Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Solche Parkplätze sollten zumindest mit PV-Anlagen überdacht sein.
1 2

Bodenschutz geht uns alle an!
Für mehr Bodenschutz in Dobl-Zwaring

Gesunde Böden haben eine immense Bedeutung für eine gesunde Umwelt. Unsere Böden sind der Puffer, der bei Starkregen das Wasser aufsaugt und langsam wieder an die Umgebung abgibt. Der im Boden enthaltene Humus speichert Co2 und hindert Giftstoffe daran, ins Grundwasser zu gelangen. Trifft Regenwasser bei starkem Niederschlag auf versiegelte Flächen, schießt es auf direktem Weg in den nächstgelegenen Keller oder in die Kanalisation, um dort das gesamte System zu überlasten. Anschließend wird es...

Kurt Hohensinner kritisiert weitere Parkplatzkürzungen und will P+R forcieren sowie mehr Tiefgaragen in Graz. | Foto: Grazer Volkspartei/Jöbstl
2

ÖVP fordert Ersatz
Weitere Parkplatzstreichungen sollen in Graz folgen

Über 1.000 Parkplätze seien in Graz bereits ersatzlos gestrichen worden, heißt es seitens der ÖVP. Das weitere Streichungen im Neutorviertel angekündigt sind, hält die Grazer Volkspartei für kein gutes Zeichen und fordert mehr Garagen und ein Parkleitsystem.  GRAZ. Die Verkehrspolitik der Stadtregierung polarisiert. Erneut Kritik kommt von der Grazer Volkspartei: in den letzten Jahren seien in Graz bereits über 1.000 Parkplätze gestrichen, davon rund 600 im Stadtzentrum. Die Grazer ÖVP moniert...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Tausende Besucher werden in Judenburg erwartet. | Foto: Verderber
4

Judenburg
Alle wichtigen Infos zum größten Faschingsumzug der Region

Hunderte Akteure und bis zu 5.000 Besucherinnen und Besucher werden am Faschingdienstag zum großen Faschingsumzug in Judenburg erwartet. Innenstadt wird für den Verkehr gesperrt. JUDENBURG. "Es ist alles angerichtet für ein großes Spektakel", freut sich Karoline Straner vom Stadtmarketing auf den größten Faschingsumzug der Region, der heuer am Faschingdienstag wieder in Judenburg über die Bühne gehen wird. 30 Gruppen mit rund 250 Akteuren, dazu viele Kinder und an die 5.000 Besucher werden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neuen Billa-Marktes in Zeltweg. | Foto: Billa AG
13

Eröffnung in Zeltweg
Der neue Billa kommt mit einigen Zugaben

Der neue Billa-Standort in der Zeltweger Tischlerstraße wurde offiziell eröffnet. Auch die Nachbargeschäfte wurden umfassend saniert. ZELTWEG. In nur rund vier Monaten Bauzeit wurde in Zeltweg ein neuer Billa aus dem Boden gestampft. Aber nicht auf der grünen Wiese, sondern in einem leer stehenden Gebäude in der Tischlerstraße. Dort werden laut Rewe ab sofort auf rund 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche eine Vielfalt an Produkten, ein großes Frischeangebot und regionale Erzeugnisse geboten....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anwohner-Parken, Graz, Erweiterung
8

Ausweitung vom ,,Anwohner*innen-Parken" in den Grazer Stadtbezirken ist dringend nötig!

Ausweitung vom ,,Anwohner*innen-Parken“ in den Grazer Stadtbezirken ist dringend nötig! Im Grazer Univiertel, Bezirk Geidorf wurden im Juni 2023 zum ersten Mal in Graz, Parkplätze ausschließlich für Bewohner*innen gekennzeichnet. Damit wurden ein Viertel der zur Verfügung stehenden Parkplätze ausschließlich für die Menschen reserviert, die im Univiertel leben und auch eine Berechtigung haben, dort das Fahrzeug abzustellen, sowie auch Menschen mit Behinderung. Es war ein großer Meilenstein, für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Parkplätze sind seit Wochen gesperrt. | Foto: Gerold
1 1 5

Judenburg
Kurioser Grund für Parkplatzsperre in der Innenstadt

Mehrere Parkplätze im Zentrum von Judenburg sind seit Wochen gesperrt. Der Grund sind Vögel, die vermeintliche Nüsse auf Autos fallen lassen. JUDENBURG. Bereits seit mehreren Wochen sind in Judenburg zwischen der Raiffeisenbank Zirbenland und dem Stadtturm fünf Parkplätze gesperrt und stehen somit Autofahrern vorübergehend nicht zur Verfügung. Der Grund dafür ist vereinfacht erklärt ein "Rabenvogel", der zuletzt gleich mehrere Fahrzeuge beschädigt hat - und zwar auf sehr ungewöhnliche Art und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Airpower findet am 6. und 7. September 2024 in Zeltweg statt. | Foto: Verderber
Aktion 3

Airpower 24
Ein neues Konzept soll An- und Abreise erleichtern

Mehr Sonderzüge und Busverbindungen, ein verbessertes Parksystem und Besucherlenkung sollen das Verkehrssystem rund um die Airpower entlasten. Auch ein Rahmenprogramm nach den Flugvorführungen ist angedacht. ZELTWEG. Rund 7.500 Einwohner zählt die Stadtgemeinde Zeltweg im Murtal. In knapp vier Monaten sollen sich aber etwa 20-mal so viele Menschen dort tummeln. An den beiden Tagen der Airpower werden jeweils rund 150.000 Besucher erwartet. Diese Mengen bei der An- und Abreise in geordnete...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der blauen und grünen Zone zahlt man in der Stadt Leoben aktuell pro angefangene halbe Stunde 50 Cent. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Aktion 4

Autofreie Zukunft?
So schaut’s mit dem Parken in der Stadt Leoben aus

Die Stadtgemeinde Leoben bietet für Pendlerinnen und Pendler – gegen eine entsprechende Gebühr – zahlreiche Parkplätze. In Zukunft möchte man die Innenstadt verkehrsberuhigter gestalten und den Pkw-Verkehr am Hauptplatz einschränken. LEOBEN. Laut Statistik Austria befinden sich in der Stadt Leoben rund 1.600 Arbeitsstätten (Stand: Oktober 2021). Bei den zahlreichen Arbeitsplätzen ist es somit nicht wunderlich, dass Leoben mit über 10.000 Einpendlerinnen und -pendlern hinter Graz auf Platz zwei...

Im Mittelpunkt des Interesses stehen Parkberechtigungen. | Foto: Symbolfoto IgorSaleview/Pixabay
3

Bad Radkersburg
Wirbel rund um Anzeige gegen den Stadtchef

Wieder neuer Gesprächsstoff in Bad Radkersburg. Im Fokus steht dieses Mal der Stadtchef Karl Lautner. Grüne fordern Aufklärung rund um ein gegen ihn aktuell laufendes Strafverfahren bzw. die Begleitumstände. BAD RADKERSBURG. Einiges an Zündstoff hat es ja zuletzt in Bad Radkersburg gegeben. Standen zuletzt u.a Debatten rund um die Hauptplatzneugestaltung im Mittelpunkt, dreht sich aktuell alles rund um Bürgermeister Karl Lautner (ÖVP) als Person. Wie die Grünen in einer Aussendung betonen,...

Grazer müssen beim Kauf der Öffitickets besonders tief in die Tasche greifen.  | Foto: Konstantionov
Aktion 3

Bus, Bahn und Bim
Graz hat Österreichs teuerste Öffis

Nirgendwo in Österreich zahlt man für eine Stundenkarte / einfache Fahrt mehr als in der steirischen Landeshauptstadt, sogar die Parkpreise wirken wie ein Schnäppchen im Vergleich.  GRAZ. Seit Schulbeginn wurden in Graz die Parkgebühren in allen Zonen erhöht, was vor allem bei vielen Autofahrern für Unverständnis und Ärger sorgt. Für eine Stunde zahlt man in der Stadt nun in der grünen Zone zwei Euro, in der blauen Zone bereits 2,60 Euro. Das sind Preise, die Nutzerinnen und Nutzer des...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das wäre der Plan: Platz für Radfahrer und Fußgänger – dafür wird es aber Parkplatz-Entlastung brauchen, sagen die Experten. | Foto: Joel Kernasenko
1 1 4

Viele Meinungen
Diskussion um mehr fixe Parkplätze in Graz

Nach MeinBezirk.at-Story: Hitzige Debatte darüber entbrannt, wie viele fixe Stellplätze (Parkgaragen und Park-and-Ride-Plätze) es in Graz wirklich braucht. GRAZ. Es war eine Studie des Grazer Unternehmens "Planum" (Kurt und Marie-Therese Fallast), die in der vergangenen Woche für viel Aufsehen sorgte. Nochmals die Zahlen: Rechnet man fixe Stellplätze (Parkgaragen, Park-and-Ride-Plätze) mit den hier lebenden Menschen gegen, kommen in der Landeshauptstadt auf einen fixen Parkplatz 36...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Straße nach St. Wolfgang ist derzeit gesperrt. | Foto: Verderber
2

Straße in Obdach gesperrt
Die Aufräumarbeiten werden Wochen dauern

Nach einem massiven Erdrutsch in der Gemeinde Obdach ist derzeit die St. Wolfganger-Straße gesperrt. Geologen untersuchen das Gelände, die Gemeinde arbeitet an Lösungen. OBDACH. Die heftigen Regenfälle der vergangenen Tage haben auch im Bezirk Murtal für mehrere Murenabgänge gesorgt. Betroffen waren vor allem der Feuerwehrbereich Knittelfeld mit dem Gemeinden St. Margarethen und Lobmingtal sowie die Gemeinde Weißkirchen. Ein massiver Erdrutsch beschäftigt außerdem derzeit die Gemeinde Obdach....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Streichung von Parkraum auf der Körösistraße in Geidorf stößt ÖVP-Gemeinderat Markus Huber sauer auf. | Foto: Huber
1 3

Parkraumschwund
Markus Huber verortet "Bürgerschikane" in der Körösistraße

Wieder Ärger wegen Parkplätze in Geidorf: Wegen neuer Parkmarkierungen in der Körösistraße zeigt sich Markus Huber von der ÖVP mit harten Worten von der Verkehrspolitik von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner unzufrieden. GRAZ/GEIDORF. "Wie sehr muss man Autos hassen, um eine solche Markierung zu machen?“ Hinter der drastisch formulierten Frage von ÖVP-Gemeinderat Markus Huber steckt der Ärger über neue Parkplatzmarkierungen in der Körösistraße in Geidorf. Hier finden sich anstatt Quer- nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Jetzt kommt das Parken für Anrainerinnen und Anrainer im Univiertel. Das Pilotprojekt soll die Diskussionen rund um durch Umbauarbeiten verloren gegangene Parkplätze entschärfen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Univiertel
Pilotprojekt mit Anrainerparkplätzen startet im Sommer

In der Debatte rund um verloren gegangene Parkplätze im Univiertel soll ein Pilotprojekt die Lösung bringen: Ab Sommer werden etwa 100 Parkplätze zu Anrainerinnen- und Anrainer-Parkplätzen umgewandelt. GRAZ/GEIDORF. Nachdem die Diskussionen rund um die Bauarbeiten in der Zinzendorfgasse und der Heinrichstraße und dem damit verbundenen Parkplatzverlust nicht abgerissen sind (siehe: Widerstand zum heutigen Info-Nachmittag angekündigt, Demonstration in der Zinzendorfgasse), soll ein Pilotprojekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Erzbergrodeo liefert ab Donnerstag ein Spektakel. | Foto: GEPA pictures
1 6

Erzbergrodeo startet
Die Polizei hat ein Auge auf tausende Besucher

Von 8. bis 11. Juni werden weit über 40.000 Fans beim Erzbergrodeo in Eisenerz erwartet. Die Exekutive bereitet sich gemeinsam mit Einsatzkräften und Behörde auf den Ansturm vor und hat Tipps parat. LEOBEN. Von Donnerstag bis Sonntag wird am Erzberg wieder richtig Gas gegeben. Beim Erzbergrodeo werden über 40.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei beschäftigt. Sie alle wollen in geregelte Bahnen gelenkt werden - und dafür ist die Polizei...

Franz Diepold ist Landwirt, Inhaber eines Erdbauunternehmens und hat das Grundstück am Pogusch schon vor Jahren gekauft. | Foto: Kern
5

Marktgemeinde Turnau
Am Pogusch entsteht ein neuer Parkplatz

Wer in den letzten Wochen über den Pogusch gefahren ist hat sicherlich die große Baustelle neben der Straße bemerkt: Hier entsteht ein neuer Parkplatz, der künftig gebührenpflichtig bis zu 100 Autos Platz bieten soll. TURNAU. Dass die Parkplatzsituation am Pogusch durch die immer noch mehr werdenden Besucher des Romantischen Bründlwegs besonders an den Wochenenden immer schwieriger geworden ist, ist ein offenes Geheimnis. Jetzt bahnt sich diesbezüglich endlich eine Lösung an: Der Turnauer...

Thomas und Alois Rosenberger sowie Knut Palten hoffen auf das Verständnis der Bevölkerung. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Aktion 6

Parken in Weiz
Diskussionen rund um die Weizer Parkplatzsituation

Für viel Gesprächsstoff sorgt derzeit die angespannte Parkplatz-Situation im Weizer Stadtgebiet. Dauerparker blockieren die Kundenparkplätze bei der Bioinsel Rosenberger und der Steirer Apotheke in der Hans-Sutter-Gasse. In der Europa-Allee bei Feinkost Bleykolm wird der Parkplatz von Eltern, die ihr Kind zur Schule bringen bzw. abholen oder Besucherinnen und Besucher diverser Veranstaltungen genutzt. WEIZ. Als durchaus angespannt lässt sich die Situation beschreiben, wenn es um das Parken im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
4

Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag
Parkplätze gibt's nur noch für Bedienstete

Bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag in der Brucker Theoder Körner-Straße gibt es keine Parkplätze für den Parteienverkehr; in Kürze soll eine neue Schrankanlage errichtet werden. BRUCK AN DER MUR. Rund 60 Parkplätze gibt es auf dem Gelände der Bezirkshauptmannschaft in Bruck, gedacht für die rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft  (BH) und der Baubezirksleitung (BBL). Bis vor wenigen Wochen war ein Teil davon – nämlich sechs Parkplätze direkt an der...

Der Vorplatz zur neuen Stadthalle in Kapfenberg: die letzten Arbeiten werden verrichtet.
1 47

Stadt Kapfenberg
Bürgermeister lud zum Medien-Rundgang

Der Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer lud am Donnerstag die lokale Presse zu einem Medienrundgang durch die Stadt. Auf dem Programm stand der Besuch der neuen Stadthalle, des Festplatzes, der Abbruchstelle der ehemaligen ENI-Tankstelle sowie des Frechener Platzes. KAPFENBERG. Der Umbau der alten Eishalle zur neuen Stadthalle liegt in den letzten Zügen. Die Halle läuft bereits im Probebetrieb (wir haben bereits darüber berichtet) und soll im Mai 2023 offiziell mit allen Bereichen eröffnet...

Diese zwei Parkplätze liegen äußerst ungünstig in einer unübersichtlichen Kurve in der Schumannstraße am Kapfenberger Schirmitzbühel. | Foto: Bauer
2

Machen wir die Straßen sicherer
Die Gefahr lauert in der Kurve

Zwei Parkplätze mitten in einer unübersichtlichen Kurve am Kapfenberger Schirmitzbühel bereiten den Anrainerinnen und Anrainern Kopfzerbrechen. KAPFENBERG. Einer Leserin und ein Leser haben uns dieses Mal auf eine potenzielle Gefahrenstelle im heimischen Straßenverkehr aufmerksam gemacht: Roswitha Gamsriegler und Erich Bauer haben uns darüber informiert, dass in der Schumannstraße am Kapfenberger Schirmitzbühel zwei Parkplätze so unglücklich in einer Kurve platziert wurden, dass ein...

Die Einfahrt zur Hochschwabsiedlung (Mühlbacherstrasse) wird von Eltern leider immer wieder zum Parken genutzt | Foto: Elmleitner-Schmidt
2

Machen wir unsere Straßen sicherer
Falschparker sorgen für Unmut

Gerade jetzt zu Schulbeginn wird ein Problem in Kapfenberg wieder akut: falsch parkende PKWs rund um das Gymnasium, die die umliegenden Straßen blockieren. KAPFENBERG. Mit der Schule beginnt wieder der Stress – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, die ab sofort wieder die Schulbank drücken müssen, sondern auch für Eltern und Angehörige. Leider aber auch für die leidgeplagten Anrainer rund um diverse Bildungseinrichtungen, denn sehr oft kommt es vor, dass wenn Eltern ihre Kinder zur...

Rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser gab es Verzögerungen. | Foto: Gerold
1 3

Airpower22
"Da stößt selbst das beste Konzept an Belastungsgrenze"

Polizei berichtet von bis zu zehn Kilometern Stau zu Spitzenzeiten rund um die Airpower. Am Gelände selbst gab es wenige Einsätze, aber vermehrt illegale Drohnenflüge. ZELTWEG. Der Verkehr zählte laut Polizei "zu den größten, aber auch erwarteten Herausforderungen" bei der Airpower. Bei der An- und Abreise der insgesamt 275.000 Besucherinnen und Besucher kam es am Freitag und - vor allem - am Samstag zu Verzögerungen und teils langen Wartezeiten. Die Landespolizeidirektion berichtet von bis zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Gelände am Fliegerhorst Hinterstoisser wurde wetterfest gemacht. | Foto: Verderber
3

Airpower22
Verkehrsclubs erwarten Stau rund um die Flugshow

Trotz geänderter Anreisepläne der Veranstalter rechnen ÖAMTC und ARBÖ mit Verzögerungen rund um Zeltweg. Wir haben Tipps zur Anreise. ZELTWEG. Statt 36.000 stehen heuer nur noch 18.000 Parkplätze für die Besucher der Airpower zur Verfügung. Dafür wurde das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel erheblich ausgebaut. Dutzende Sonderzüge und rund 450 Busse sind am Freitag und Samstag zur Flugshow in Zeltweg unterwegs. Staus erwartet Bei den österreichischen Verkehrsclubs rechnet man dennoch mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rund 300.000 Besucherinnen und Besucher werden bei der Airpower erwartet. | Foto: Ripu
3

Airpower 22
So gelingt heuer die Anreise zur größten Flugshow

Veranstalter empfehlen öffentliche Verkehrsmittel. Wer mit dem Auto anreist, muss Parkscheine im Vorfeld buchen. Fahrgemeinschaften werden belohnt. ZELTWEG. Das Bundesheer als Veranstalter der Airpower 22 setzt heuer bekanntlich auf Nachhaltigkeit. Bis zu 30 Prozent des üblichen CO2-Ausstoßes sollen damit eingespart werden. Und das soll vor allem mit einem geänderten Anreise-Verhalten der rund 300.000 erwarteten Besucher geschafft werden. Öffis empfohlen Schon im Vorfeld wurden deshalb alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.