Das Zentrum gehört den Kunden

Auf der Baustelle: Achim Konrad, Leiter der Tiefbauabteilung, Bauleiter Alois Wumbauer (Porr) und Bürgermeister Josef Ober (v.l.).
  • <f>Auf der Baustelle:</f> Achim Konrad, Leiter der Tiefbauabteilung, Bauleiter Alois Wumbauer (Porr) und Bürgermeister Josef Ober (v.l.).
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Ausreichend Parkraum ist für eine Einkaufsstadt wie Feldbach fundamental wichtig. Deshalb bleibt in Zentrumsnähe zurzeit auch kein Stein auf dem anderen. Seit seiner Amtsübernahme 2015 ist Bürgermeister Josef Ober hartnäckig auf der Suche nach neuen Gründen. Ursprünglich waren insgesamt 400 neue Parkplätze geplant, mittlerweile dürften es sogar 440 werden. Gerade erst wurden die Bauarbeiten am Marburger Weg beim Seniorenwohnhaus in Angriff genommen. Dort entstehen auf rund 1.000 Quadratmetern 65 neue Parkplätze.
Das neue Parkareal für 217 Fahrzeuge in der Bürgergasse vis-à-vis von "mein c+c Südoststeiermark" ist noch gar nicht fertig, da sind die Bagger und Planierfahrzeuge auch schon in den Marburger Weg eingebogen. Auf den Kelly-Gründen entstehen entlang der Straße und im Innenhof des Seniorenwohnhauses insgesamt 65 Parkplätze. Sie werden wie auch in der Bürgergasse fix vermietet. Was die Anlage in der Bürgergasse betreffe, sei die Nachfrage sehr groß. Das dürfte im Bereich des Marburger Weges nicht anders sein. Ober geht davon aus, dass man ab Schulbeginn im September nahezu voll ausgelastet sein könnte. Wer Interesse habe, möge sich so schnell wir möglich melden.
Anrainer hätten während der Bauarbeiten keine gröberen Beeinträchtigungen zu befürchten, die Straße bleibe durchgehend befahrbar.

Entlastung der Innenstadt

332 Parkplätze werden mit Projektende am Marburger Weg bislang in einer mehrstufigen Ausbauphase zusätzlich geschaffen worden sein. Ober möchte so das Zentrum entlasten. Seine Idee: Der Raum in der Innenstadt solle nicht weiter von Angestellten verparkt und für Kunden frei werden. Die Parkplätze in der Kurzparkzone bleiben weiterhin gratis.

Marburger Weg

65 Parkplätze auf 1.000 Quadratmetern, natürliche Beschattung, Schotterrasen; Reservierung (Marburger Weg und Bürgergasse): Stadt Feldbach 03152/2202

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.