Spartenstich für den Neubau einer militärischen Krankenanstalt sowie eines Büro- und Unterkunftsgebäudes. Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde das neusanierte Gebäude der Stellungskommission Tirol von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner feierlich eröffnet. Im Rahmen eines kleinen Festaktes, der natürlich den Coronabestimmungen entsprach, erfolgte die Übergabe im Beisein von LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
27 Jahre lang spielte Platter Tenorhorn bei der MK Zams – hier als Gast bei der MK Angerberg. | Foto: Krautgasser

Tirols Militärmusik erlangt wieder volle Stärke

VP-Ellinger: LH Platters Einsatz für die Militärmusik höchst erfolgreich Die Militärmusikkapellen in den Bundesländern werden auf Anordnung von SP-Verteidigungsminister Doskozil mit sofortiger Wirkung wieder in voller Stärke aufgestellt. Die Militärmusik Tirol wird zukünftig neben dem Kapellmeister über 15 Berufsmusiker und 30 Wehrpflichtige verfügen, somit bekommen Grundwehrdiener abermals die Möglichkeit, bei den Militärmusikkapellen in den Bundesländern ihren Dienst zu leisten. Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BM Hans Peter Doskozil und LH Günther Platter. | Foto: Land Salzburg
3

Kasernen und Heli-Stützpunkt bleiben, Militärmusik wird gestärkt

TIROL. Am 11.05. bestätigte der Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, dass die militärische Infrastruktur in Tirol erhalten und gestärkt werden soll. Tirols Forderungen wurden erfüllt. Kasernen und Personal bleiben bestehen In Lienz werden beide Kasernen bestehen bleiben. Dies betrifft auch die Franz-Josef-Kaserne. Auch der Hubschrauberstützpunkt in Vomp bleibt bestehen. „Damit bleibt der für den Katastrophenschutz so wichtige einzige Heli-Stützpunkt im Westen gesichert“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter: „Militärische Kapazitäten in den Ländern müssen gestärkt werden“ | Foto: Land Tirol

LH Platter: Stärkung der Tiroler Militärkommanden sei notwendig

Tirols Landeshauptmann fordert Aufwertung des Tiroler Militärkommandos, Erhalt aller Stützpunkte und Stärkung der Militärmusikkapellen. TIROL. Am 11. Mai findet in Salzburg die Landeshauptleutekonferenz statt. In diesem Zusammenhang fordert Tirols Landeshauptmann (LH) Günther Platter den Erhalt von militärischer Infrastruktur und Personal in den Bundesländern. Stärkung des Bundesheers auch in den westlichen Bundesländern Günther Platter kritisiert im Vorfeld der Landeshauptleutekonferenz, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. LH Josef Pühringer (Oberösterreich), LH Markus Wallner (Vorarlberg), BM Hans Peter Doskozil, LH Wilfried Haslauer (Salzburg) und LH Günther Platter. | Foto: Land Salzburg
2

LH Platter beim Treffen mit BM Doskozil

Landeshauptleute treffen sich mit BM Doskozil zu Fragen des Bundesheers, dem Erhalt einer allgemeinen Wehrpflicht und der Bedeutung der Militärmusik. Bekenntnis zum Bundesheer auf Basis der allgemeinen Wehrpflicht Die Landeshauptleute aus Tirol, Salzburg, Oberösterreich sowie Vorarlberg wollen an einem leistungsfähigen und regional stark verankerten Bundesheer auf Basis der allgemeinen Wehrpflicht festhalten. Das Bundesheer solle vor Ort mit genügend Personal und der notwendigen Infrastruktur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Militärmusik Tirol unter Obstlt. Hannes Apfolterer ist weltweit für ihre Rasenshows berühmt. Mit 20 Musikern wird auch das nicht mehr möglich sein.

Auch Politik wendet sich gegen Militärmusik-Kahlschlag

LH Platter stellte bei Landeshauptleutekonferenz Antrag auf Beibehaltung aller neun Militärmusikkapellen – der Antrag wurde einstimmig angenommen! Der Blasmusikverband kämpft weiter für den Erhalt der Militärmusiken in Österreich, unter anderem mit einem Sympathie-Konzert am 19. Mai 2015 in Wien, zu dem über 1000 Musikant/innen erwartet werden. Doch auch von politischer Seite wächst der Druck auf jene, die es zu verantworten haben, dass Militärmusikkapellen auf untragbare 20-Mann-Ensembles...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.