MINI MED

Beiträge zum Thema MINI MED

Priv.-Doz. Wolfgang Weger | Foto: Stieber

Intensives Zusammenspiel zwischen Haut und Rheuma

Der Begriff Rheuma umfasst mehr als 100 verschiedene Erkrankungen, die eines gemeinsam haben: Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats. Zwischen Rheuma und Haut herrscht ein intensives Zusammenspiel. So haben viele Patienten jahrelang mit Schuppenflechte zu tun, und nach einiger Zeit schwellen zusätzlich die Gelenke an. Oder Personen mit Arthritis bemerken Jahre nach der Erstdiagnose der entzündlichen Gelenkserkrankung plötzlich Veränderungen der Haut. Wie man rheumatische...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Mediziner Lars-Peter Kamolz wird auf Fragen eingehen. | Foto: Prontolux

Chronische Wunden sind eine Herausforderung

Chronisch schlecht heilende Wunden stellen für den Patienten eine enorme psychische Belastung dar, sind verbunden mit Schmerzen und schränken die Lebensqualität stark ein. Warum besteht eine Wundheilungsstörung? Wie kann man die Schmerzen und Entzündung lindern? Ist ein täglicher Verbandwechsel notwendig? Was kann ich für die Wundheilung tun? Was sind die Ursachen für schlecht heilende Wunden? Lars-Peter Kamolz, Leiter der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie an...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
3

Das ist Mini-Med in der Steiermark

Seit 2000 gibt es "Mini-Med", seit 2006 auch in der Steiermark. Zur Erklärung: "Mini-Med" ist eine Vorlesungsreihe zu Gesundheitsthemen – die von jedem interessierten Menschen besucht werden kann, ohne jede Voraussetzung. Der Name "Mini Med"-Studium steht für den wissenschaftlichen Anspruch der Vorträge. Und nicht für Studiengebühren, Zugangsbeschränkungen, Prüfungen oder Abschlüsse. Jeder interessierte Mensch kann bei hier kostenlos Spitzenmedizin hautnah erleben. Medizinisches Vorwissen ist...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Mit viel Herzblut medizinisches Wissen vermitteln – laut Lars-Peter Kamolz das Erfolgsgeheiminis von "Mini-Med". | Foto: Prontolux
1

Mini-Med: Eine Erfolgsgeschichte für Mediziner und Patienten

Der steirische Mini-Med-Chef Lars-Peter Kamolz über die erfolgreiche Vortragsreihe. Seit 2000 gibt es "Mini-Med", seit 2006 auch in der Steiermark. Zur Erklärung: "Mini-Med" ist eine Vorlesungsreihe zu Gesundheitsthemen – die von jedem interessierten Menschen besucht werden kann. Ein Modell mit größtem Erfolg: 475.000 Menschen an 30 Standorten in allen Bundesländern haben dieses Angebot bereits in Anspruch genommen – Tendenz steigend. Steiermark ist top Das bestätigt auch der steirische...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Blindheit im Alter: Univ.-Prof. Ch. Faschinger morgen bei  Mini Med | Foto: KK
2

Rechtzeitige Diagnostik verhindert Altersblindheit

Durch die Fortschritte der Medizin nimmt die Lebenserwartung zu und damit treten auch vermehrt Augenerkrankungen auf, die als Alterserkrankung einzustufen sind. Mindern oder zerstören Augenerkrankungen unser Sehvermögen, beeinträchtigt das unsere Lebensqualität entscheidend. Morgen wird Univ.-Prof. Christoph Faschinger von der Universitätsklinik für Augenheilkunde an der Medizinischen Universität Graz über die unterschiedlichen Ursachen für Augenerkrankungen berichten. Gute Heilungschancen...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Topinfos zum Thema Rheuma liefert der Primar Franz Rainer | Foto: Med. Uni Graz

Rheuma – ein schleichender Prozess

Rund ein Viertel aller Österreicherinnen und Österreicher leidet an rheumatischen Beschwerden, und zwar altersunabhängig. Hinter dem Begriff Rheuma verbirgt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheitsbilder. Darüber berichtet Univ.-Prof. Franz Rainer, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, im morigen Vortrag. Unter den Krankheiten des rheumatischen Formenkreises werden über 100 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, die durch Entzündungen hervorgerufen werden. Der Rheuma-Experte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Foto: KK

Jeder Schritt zählt - einfach aktiver werden

Öfter Rad fahren, Stiegen statt den Lift benützen, zügig zu Fuß gehen statt mit dem Auto unterwegs sein: Wer dies tut, der hält sich so ganz beiläufig gesund und fit. Dass es dem Körper oder den Muskeln als Verbrennungsmotoren egal ist, wie er bewegt wird und das die Regelmäßigkeit ausschlaggebend ist, darüber berichtet Klaus Rom, vom Institut für Sportwissenschaft der Uni Graz, am 12. November, im Mini Med Vortrag. Regelmäßigkeit zählt Bereits durch kleine Bewegungseinheiten kommt es sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.