Mitfahrbörse

Beiträge zum Thema Mitfahrbörse

Mitfahren schont die Umwelt und ist günstiger. | Foto: Dmyrto_Z/Panthermedia
2

Umweltschutz
Neue App verbindet Pendler

Staus, Stress, zu hohe Emissionen, oft schlechte Öffi-Anbindungen: In Österreich pendeln mehr als 1,8 Millionen Personen jeden Tag zur Arbeit, die meisten davon alleine im Pkw. Eine neue App bringt Autofahrer zusammen. ÖSTERREICH. Die meisten Pendler fahren ohne Mitfahrer zur Arbeit, meist bleiben drei bis vier Sitzplätze leer. Die "Pendlerinitiative Österreich" und das Grazer Startup Unternehmen „Greendrive“ wollen das ändern und setzen via Fahrgemeinschaften auf Nachhaltigkeit und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Projektpräsentation von "JoinMe - MItfahrbörse": (v.l.) Katharina Heger, Dir. Günther Schweigler, Marco Heiling, Stefanie Plentner, Nicole Wresnik, Alexander Dietrich, Astrid Holler, Maria Grassmugg, Heinz Schiffermüller, Dominik Fuchshofer, Bgm. Helmut Leitenberger und Peter Sturm.
18

Neue Form der Mobilität bringt Menschen zusammen

Eine von vier Schülern der HTBLA Kaindorf entwickelte App namens "JoinMe - Mitfahrbörse" lädt zur gemeinsamen Mobilität ein. Die Mobilität zählt im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts „Leibnitz 2030“ von der Fusionsgemeinde zur Vorzeigestadt zu den großen Schwerpunktthemen. Ein Schülerprojekt der HTBLA Kaindorf hat nun nicht zuletzt mit Unterstützung der Stadtgemeinde Leibnitz, der Digitalwirtschaft und dem Land Steiermark eine interessante Möglichkeit entwickelt, mittels App...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Mitfahrgelegenheiten und „Park and Ride“

Die Zeiten, als wir mit Autostopp weite Strecken und kleine Abendteuer hinter uns brachten, sind schon lange vorbei. MÜRZTALER-KOMMENTAR Gabriel Feiner der Schmied gabriel.woche@feiner.at Heute gibt es Mitfahrgelegenheiten-Börsen im Internet und es wird immer einfacher und sicherer mit jemanden mitzufahren oder jemanden mitzunehmen. Die meisten Autos auf unseren Straßen sind für fünf oder mehr Personen gebaut, meistens sitzt jedoch nur ein Mensch im Auto. Es ist ökologisch sehr sinnvoll...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Gabriel Feiner
Die neue Art der Fahrgemeinschaft: Dominik Gschaider,  Anton Lang und Philipp Trantin (v.l.). | Foto: steiermark.at/Streibl

"Hey Way": Mitfahrbörse mit ökologischem Fußabdruck

Die neue App "Hey Way" will sich vom schon bekannten Mitfahrbörsen-Modell absetzen und setzt auf den ökologischen Fußabdruck sowie ein Bonuspunktesystem. Einfache Benutzung Zwei Studenten, eine Idee: Fahrgemeinschaften um die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen. Philipp Trantin und Dominik Gschaider setzen auf eine übersichtliche grafische Darstellung und Benutzerfreundlichkeit. Mit wenigen Eingabeschritten kann man seine gewünschten Reiseziele angeben bzw. eine Mitfahrgelegenheit anbieten....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Neben den pragmatischen Vorteilen der Mitfahrbörse können oft auch neue Freundschaften entstehen.

Gemeinsames Fahren hat positive Effekte

Mitfahrbörsen im Internet boomen, denn gemeinsames Fahren nützt mehrfach. Mitfahrgelegenheiten ermöglichen flexiblen Menschen, sparsam und umweltfreundlich zu reisen. Fahrten von Graz nach Wien und zurück, Ausflüge nach Linz und Salzburg oder einfach „Kurzstrecken“ aus dem Raum Feldbach nach Graz zur Uni oder zum Fortgehen werden auf Plattformen geteilt. Dadurch entsteht ein lebendiger Austausch über verfügbare freie Plätze im Auto. Denn öfter als man denkt, will noch jemand an ein gleiches...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.