Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Platz genug gibt es, doch keiner will hier parken: Die Park&Ride-Anlage in Fölling wurde 2010 eröffnet. | Foto: Jorj Konstantinov

Braucht GU-Nord mehr Parkplätze?

Grazer Verkehrsrätin spricht vom Park&Ride-Ausbau: Im Bezirk begrüßt man diesen Vorschlag. Ob mit dem Zug, dem Bus oder als Fahrgemeinschaft: Rund 80 Prozent der 73.049 Erwerbstägigen in Graz-Umgebung pendeln aus (lt. letzter Datenerhebung der AK). Sie genießen die Vorteile ruhigen ländlichen Wohnens, gehen aber in der großen Stadt der Arbeit nach. Genau für diese Pendler ergibt sich jedoch allzu häufig ein Problem: Wohin mit dem Auto? Illegal geparkt Erst kürzlich ließ die Grazer...

Die öffentliche Parkfläche in Feldbach teilt sich in Blau und Grün. | Foto: Ingenieurbüro Johann Rauer/Grafik
2

Die Kurzparkzonen werden jetzt blau und grün

Feldbach krempelt Parkkonzept um. Gebühren fallen weiterhin keine an. In der Stadt Feldbach sollen die öffentlichen Parkflächen in Zonen eingeteilt werden. Geplant ist, dass in der Innenstadt in der blauen Zonen künftig Parken nur noch für die Dauer von 90 Minuten statt bisher 2 Stunden erlaubt ist. In der grünen Zone in den Randbereichen des Stadtkerns soll Parken bis zu 180 Minuten gestattet sein. Da wie dort bleibt Parken in der Stadt Feldbach weiterhin gratis. Und: Die Parkplatzsituation in...

Auf der Südtiroler Straße sollen ab Oktober 26 neue Parkplätze entstehen.

26 neue Parkplätze für die Südtiroler Straße

Gemeinderat Fürstenfeld beschloss Realisierung von neuen Stellflächen zur Verbesserung der Parksituation. Um die Verkehrssituation in der Südtiroler Straße in Fürstenfeld zu verbessern, hat der Gemeinderat in der vergangenen Sitzung die Realisierung von neuen Parkmöglichkeiten beschlossen. Derzeit gestaltet sich die Begegnung von zwei PKWs zwischen der Kreuzung Weinbergweg bis Kospachstraße sehr schwierig. Parkende Autos der sich dort befindenden Wohnungen würden eine Fahrspur blockieren....

Im Gespräch über die Mobilitätsthemen in Graz und in der Steiermark: WOCHE-Redakeur Alois Lipp (l. außen), Verena Schaupp (Mitte) und Christoph Hofer (r. außen) mit den Diskutanten. | Foto: Jorj Konstantinov
14

Runder Tisch: Mobilität bleibt heißes Thema

Die WOCHE hat aufgrund des autofreien Tags am 22. September zur großen Diskussion über Mobilität geladen. Am Freitag ist autofreier Tag, doch ist das schon genug, um das Bewusstsein im Verkehr zu stärken? Die WOCHE hat im Sommer diverse Mobilitätsthemen aufgegriffen, von Pendlerpauschale, Radwege-Ausbau, neuen Verkehrskonzepten für Graz usw. Aufgrund der großen Leser-Nachfrage und Aktualität hat die WOCHE nun einige Experten (siehe links) zum Diskussionsgespräch gebeten. Die Teilnehmer:...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Einbahn startet bei der Apotheke. Foto: Verderber

Judenburg: Neue Einbahn ab August

Stadtgemeinde arbeitet mit Hochdruck am neuen Verkehrskonzept. JUDENBURG. Das neue Verkehrskonzept rund um den Judenburger Hauptplatz nimmt weiter Formen an. Nach Kreisverkehr, neuer Bushaltestelle und neuen Schrägparkplätzen in der Burggasse, wird ab sofort in der Herrengasse weitergearbeitet. Dort ist eine Einbahnregelung vorgesehen. Arbeiten Ab 3. August werden neue Verkehrszeichen eingerichtet und die alten Bodenmarkierungen entfernt. Nächste Woche werden dann die neuen Markierungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf der Baustelle: Achim Konrad, Leiter der Tiefbauabteilung, Bauleiter Alois Wumbauer (Porr) und Bürgermeister Josef Ober (v.l.).
1

Das Zentrum gehört den Kunden

Feldbach baut für Angestellte Parkplätze in Zentrumsnähe. Die City "gehört" den Kunden. Ausreichend Parkraum ist für eine Einkaufsstadt wie Feldbach fundamental wichtig. Deshalb bleibt in Zentrumsnähe zurzeit auch kein Stein auf dem anderen. Seit seiner Amtsübernahme 2015 ist Bürgermeister Josef Ober hartnäckig auf der Suche nach neuen Gründen. Ursprünglich waren insgesamt 400 neue Parkplätze geplant, mittlerweile dürften es sogar 440 werden. Gerade erst wurden die Bauarbeiten am Marburger Weg...

Die Winterleitenhütte ist ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Mitteregger
1

Rodelbahn wird erweitert

Rund um die Winterleitenhütte gibt es einige Optimierungen. JUDENBURG. Die Winterleitenhütte mit ihren umliegenden Seen und Bergen wird als Ausflugsziel immer beliebter. Deshalb wird der Städtische Bauhof Judenburg in den Sommermonaten Bautätigkeiten im Bereich des Zufahrtsweges und beim Parkplatz durchführen. Erholen Tausende Erholungssuchende besuchen jährlich die Seetaler Alpen und den Zirbitzkogel. Wegen der guten Erreichbarkeit ist das Gebiet um die Winterleiten ganz besonders beliebt,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Arbeiten beim Kreisverkehr. Foto: Verderber

Kreisverkehr wird zur Fixlösung

Außerdem: Mehr Parkplätze, neue Bushaltestelle und Einbahn in Judenburg. JUDENBURG. Der aufgemalte Kreisverkehr im südlichen Bereich des Judenburger Hauptplatzes hat sich im Internet schnell zur Lachnummer entwickelt. Vor allem in sozialen Medien wurde über das Provisorium gewitzelt. Allen Unkenrufen zum Trotz: „Der Kreisverkehr hat sich bewährt“, sagt Bürgermeister Hannes Dolleschall. Beste Lösung Auch der Verkehrsausschuss habe ihn als die beste Variante erachtet. Deshalb wird aus einer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ulme wird am neu gestalteten Stainzer Hauptplatz ebenso stehen bleiben wie die Mariensäule.
2 7

Stainz macht Platz für die Zukunft

Der neue Stainzer Hauptplatz wird eine Begegnungszone für alle werden. STAINZ. Endlich ist es so weit: Nach der nationalen Ausschreibung und nach Beseitigung einiger Unregelmäßigkeiten ist in der Vorwoche im Stainzer Gemeinderat das Paket zur Bauvergabe für den Hauptplatz einstimmig beschlossen worden. Unter den drei innerhalb der Steiermark eingereichten Angeboten hat Klöcher Bau aus der Oststeiermark den Zuschlag nach dem Bestbieter-Prinzip erhalten. Bürgerbeteiligung, Ausstellung der...

Entlasten die Innenstadt: Bürgermeister Josef Ober (l.) und Abteilungsleiter Achim Konrad (3.v.l.) mit Vertretern des Stadtrates und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner (3.v.r) auf der Baustelle.

Parkareal entlastet die Innenstadt

Parken bleibt in Feldbachs City gratis. 217 Dauerplätze entstehen in Zentrumsnähe. Dass die Stadt Feldbach ein Verkehrsproblem hat, sollte Bürgermeister Josef Ober gleich bei Amtsantritt Anfang 2015 erkennen. Vor allem die Parkplatzsituation ist wenig zufriedenstellend – in der Innenstadt seien viele der 1.000 Plätze durch "Dauerparker" verstellt, so Ober. Im Sinne einer Belebung der Innenstadt mit Erfolgschancen hatte sich der neue Stadtchef – u.a. neben einem Fahrradkonzept für Feldbach – 400...

3

Wertvolle Stadtflächen

Mürzzuschlag: Innenstadtareal bietet sich für die Schaffung von Parkplätzen und Handelsflächen an. Mürzzuschlag als attraktive Stadt weiterzuentwickeln, lässt die Gemeindeverantwortlichen nicht ruhen. Durch die erfolgte Gemeindefusion mit Ganz ist die Stadt Mürzzuschlag seit 2015 Eigentümerin der Liegenschaft der ehemaligen Molkerei "Mürzland" und des Gemeindeamtsgebäudes Ganz geworden. Der gesamte Gebäudekomplex ist mittlerweile von allen Untermietern frei, sodass eine grundsätzliche...

Hüttenbrennergasse: So soll die Sporthalle im Bezirk Jakomini nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: projekt.cc/pixLab

Parkplatzwirbel bei geplanter Sporthalle in Jakomini

Im Frühling soll der Bau der Ballsporthalle Hüttenbrennergasse beginnen. Doch wie sieht es mit der Parkplatzsituation vor Ort aus? Mit der Sporthalle Hüttenbrennergasse in Jakomini wird ab Frühjar 2017 ein Meilenstein für die Sportstadt Graz gesetzt. Bei Großveranstaltungen soll das Millionenprojekt bis zu 3.000 Besucher anlocken. Fraglich bleibt aber die Parkplatzsituation. Zu wenig Platz Ursprünglich waren 186 Tiefgaragenplätze angedacht, nun sollen diese auf 57 beschränkt werden. Das stößt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Diese Grünfläche neben der Keplerbrücke wird zum Parkplatz.

Ein Bezirk kämpft um seine Parkplätze

In Geidorf fehlt es an Parkplätzen. Aus Platzgründen parken Autos nun am Schwimmschulkai. Kein Parkplatz dort, kein Tiefgaragenplatz da – die Parksituation in der Stadt ist ein altbewährtes Problem. Ein konkreter Fall macht derzeit den Bewohnern von Geidorf zu schaffen. Unmittelbar bei der Keplerbrücke, wo früher ein Kinderspielplatz war, parken nun Autos aus Platzgründen am Schwimmschulkai. "Eigentlich ist es nicht erlaubt, auf Grünstreifen wie diesem das Auto abzustellen", meint...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Bis zu 300.000 Besucher werden erwartet. Foto: Red Bull Content Pool
1

Letzte Tipps für die Airpower

Veranstalter informieren über Anreise, Parkplätze und verbotene Gegenstände. ZELTWEG. Perfektes Wetter sowohl für Besucher als auch Piloten verspricht Meteorologe Peter Parson für die beiden Airpower-Tage: Nicht zu heiß, knapp über 20 Grad, leicht bewölkt und minimale Regenwahrscheinlichkeit. Top-Bedingungen also für die Flugshow-Fans. Weitere Tipps gibt es von den Veranstaltern: Anreise Erfahrungsgemäß kommen am Freitag weniger Besucher als am Samstag. Das Programm ist allerdings an beiden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Fehlende Zufahrtsmöglichkeiten konnten von Grohs nach dem Umbau der Annenstraße nicht ausgeglichen werden. | Foto: prontolux
2

Grohs scheiterte an neuer Annenstraße

Der Elektrohändler musste in der Vorwoche nach 30 Jahren Insolvenz anmelden. Schlechte Nachrichten, die der "KSV 1870" in der Vorwoche vermeldete: Der Grazer Elektrohändler "EP Grohs" musste nach 30 Jahren Insolvenz anmelden. Laut dem Kreditschutzverband von 1870 stehen Passiva von rund 884.000 Euro Aktiva von etwa 440.000 Euro gegenüber. Betroffen sind 13 Mitarbeiter sowie 79 Gläubiger. Das Pikante daran: Laut Inhaber Erhard Grohs blieben vor allem seit dem Umbau der Annenstraße...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Ein Comeback feiern am westlichen Teil des Hautplatzes von Bad Radkersburg 14 Parkplätze.
2

Bad Radkersburger Unternehmer holen sich Parkraum zurück

Gemeinderat fällte Entschluss, 14 Parkplätze in Bad Radkersburg zu reaktivieren. Eine Nachtschicht mit vielen Debatten, doch friedlichem Klima, legte Bad Radkersburgs Gemeinderat ein. Einer von knapp 20 Punkten im öffentlichen Teil war ein ewig junges Thema: die Parkplatzsituation. Das Wirtschaftsforum Bad Radkersburg regte mit einer Unterschriftenliste dazu an, 14 Parkplätze am westlichen Teil des Hauptplatzes zu reaktivieren. Jene Parkfläche war in der Vergangenheit nach einem Probelauf...

Anton Fabian will innerhalb der nächsten drei Jahre den Deutschlandsberger Hauptplatz umgestalten und als "pulsierendes Herz der Stadt" etablieren.
1 3

Wie geht’s jetzt weiter? Anton Fabian zu den Veränderungen am Hauptplatz

Den ganzen Hauptplatz möchte man nicht umreißen, meint der Vizebürgermeister. Vorschläge und Wünsche für einen attraktiveren Stadtkern in Deutschlandsberg gibt es aber genug. Im Rahmen eines Bürgerforums wurden der Deutschlandsberger Bevölkerung Lösungsansätze sowie die Ergebnisse der jüngsten Umfrage zum Thema Hauptplatz präsentiert. „Unser Hauptplatz, unsere Perle“ heißt das Projekt, das nun die Analysephase hinter sich gebracht hat. Die ersten Vorschläge, Daten und Wünsche der Kunden wie...

Die „Park-and-ride“-Anlage beim Grazer Murpark ist laut Alexander Lozinsek zu 80 Prozent ausgelastet. | Foto: geopho.com
2

"'Park-and-ride' ist nur sinnvoll, wenn es auch genutzt wird!", meint WOCHE-Leserin Barbara Schnepf.

Die Grazerin wundert sich über die schlecht ausgelastete Park-and-ride-Anlage Fölling in Mariatrost. „Machen wir unsere Stadt gemeinsam noch lebenswerter!“, haben wir in der letzten Ausgabe der WOCHE an dieser Stelle getitelt und damit Sie, liebe Leser, dazu aufgefordert, uns ihre Ideen, Wünsche und Forderungen rund um Graz mitzuteilen. Egal, ob zu den Themen, Verkehr, Wohnen, Integration, Szene, Sport, Gesellschaft oder was Ihnen sonst noch am Herzen liegt – wir wollen es wissen! Wie Sie uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
1 2

Aufatmen für Pendler: 104 neue P&R Plätze in Gleisdorf

Die Eröffnung von 104 neuen Parkplätzen am Bahnhof soll eine Entspannung der Parkplatzproblematik herbeiführen. Die Parkplatzthematik in Gleisdorf ist in den letzten Wochen, ja aufgrund der Kontrollen in den Einkaufszentren, ein großes Thema in der Region gewesen. Zumindest für ordentliche Pendler, die tatsächlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren, sind mit der nochmaligen Erweiterung der Stellplätze derzeit ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden. Insgesamt gibt es jetzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Mit der Neugestaltung des Kirchhofes wurde für alle Besucher der Weg zurm Gotteshaus geebnet. | Foto: KK

Ohne Kanten und Stufen zum Gottesdienst gehen

JAGERBERG. Die Wallfahrtskirche von Jagerberg ist eine beliebte Pilgerstätte für Gläubige. Schon im Vorjahr wurden hinter der Pfarrkirche Autoparkplätze geschaffen. Nun erfuhr auch der Kirchhof eine Neugestaltung. Der Zugang zur Pfarrkiche wurde behindertengerecht ausgerichtet, damit das Gotteshaus auch von Menschen mit speziellen Bedürfnissen völlig problemlos erreicht werden kann. Die meisten Gäste werden in und rund um die Pfarrkirche, die dem heiligen Andreas geweiht ist, wieder am 20....

3

Mehr Parkplätze in der Pfarrgasse

Totalsanierung der Straße zwischen Hauptplatz und Schulzentrum. Im September beziehen die Schüler wieder das neu gebaute Schulzentrum in der Feldbacher Pfarrgasse. Bis 27. August des heurigen Jahres wird eben diese Straße komplett saniert. Bgm. Josef Ober und Dechant Friedrich Weingartmann stellten gemeinsam mit Planungs- und Bauexperten an Ort und Stelle dieses Projekt vor. Mehr Parkplätze "Zwischen der Villa Hold und dem Schulzentrum entstehen 14 weitere Pkw-Parkplätze. Der Gehsteig auf der...

Das Ärztezentrum (hier im Hintergrund) wird vergrößert, zusätzlich entstehen Kindergarten und -krippe. | Foto: Mempör
1

Ehemaliges Hotel Rainer wird Kindergarten mit Krippe

Gute Nachrichten gibt es für die Familien der Stadt Deutschlandsberg: Auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Rainer am unteren Hauptplatz entsteht ein neuer Kindergarten mit Kinderkrippe. "Rettet das Kind" als Betreiber Ein Teil der Brachfläche wurde ja bereits in ein Ärztezentrum und die neuen Büros des Psychosozialen Zentrums verwandelt. Der Rest soll nun der Kinderbetreuung gewidmet werden. Die Pläne sind bereits eingereicht, nun steht nur noch die Zusage vom Land Steiermark aus. Laut...

"Fußgängerzone auf dem Lendplatz" fordert VP-Gemeinderat Thomas Rajakovics. | Foto: Fischer/Stadt Graz
2

Autofreie Zone auf dem Grazer Lendplatz

Eine höchst gefährliche Idee für den Lendplatz: Nachdem im Bereich des Bauernmarktes am Nachmittag immer "schwarz" geparkt wird, will die Stadt daraus nun Gewinn schlagen: Dieser Bereich im Süden des Platzes soll am Nachmittag zur Kurzparkzone werden. Dagegen läuft Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer Sturm, VP-Gemeinderat Thomas Rajakovics unterstützt ihn vollinhaltlich: "Wir fordern ja immer wieder mehr Freiräume in der Stadt ein. Das ist genau ein solcher, deshalb werde ich in der kommenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit der Grünen Zone beim Stadtgraben und der Hasenhaide und den Dauerparkplätzen will man die Altstadt entlasten.
1

Parkplatznot ist Geschichte

Dreizonenmodell in Bad Radkersburg hat Parkplatzproblem in Altstadt ausgemerzt. Seit 15. Jänner ist in Bad Radkersburg das Dreizonenmodell in der Parkraumbewirtschaftung in Kraft. Neu sind seitdem die Grüne Zone im Stadtgraben und bei der Hasenhaide sowie die Dauerparkplätze neben dem Fußballstadion (P-Ost) und in der Dr.-Kamniker-Straße (P-Nord). Insgesamt stehen 755 Stellplätze zur Verfügung, wobei 55 im Dauerparkplatzsektor (P-Nord) komplett neu sind. Ausnahmegenehmigungen (siehe Box) sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.