Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Besucher zeigen sich wetterfest. | Foto: ripu
6

Airpower 2019
Großer Ansturm, Staus rund um Zeltweg

Die Airpower 2019 ist eröffnet: Verzögerungen bei der Anreise rund um den Fliegerhorst, Polizei arbeitet mit Hochdruck. Bundesheer bleibt mit Flugprogramm flexibel. ZELTWEG. 300.000 Besucher werden am Freitag und Samstag in Zeltweg erwartet. Der Ansturm ist offenbar erneut groß. Bereits seit den frühen Morgenstunden gibt es Verzögerungen bei der Anreise rund um den Fliegerhorst. "In Zeltweg geht so gut wie gar nichts mehr", heißt es um 8 Uhr im Antenne-Verkehrsservice.  Neuralgische Stellen "Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
McDonalds-Betreiber Andreas Gamsjäger (2. v. l.) stellte die Erweiterung vor. | Foto: Verderber

Murtal
McDonalds baut in der Region aus

Neue Parkplätze in Judenburg sind fertig, Großinvestition in Knittelfeld soll bald folgen. MURTAL. Die McDonalds-Filiale in Judenburg ist eine der erfolgreichsten in der gesamten Obersteiermark. Rund 1.000 Besucher sind dort an einem durchschnittlichen Tag zu Gast, wie Betreiber Andreas Gamsjäger berichtet. Aufgrund der hohen Frequenz wurden kürzlich 30 neue Parkplätze errichtet. "Es läuft sehr gut, aber wir tun auch viel dafür", sagt Gamsjäger. Ganz unbürokratisch In die neue, 1.000...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Asfinag baut an der A 2 zwei Rastplätze bei St. Johann in der Haide aus. Baustart ist der 15. April. Die Fertigstellung erfolgt im November. | Foto: Fotolia/mhp

Ab 15. April
Start für zwei moderne Rastplätze an der A 2-Abfahrt Hartberg

Asfinag baut an der A 2-Autobahnabfahrt bei St. Johann in der Haide zwei Rastplätze aus. Insgesamt entstehen so 42 Stellplätze für LKWs und 33 für PKWs.  ST. JOHANN IN DER HAIDE/HARTBERG. Heute, 15. April, startet die Asfinag zwischen der A 2-Anschlussstelle Hartberg und Lafnitz-Oberwart die Bauarbeiten für zwei neue, moderne Rastplätze. An der Autobahnabfahrt Hartberg bei St. Johann in der Haide werden zwei gegenüberliegende alte Parkplätze ausgebaut. In Fahrtrichtung Wien entstehen dadurch 20...

Erweiterung: Peter Kurnig, Abgeordnete Gabi Kolar, Landesrat Anton Lang und Bgm. Hannes Dolleschall. | Foto: ÖBB/Finker

Murtal
Mehr Parkplätze für Pendler

Die Park & Ride-Anlage am Bahnhof Judenburg wurde auf 110 Parkplätze erweitert. JUDENBURG. Die Park & Ride-Anlage am Bahnhof Judenburg bietet ab sofort noch mehr Platz. Die Bundesbahnen haben rund 10.000 Euro investiert und den Parkplatz damit auf 110 Stellplätze erweitert. "Mit diesen neuen Abstellmöglichkeiten können wir den Fahrgästen noch mehr Anreiz zum Umstieg auf den öffentlichen Verkehr bieten", sagt ÖBB-Regionalleiter Peter Kurnig. Angebot Verkehrslandesrat Anton Lang begrüßt die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Rampe Landtorberg wird heuer saniert. | Foto: Land Steiermark
3

Murtal
Infoveranstaltung zum Straßenbau

Bürger in Judenburg werden über die Bauarbeiten bei der Rampe Landtorberg informiert - auch Volksschule wird umgebaut. JUDENBURG. Eine Großbaustelle wird demnächst in Judenburg eingerichtet. Wie berichtet wird die Rampe Landtorberg von der Talbrücke bis zum Kreisverkehr in der Paradeisgasse saniert. Die Stadtgemeinde lädt diesbezüglich am Montag, dem 1. April, um 18 Uhr zur Informationsveranstaltung in den Lustersaal des Veranstaltungszentrums. Information Vertreter des Landes und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Narren und Zuseher werden beim Faschingsumzug in Judenburg erwartet. | Foto: MZ

Judenburg
Alle Infos zum großen Murtaler Faschingsumzug

Viele Teilnehmer und Zuseher erwartet - es gibt Straßensperren und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. JUDENBURG. Der größte Faschingsumzug der Region findet heuer am Faschingsdienstag wieder in Judenburg statt, das sich jährlich mit Knittelfeld abwechselt. Bislang sind laut dem Stadtmarketing 26 Gruppen angemeldet, die teils auf Wägen, teils zu Fuß unterwegs sind. Nachmeldungen sind auch am Veranstaltungstag vor Ort möglich - allerdings nur bis 12.30 Uhr. Karoline Straner vom Stadtmarketing...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei Eishockey- oder Fußballspielen ist der Parkplatz in Hart bei Graz bis zum letzten Platz gefüllt. Eine Ausweichmöglichkeit gibt es noch nicht. | Foto: KK

Hart bei Graz
Tennisplätze statt parkender Autos

Die Errichtung von vier Tennisplätzen sorgt in Hart bei Graz für erregte Gemüter bei den Vereinen. Eine Bauverhandlung hat in Hart bei Graz vergangenen Donnerstag für ein wenig Unruhe gesorgt. Grund für die Aufregung ist die Errichtung von vier Tennsiplätzen und eines Nebengebäudes. Diese neue Freiluft-Tennisanlage soll direkt neben der bestehenden Tennishalle und vor der Eishalle errichtet werden. Die Aufregung entstand deshalb, weil der Standort dieser möglichen Errichtung derzeit als...

Christina Ranz und Melanie Schneeweiß (v. l.) betreiben seit über elf Jahren den Gnadenhof Belonie in Liezen.
1 1 3

Im Großraum Liezen
Unbekannter setzt Tiere auf Parkplätzen aus

In Liezen und Umgebung werden seit einiger Zeit immer wieder Kaninchen auf Autodächern gefunden. Begonnen hat alles am Parkplatz der Autobahnraststätte in Trieben. Hier wurde vor einigen Jahren erstmals eine Schachtel mit einem Kaninchen am Dach eines abgestellten Autos gefunden. Dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handelt, wurde schnell klar. "Mittlerweile haben wir schon fast jeden größeren Parkplatz in Liezen durch", berichtet Melanie Schneeweiß. Sie betreibt gemeinsam mit Christina...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die vom Land geforderte Verbreiterung des Geh- und Radweges beim Gemeindeamt ist abgeschlossen. Jetzt hofft man auf die Zusage, den Radweg wieder bis zur Schule führen zu dürfen. | Foto: Edith Ertl
2

Kalsdorf setzt große Ziele um

Als beliebte Zuzugsgemeinde verzeichnete Kalsdorf im Vorjahr ein Plus von 260 Bürgern. Wo andere Regionen über die Abwanderung der Jugend klagen, wird in Kalsdorf die Bevölkerung im Schnitt jünger. Die 450 Betriebe mit 5.500 Arbeitsplätzen, die Wohnqualität und die gute Infrastruktur ziehen Jungfamilien an. Das stellt die Gemeinde vor große Herausforderungen. Leitprojekte 2019 sind der St. Anna Park und der Bau des Kindergartens Nord, daneben laufen Vorhaben, die nicht minder zukunftsweisend...

9

Baureportage Marburger Straße 45
Zeitloses Ambiente zum Wohlfühlen

Die neu errichteten Wohnungen in der Marburger Straße sind für die Mieter bezugsfertig. Herbert Temmel überreichte bereits Anfang Juni des heurigen Jahres die Schlüssel an die Mieter der 17 Wohnungen in der Marburger Straße 44. Nun freut sich der geschäftige Unternehmer über die Fertigstellung eines weiteren Bauprojekts in der Marburger Straße 45. Die beiden modernen Immobilien stehen sich direkt gegenüber. Alles nach Plan Knapp über ein Jahr erstreckte sich die Bauzeit des neuen Wohnkomplexes...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anrainerparken, Anwohnerparken, mit Parkaufkleber, Graz
8 5

Kommen Anrainerparkplätze in Graz?

Das Merkur Stadion Liebenau wird mit dem Bau einer neuen Eishalle, um 300 Besucherplätze erweitert und nur 200 Parkplätze werden neu dazugebaut. Der Baustopp von Liebenauer Eishalle sollte dem verantwortlichen Planungsteam nochmal die Gelegenheit geben, um die Parkplatzsituation und das große Verkehrsaufkommen in diesem Bezirk zu überdenken. Anfang September wurde der neue Raiffeisen Sportpark, in der Hüttenbrennergasse eröffnet. Zu diesen zwei großen Sportstätten, kommen noch die Grazer Messe...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Gratkorner Gemeindeamt ist eingerüstet, Fenster und Fassade kommen neu.
9

Straßensanierung in Gratkorn

In Gratkorn wird das Straßenstück zwischen Gemeindeamt und Friseur Edmund in der Dr.-Karl-Renner-Straße umfassend saniert. Die Straße ist durch die Zufahrt zu Friedhof, Kirche, Gemeindeamt, Schule, Wohnsiedlung und dem SeneCura Sozialzentrum stark frequentiert. Die Bauarbeiten finden bei laufendem Betrieb statt und sollen bis spätestens Schulbeginn abgeschlossen sein. Eine Ampelregelung sorgt für den wechselweisen Verkehrsfluss. Gleichzeitig werden die Parkplätze vor der Auffahrt zum Altersheim...

Jetzt geht's ans Eingemachte: Bürgermeister Josef Ober und Bauverantwortlicher Achim Konrad mit den Plänen.

Länger parken und "flüssiger" fahren in Feldbach

Mehr Parkplätze, eine Drei-Stunden-Parkzone und Minkreisverkehre sollen Feldbachs Verkehrssituation entschärfen. In Feldbach geht es in puncto Bauvorhaben richtig rund, wie nun Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und Achim Konrad, Leiter der Abteilung Bau der Stadtgemeinde, verlautbart haben. Wichtige News gibt's bezüglich der Parkplatzsituation. Mit dem Kelly- und Ortner-Parkplatz sowie weiteren Abstellflächen in der Pfarrgasse hat man in den vergangenen Jahren das Angebot ja bereits wesentlich...

Ab 2. Juli werden beim Parkplatz am LKH-Standort Deutschlandsberg Parkgebühren eingehoben.
1

Parken am LKH-Standort Deutschlandsberg kostet ab Juli

Damit es am LKH-Standort Deutschlandsberg wieder ausreichend freie Parkplätze gibt, ist ab 2. Juli die Zeit des Gratis-Parkens vorbei ist. Moderate Gebühren werden als lenkende Maßnahme eingeführt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Suche nach einem Parkplatz kann beim LKH Deutschlandsberg zu einer sehr aufreibenden Angelegenheit werden. Diesem Umstand will die Leitung des LKH Weststeiwermark entgegentreten, nämlich mit Gebühren pro Parkstunde am Gelände des LKH in der Bezirksstadt. Rund drei Viertel der...

Die Asfinag hat auch in der Nacht gearbeitet. Foto: Asfinag
1 2

Nachtschichten für die Formel 1

Baustellen wurden rechtzeitig vor dem Großereignis fertig. Veranstalter liefern Anreisetipps für die Formel 1. SPIELBERG. Die Sanierungsarbeiten auf der Murtalschnellstraße S 36 zwischen Feistritz und Zeltweg Ost sind vorerst abgeschlossen. Die Arbeiter der Straßengesellschaft Asfinag haben Nachtschichten eingelegt, um rechtzeitig vor den Großveranstaltungen am Red Bull Ring fertig zu werden. Seit dem Wochenende heißt es "freie Fahrt" rund um den Ring. Pause Es gibt allerdings nur eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der achte Businesslauf wird am Red Bull Ring gestartet. Foto: Lucas Pripfl

Alle Infos zum Businesslauf am Red Bull Ring

Bis zu 2.000 Läufer werden am Mittwoch in Spielberg erwartet. SPIELBERG. Bis zu 2.000 Teilnehmer werden am Mittwoch, 23. Mai, beim Businesslauf am Red Bull Ring in Spielberg erwartet. Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Aber: "Nachnennungen sind auch am Mittwoch noch möglich", sagt Veranstalter Michael Marn. Wir haben die wichtigsten Infos für die Läufer gesammelt. Anmeldung und Startnummern: Nachnennungen sind am Mittwoch zwischen 9 und 17 Uhr in den Boxen 17 und 18 im Fahrerlager möglich,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Plädiert für neue Lösungen: Viktor Larissegger | Foto: Jorj Konstantinov

Viktor Larissegger: WKO gegen Anrainer-Parkplätze

Wirtschaftskammer reagiert auf Forderung nach Parkplätzen für Anrainer. Die Diskussion um eigens reservierte Parkplätze für Anrainer, die in der Innenstadt leben, sorgt weiterhin für Diskussion. In der WOCHE-Ausgabe vom 10. Jänner forderte Innenstadt-Anrainer Johann Zotter diese markierten Stellplätze, die es in der Form bis 2012 gab. Auch Gemeinderat Harry Pogner schloss sich seiner Forderung an. Vergangene Woche erklärte Parkraumreferatsleiter Gottfried Pobatschnig, dass diese Form nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Referatsleiter Gottfried Pobatschnig hält eigene Anrainer-Parkplätze für nicht realisierbar. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Gottfried Pobatschnig vom Parkgebührenreferat meint: Eigene Anrainer-Parkplätze in der Altstadt sind nicht umsetzbar!

Parkgebührenreferat will keine Anrainer-Parkplätze einführen, Stadträtin Elke Kahr will eine Verbesserung. Eigene für Anrainer und Zusteller reservierte Parkplätze in der Innenstadt forderte in der vergangenen WOCHE-Ausgabe Innenstadt-Anrainer Johann Zotter, da es aufgrund des Parkplatzmangels beinahe unmöglich sei, einen Parkplatz zu finden. Gottfried Pobatschnig, Leiter des Parkgebührenreferats der Stadt Graz, erklärt für die WOCHE, ob die Wiedereinführung dieser Regelung, die 2012 vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gratis parkt man in Fürstenfeld weiterhin am Ungartor-Parkplatz beim Eurospar und bei der Stadthalle.

Parkeinnahmen fließen in Lift und Fürstenfelder-App

Zwei Stunden Gratis-Parken in Tiefgarage Fürstenfeld aufgehoben. Wo man in der Innenstadt trotzdem noch gratis parken kann. In der Tiefgarage unter dem Fürstenfelder Hauptplatz und am Ungartorparkplatz parkten Autofahrer bislang zwei Stunden lang kostenlos. Bei der letzten Gemeinderatssitzung beschloss man die Gebührenfreiheit aufzuheben. Dagegen stimmte die SP-Fraktion um Gemeinderat Michael Prantl, der anmerkte: dass die Maßnahme einen Nachteil für Innenstadtbetriebe und Firmen mit sich...

Um die 300 Schüler sollen insgesamt von der Parkplatzsituation betroffen sein, wenn bei der Bulme 2018 gebaut wird. | Foto: Konstantinov
2

Schulanbau fordert Parkplätze in Gösting

Ein Neubau bei der HTL Bulme Graz-Gösting soll nächstes Jahr einen Großteil der Parkplätze vor Ort wegnehmen. Ein neues Werkstättengebäude soll nächstes Jahr bei der HTL Bulme Graz errichtet werden. Der Baubeginn wurde von der zuständigen Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) von April 2018 auf voraussichtlich Herbst 2018 verschoben. Doch auch wenn der Termin noch variiert, fest steht, dass während der Bauzeit mehr Parkplätze vor Ort gebraucht werden. Problem für Abendschüler "Während der Bauphase...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Bgm. Willi Rohrer, Peter Kurnig, Helga Ahrer und Vzbgm. Thomas Ebli eröffneten die neuen Abstellflächen am Bahnhof Werndorf.
20

Neue P+R-Flächen für Werndorf

Immer mehr Pendler steigen vom Auto auf die Bahn um. Zwischen Graz und Spielfeld erleichtert das der ÖBB-Fahrplan, wo Personenzüge im Halbstundentakt gefahren werden. Für Pendler wurde jetzt die Park+Ride-Anlage in Werndorf um 100 PKW-Abstellplätze erweitert. Finanziert wurden die P+R-Anlage von der ÖBB und dem Land Steiermark, die Gemeinde Werndorf übernimmt die Pflege und den Winterdienst und wird dabei zu je einem Drittel von den Gemeinden Wildon und Wundschuh unterstützt. Viele Pendler aus...

So kannte man bislang den Eislaufplatz vor dem Rathaus in Bad Radkersburg. Ob sich was ändert, entscheidet sich bald. | Foto: TV Bad Radkersburg/Pixelmaker.at
1

Bad Radkersbugs Bürger bestimmen, wo die Kufen glühen

Bis 10. November können sich Bürger äußern, ob der Eislaufplatz im Stadtzentrum bleiben soll. Der Eislaufplatz vor dem Rathaus in Bad Radkersburg genießt Tradition. Heuer kommt es zumindest zu einer Änderung. Aufgrund der im Schnitt geringeren Frequenz und der unsicheren Witterungsbedingungen wird der Eislaufplatz heuer schon Ende Jänner abgebaut. Wo heuer ab 2. Dezember am Eis gelaufen wird, entscheiden heuer die Bürger mit. Noch bis 10. November kann man per Post (Stadtgemeinde Bad...

Verkehrsentlastung, Schrägparkplätze und ein Ersatz für den Brunnen sind einige Wünsche der Bevölkerung für den Deutschlandsberger Hauptplatz.
2

Umbau ab 2018: Deutschlandsberger Hauptplatz wird Thema der Architekten

Bürgermeister Josef Wallner verkündete bei der Gemeindeversammlung den Beginn der Umbauarbeiten am Deutschlandsberger Hauptplatz. Spät, aber doch traf sich Deutschlandsbergs Bevölkerung zur Gemeindeversammlung im Laßnitzhaus, um über die Neugestaltung des Hauptplatzes zu diskutieren. Wobei neben einigen Gemeinderäten höchstens 50 Leute anwesend waren, die sich daran beteiligten. Bürgerbeteiligung war aber das Stichwort des Abends: Das von der Stadtgemeinde beauftragte Büro Kontextual...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.