Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Landesrätin Sara Schaar und WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal beim WOCHE-Familienfest auf der Burg Sommeregg | Foto: Plimon
1 106

Burg Sommeregg
WOCHE-Familienfest bei den Ritterspielen

Die WOCHE Kärnten und Landesrätin Sara Schaar luden am Sonntag zum Familienfest auf Burg Sommeregg. Mit der Familien-Karte war der Besuch der Ritterspiele kostenlos. SEEBODEN. Gemeinsam mit dem Familienreferat des Landes Kärnten unter Landesrätin Sara Schaar lud die WOCHE Kärnten zum Familienfest auf die Burg Sommeregg. Zwei kostenlose Vorstellungen der Ritterspiele standen dabei für Familien am Programm. Jubel und HandgeklapperDen Höhepunkt des WOCHE-Familienfestes bildeten die beiden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Burgherr Frank Riegler und Bürgermeister Wolfgang Klinar eröffneten die 23. Ritterspiele auf der Burg Sommeregg | Foto: Plimon
52

Burg Sommeregg
Ritterspiele feierlich eröffnet

Drei Wochen im Zeichen des Mittelalters. SEEBODEN. Die Ritterspiele auf der Burg Sommeregg gehen in die 23. Runde und wurden gestern mit der Premierenvorstellung eindrucksvoll eingeleitet.  Die nächsten drei Wochen stehen auch heuer wieder ganz im Zeichen der Ritter, Burgfräulein und Gaukler. Dem Wetter getrotztGemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Klinar und Herold Martin Schinagl eröffnete Burgherr Frank Riegler die mittlerweile 23. Ritterspiele feierlich. Mit dabei war auch Gerhard Pirih,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Das "Paternschloss" in Unterhaus bei Baldramsdorf ist heute ein beliebtes Auflugsziel | Foto: Niedermüller
10

Baldramsdorf
Ein Schloss mit viel Geschichte

BALDRAMSDORF (ven). Fährt man von Spittal in Richtung Baldramsdorf, sticht einem rechts von der Straße in Unterhaus gleich das heutige Handwerksmuseum mit seiner schlossähnlichen Architektur ins Auge.  Hieronymitenkloster Im Volksmund heißt das Gebäude "Paternschloss" oder "Paterngschloss". Weitere Namen sind "Schloss Ortenburg" oder "Schloss Unterhaus". Das unterhalb der Ortenburg gelegene Bauwerk ließ Kaiser Friedrich III. durch den Baumeister Hans Schwab errichten. Das Anwesen gehörte zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ritterkampf
3 20

Mit Herz & Hand im Mittelalter

Über 30 Klienten( innen) von der Lebenshilfe Klgft. und dem AVS Wohnhaus Sittersdorf folgten gerne der Einladung von  " Herz & Hand Austria " am mittelalterlichem Spektakel von " anno dazumal " am 26.05. 2018 in Maria Saal teilzunehmen . Ritterkämpfe mit Rüstung , Gaukler , Magier , Wahrsagerinnen und zahlreichen adaptierte  " Mittelalterstandler " begeisterten alle Gäste . Und wie es sich so gehört : " Ritteressen mit gebratenen Ripperln ,etc. sorgten auch für das Wohlbefinden der Klienten.  ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • erna jury-wedam
3 352

20. Spectaculum zu Friesach

Die alte Burgenstadt stand am Wochenende wieder ganz im Zeichen eines zweitätigen Mega-Events rund um das Mittelalter. Das historische Ambiente des Stadtkerns von Friesach war Kulisse für ein wunderbares Fest für viele Menschen von nah und fern, die ihr Kommen wahrlich nicht bereut haben.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
100

Spectaculum Friesach

Heute entführe ich euch ein bisschen ins Mittelalter - Spectaculum zu Friesach Veranstaltungsdauer 29.07. + 30.07.2017 - - Fotos by Martin Sagl Wann: 29.07.2017 ganztags Wo: Friesach, Friesach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
1 21

Spaziergang im Mittelalter

Bei dem herrlichen Tag die Zeit genutzt um etwas ins Mittelalter abzutauchen. zur Geschichte: Durch seine günstige Lage an einer der Haupthandelsrouten zwischen Wien und Venedig stieg der Markt im Mittelalter schnell zu einem wichtigen Handelszentrum auf. Der Ort war ein Hauptstapelplatz im Italienverkehr. So wurde der Markt im Jahre 1215 zur Stadt erhoben. Seine Blütezeit erlebte Friesach unter Erzbischof Eberhard II. (1200–1246) und entwickelte sich zur zweitgrößten Stadt des Erzstiftes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
In Millstatt gab es Ohren-, Augen- und Gaumenschmaus bei der Transromanica Klangreise | Foto: KK/Emiliano Bechi Gabrielli
1 15

Mittelalterliche Klänge in Millstatt

Transromanica Klangreise bot Programm von Minnesang bis Spezialführungen. MILLSTATT. Die hohen Erwartungen zahlreicher Freunde Alter Musik wurden am Donnerstag in Millstatt erfüllt. Das renommierte Salzburger Ensemble Harmonia Variabilis bot „Minnesang vom Alpenrand zum Donaustrand“. Auf mehr als 40 authentischen Instrumenten wurde musiziert, das Publikum lauschte gebannt auch dem Gesang. Duette Dazwischen gab es moderierte Passagen, die es auch dem nicht des Mittelhochdeutschen kundigen Hörer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 59

Schloß Straßburg

komisch - ich war schon zig mal auf der Burg - sie zieht mich immer wieder magisch an. hat das Gründe!? war ich mal ein Raubritter - oder ein Bischof!?

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
21

Mittelalterliches Friesach im Vergleich

Ein sehenswerter Vortrag von Richard Pogatschnig im Friesacher Fürstenhof. Thema: "Mittelalterliche Städte im Rhein-Mosel-Gebiet im Vergleich zu Friesach".

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
171

Präsentation des Projektes "MITTELALTER" - NMS Völkermarkt

Nach vielen Wochen intensiver Arbeit und Vorbereitung präsentierten die 2. Klassen der NMS Völkermarkt am Montag, 6. Juli in der Aula der Schule ihr Projekt "MITTELALTER" - vielfältig, sehr umfangreich, tolle Ideen usw. usw .... ein mehr als gelungenes Projekt. Hier Fotos von der Präsentation - die Fotos sind von FL Helga WERNIG

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
51

Projektpräsentation "MITTELALTER"

Viele Wochen der intensiven, umfangreichen und vielfältigen Arbeiten und Vorbereitungen ... zum Thema MITTELALTER, die zweiten Klassen der NEUEN MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Viele Unterrichtsgegenstände waren mit einbezogen ... am Montag, 6. Juli erfolgte die Präsentation des Projektes in der Aula der NMS sowie auf den Gängen im 1. Stock. Fotos: FL Heidrun Havlicek

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
14

Mittelalterfest auf der Burg Stein

ST. GEORGEN (habs). Auf der Burg Stein bei St. Georgen fand ein Mittelalterfest mit Spanferkelgrillerei und Ripperl statt. Außerdem sorgten der Turmbläser der Burg Stein, Reinhold Gönitzer, und die Freiungsgruppe Bleiburg mit ihren Kostümen für mittelalterliches Flair. Mit dabei war auch der Minnesänger Max de Vime mit seinem Gefolge. Organisiert wurde das Event von Anna Hoffmann und vom Gasthaus Gartnerwirt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
32

Mittelalterliche Kampftechniken

Startschuss für das Mittelalterprojekt der 2. Klassen Am 9. April präsentierte sich der Mittelalterverein bzw. die historische Fecht- und Schaukampfgruppe Soldknechte Compania Carantania den 2. Klassen der NMS Völkermarkt. Interessante Vorführungen von mittelalterlichen Kampftechniken, Schwertkampftraining zum Mitmachen, eine Waffen- und Rüstungsschau mit Anprobe und Informationen zum Leben im Mittelalter bereiteten den SchülerInnen einen interessanten und lustigen Einstieg in das Thema...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Bürgermeister Wolfgang Klinar, Burgherr Frank Riegler, Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Erwin Angerer, Vizebürgermeister Horst Zwischenberger und Gemeindevorstand Roman Grechenig (v.l.)
42

Die Ritter halten in Sommeregg Einzug

Ab sofort begeistern Ritter, Burgfräulein und Gaukler im Mittelalterdorf in Seeboden. SEEBODEN (ven). Kunstvolles Reiten, Wortspielereien von "Herold" Martin Schinagl, mittelalterliche Musik, Feuershows und buntes Treiben am Markt erwarten die Besucher beim den diesjährigen Ritterspielen auf der Burg Sommeregg. Bei der Eröffnung bedankte sich Burgherr Frank Riegler bei Michael Pschernig, Bürgermeister Wolfgang Klinar und Sponsoren wie Christoph Kulterer (Hasslacher) oder Ernst Staber und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 122

Mittelalterfest Mauterndorf

Viel Volk kam herbei, zum Mittelalterfeste, welches gegeben wurde, am 5. und 6. Juli, im Jahre 2014 nach der Geburt des Herrn! Hohe Herren, edle Ritter, liebreizende Burgfräulein in edler mittelalterlicher Gewandung. Marktstände, wo alles wohlfeil geboten wird, was der Mensch im Mittelalter begehrte, Ritterkämpfe, Feuerspucker, Gaukler, Spielleute, welche ihre Darbietungen bringen zur Belustigung des gemainen Volkes, allhier zu Mauterndorf! Eine Speise für arme Leute die so Hungrig sind, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Ulrike Schusser und Sandra Gigler (v.l.) vom Reisebüro Springer
3 98

Die ganze Stadt im Mittelalterfieber

Das Salamancafest holte zwei Tage lang ganz Spittal in die Innenstadt SPITTAL (ven). Gräfin Salamanca, in der Person von Schauspielerin Angelica Ladurner, lud zu zwei Tagen mit Tanz, Spiel, Gaukelei und Mundschenken in der Spittaler Innenstadt. Neben Kinderprogramm und musikalischer Umrahmung unterhielten MIttelaltervereine und Trommler aus Italien und Friesach das Publikum. Mit dabei am Salamancafest waren unter anderem Marketinglady Daniela Richtig, Josef Markowitz, Landtagsabgeordneter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 30

Fenstergucker im Friesacher Fürstenhof

Der Verein Mittelalterliches Friesach veranstaltete das 2. Fensterguckerfest und bei dieser Gelegenheit wurde in der Innenstadt die feierliche Enthüllung einiger neu gestalteter Schaufenster durchgeführt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
3 1 51

Spectaculum 2013 ging in Friesach über die Bühne

FRIESACH. Was für ein Spectaculum! Tausende Besucher strömten am Wochenende in die Burgenstadt Friesach, um beim wahrscheinlich schönsten Mittelalterfest Österreichs dabei zu sein.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
6 16

EINE ZEITREISE INS MITTELALTER...

...vom 27. - 29. Juni 2013 auf der Klosterruine Arnoldstein... für die Schul- und Kindergartenkinder war am Freitag ein ereignisreicher Tag...mit altem Handwerk, Musik, Tanz und Theater... am Samstag...Kulinarik, Musik und Gesang...Spiel und Spass...wie es früher war Handwerk seinerzeit...Schauschmiede um 20h mittelalterliche Musik... um 22h Spannung...Hexenprozess...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
118

Kärntner Landesmeisterschaft im mittelalterlichen Schwertfechten 2013

Klagenfurt / Sportpark Fischl - 15. Juni 2013 In diesem Jahr wurde zum dritten Mal die Kärntner Landesmeisterschaft im mittelalterlichen Schwertfechten ausgetragen. Diesmal als offener Bewerb, der die Teilnahme für jeden Interessenten ermöglichte. Organisiert wurde die Landesmeisterschaft von ferrum frisacum/anno dazumal und dem Verein INDES - historische europäische Kampfkunst Kärnten. Es kamen folgende Bewerbe zur Austragung, wobei jeweils ein(e) Kärntner Meister/In ermittelt werden sollte....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
6 16

Friesach eine kleine Auswahl

Einige Bilder der Burgenstadt Friesach ist eine Stadtgemeinde mit ca. 5000 Einwohnern im Norden Kärntens. Sie ist die älteste Stadt Kärntens und für ihre heute noch gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke, wie die Stadtbefestigung samt wasserführendem Stadtgraben, bekannt. Zur Zeit wird eine weitere Burg gebaut. http://www.burgbau.at/ Friesach ist in die drei Katastralgemeinden Friesach, St. Salvator und Zeltschach gegliedert und umfasst 43 Ortschaften...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
29

Eine Zeitreise ins mittelalterliche Feldkirchen

Der Kulturverein Feldkirchen lud zum Mittelalter-Abend in den Festsaal des Amthofes. Die beiden staatlich geprüften Fremdenführerinnen Brigitte Zimmerl-Raßpotnig und Margarethe Zaucher hielten einen Vortrag zum Thema "Das Mittelalter in und um Feldkirchen".

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Selina Straßer
75

Kunstherbst 2012 auf Schloss Welzenegg (3. WE)

Schloss Welzenegg - Victor-Welzer-Platz 1 Tel. 0676 / 9006655 (Ing. Günther Schmid) u. 0699 / 18142401 eMail: g-schmid@utanet.at http://www.schmid-baby.at/emerion/kunstherbst/ "Jedes Jahr bieten wir Künstlern aus allen Bereichen die Möglichkeit im Rahmen des Kunstherbstes ihre Werke in den Räumlichkeiten des Schlosses auszustellen und dem Publikum zu präsentieren." Vernissage jeweils am Freitag - 18:00 Uhr FREIER EINTRITT BEI ALLEN VERANSTALTUNGEN! Bericht von der Eröffnung / 1. WE:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.