Mindestsicherung

Beiträge zum Thema Mindestsicherung

Die Reform zeigt Wirkung, sagt A. Hanger (ÖVP).

Mindestsicherung: "Deckel" zeigt Wirkung

Erste Auswirkungen der Reform der Mindestsicherung sind bereits spürbar – nicht ohne Kritik. BEZIRK AMSTETTEN. Niederösterreich hat im Gegensatz zu anderen Bundesländern eine Deckelung der Mindestsicherung beschlossen. Fast neun Monate nach der Einführung gibt es bereits erste Auswirkungen. Die Anzahl der Mindestsicherungsbezieher ist in Niederösterreich seit 1. Jänner von rund 18.400 Bezieher auf nunmehr rund 17.700 Bezieher gesunken. Auswirkung der Reform "Der Wiedereinsteigerbonus, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettner ÖVP fordert: Mindestsicherungsbezieher sollen für Stadt arbeiten

STADT AMSTETTEN. "Die Bürgermeisterin wird aufgefordert ... arbeitsfähige Mindestsicherungsbezieher zu gemeinnützigen Tätigkeiten im Dienste der Allgemeinheit für die Stadtgemeinde Amstetten heranzuziehen", heißt es im Antrag der Amstettner Volkspartei in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause. Arbeiten für die Stadt Grundlage dafür bildet das NÖ Mindestsicherungsgesetz, erklärt Gemeinderat Michael Hofer. Derartige Tätigkeiten wären etwa Reinigungsarbeiten für die Gemeinde. Den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Mindestsicherung: Grüne gegen Reform

BEZIRK. "Ganz klar" gegen die neue Mindestsicherung stellen sich die Grünen. So startete eine Online-Petition, welche sich gegen die Reform richtet, die "3.000 Kinder in der Armutsfalle gefangen hält". „Setzt ein Zeichen und unterschreibt. Sozial Benachteiligte sind der ÖVP ausgeliefert“, so Grünen-Bezirkssprecher Dominic Hörlezeder. Mehr: www.mindestsicherung-noe.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
SPÖ: M. Androsch, A. Rosenmaier, H. Schagerl.
2

Mindestsicherung: Das "Mindeste" ist eine Arbeit

SPÖ gegen ÖVP: Die Reform der Mindestsicherung sorgt auch im Bezirk für Diskussionen. BEZIRK. Scheinbar sei die Motivation bei manchen zu gering, um einer Arbeit nachzugehen, erklärt ÖVP-Bezirksobmann Nationalrat Andreas Hanger. Deshalb solle die Reform der Mindestsicherung die Betroffenen wieder an den Arbeitsmarkt heranführen (siehe Zur Sache). Trotz hoher Arbeitslosigkeit gebe es eine starke Nachfrage an Arbeitskräften. Dies betrifft nicht nur Fachkräfte, sondern auch Hilfskräfte, betont er....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Nationalrat Andreas Hanger und Bürgermeister Josef Hofmarcher in der Firma Duomet. | Foto: ÖVP
1

Mindestsicherung: "Wir dürfen nicht wegschauen"

"Mehr Gerechtigkeit" möchte die Volkspartei im Bezirk beim Thema Mindestsicherung. Interview: Thomas Leitsberger BEZIRK. „In der derzeitigen Form ist die Mindestsicherung für uns unsozial, erklärt Andreas Hanger, Nationalratsabgeordneter und Bezirksobmann der Volkspartei, und pocht auf eine Reform der Sozialleistungen. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach: Wo liegt für Sie die Ungerechtigkeit? ANDREAS HANGER: Wer Hilfe braucht, soll diese natürlich bekommen. Zugleich müssen wir allerdings auch auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Volkspartei im Bezirk Amstetten sieht ein Ungleichgewicht bei der Mindestsicherung und will "mehr Gerechtigkeit".

ÖVP fordert eine "gerechte" Mindestsicherungs-Reform

BEZIRK. "Immer mehr haben das Gefühl, egal ob ich engagiert bin oder nicht, es macht keinen Unterschied mehr aus", fordert Bezirks-obmann Andreas Hanger "mehr Gerechtigkeit" bei der Mindestsicherung. Forderungen sind etwa eine Deckelung bei 1.500 Euro pro Haushalt, mehr Sach- statt Geldleistungen, Wiedereinsteigerbonus, verstärkte Kontrollen, geringere Zahlungen an Asylberechtigte. Die Mindestsicherung sei "gut und notwendig", erklärt Michaela Hinterholzer und betont: "Sozialmissbrauch ist kein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vizebürgermeister Dieter Funke, Martina Ziervogl, Stadtrat Anton Geister, Peter Fuhs. | Foto: ÖVP
3

Volkspartei wirbt im Bezirk für Reform der Sozialleistungen

BEZIRK AMSTETTEN. Die Volkspartei Bezirk Amstetten warb für "mehr Gerechtigkeit bei der Mindestsicherung". „In der derzeitigen Form ist die Mindestsicherung für uns unsozial", erklärt VP-Bezirksparteiobmann Andreas Hanger. „Wir müssen jene unterstützen, die Hilfe benötigen. Wir müssen aber auch auf die Fleißigen schauen und Gerechtigkeit üben, gegenüber denen, die arbeiten gehen und Steuern zahlen. Nur dann ist das Sozialsystem auch gerecht“, verweist Hanger auf die Pläne der VP zur Reform....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ulrike Königsberger-Ludwig setzt sich mit Helmut Schagerl und Siegfried Köhsler für die Mindestsicherung ein. | Foto: SPÖ

Amstetten pocht auf soziales Auffangnetz

AMSTETTEN. Der Vorschlag der Volkspartei die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) zu kürzen, kommt für den Amstettner Bezirksvorstand der Sozialdemokratischen Partei nicht in Frage. "Von mir kommt ein klares Nein zu den Sozialabbauplänen der ÖVP. Die Mindestsicherung sorgt für Stabilität und gewährleistet den sozialen Frieden in unserem Land“, betont die Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig. Daher wurde bei der letzten Bezirksvorstandssitzung beschlossen, den Antrag "BMS als...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
Beatrix Lehner, Ulrike Königsberger-Ludwig, Gerlinde Stöger, Andreas Teufel. | Foto: RK

Schulstartpakete für Kinder von Mindestsicherungs-Bezieher abholen

BEZIRK AMSTETTEN. Das Sozialministerium finanziert seit Juli 2015 so genannte Schulstartpakete. Dadurch werden Bezieher der bedarfsorientierten Mindestsicherung in ganz Österreich finanziell entlastet. Verteilt werden diese Pakete durch das Roten Kreuz. Nationalrätin Ulrike Königsberger machte bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten ein Bild von der Schulstartpakete-Aktion und sprach gleichzeitig den Mitarbeitern des Roten Kreuzes ein großes Danke für die Administration der Aktion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ÖVP-Bezirksobmann Johann Heuras und NÖAAB-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.

Heuras: "Die Stimmung passt"

Parteiintern zeigt sich der ÖVP-Bezirksobmann "äußerst zufrieden" ÖVP-Bezirksobmann Johann Heuras und Bundesrat Bernhard Ebner nahmen zu Entwicklungen im Bezirk Stellung. Die Frage sei nicht "ob wir Flüchtlinge aufnehmen", sondern "wie", stellt Heuras klar. Die Bereitschaft dazu wäre in den Gemeinden da, oft scheitere es an passenden Quartieren. Auf dem Arbeitsmarkt gebe es "Herausforderungen", hätte aber eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote. Offenen Fragen gebe es bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.