Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Anzeige
Auch Ritterkämpfe werden ausgefochten. | Foto: Mittelalterevent, Forum Antiquum

Ritterfest
Eine Zeitreise ins Mittelalterauf Schloss Katzenberg

Vom 14. bis 15. Oktober verwandelt sich der Park von Schloss Katzenberg in ein mittelalterliches, buntes Treiben. Ein ganztägiges Unterhaltungsprogramm, mittelalterliche kulinarische Erlebnisse, Livemusik und ein mittelalterlicher Markt dürfen bei dem Ritterfest nicht fehlen. Hautnah können Groß und Klein die spannenden Ritterkämpfe miterleben, sich an den Späßen der Gaukler erfreuen und zur mittelalterlichen Livemusik tanzen. Nachwuchs-RitterDarüber hinaus laden Lagergruppen, die das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Walter Weinbergmair veröffentlicht ein Buch über die Geschichte Pollhams. | Foto: Walter Weinbergmair
3

Pollhamer veröffentlicht Buch
Familiengeheimnisse und Brauchtum

Der gebürtige Pollhamer Walter Weinbergmair hat ein neues Buch veröffentlicht. Er erzählt von mittelalterlichen Ereignissen und verwandten Familien aus Grieskirchen. Am Ende des Buches bezieht er sich auch auf seine persönlichen Kindheitserfahrungen. POLLHAM. Der Autor Walter Weinbergmair erzählt in seinem Buch „Pollhams Burgen, der letzte Ritter und die Kinder der Bauern“ im ersten Kapitel über die Zeit des Mittelalters in Pollham, wo die mächtigste Familie des Landes residierte, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Foto: Andreas Röbl
4

Starke Ritter und närrische Pferde

Wenn stattliche Ritter auf ihren Pferden über den Linzer Hauptplatz galoppieren und sich Gaukler und hübsche Burgfräulein in der Innenstadt tummeln, dann ist es wieder soweit: das Familienbund-Ritterfest hält Einkehr. Dieses Jahr findet es am Samstag, 8. Juli von 10 bis 22 Uhr statt und zieht mit seinen zahlreichen Attraktionen wieder tausende Familien in die oberösterreichische Landeshauptstadt. Als wahrer Publikumsmagnet haben sich die Ritterspiele etabliert, bei denen die tollkühnen Herren...

  • Linz
  • Stefanie Sams
2

Spilberger Glockensegung mit Frühschoppen und Mittelalterhandwerk am 9.7.2017

Anlässlich der mittelalterlichen Burgbelebung der Burgruine Spilberg bei Langenstein im Juli 2016 wurde mit Unterstützung der Leaderregion Strudengau und Fideles Spilberg eine historisch genaue Bronzeglocke auf mittelalterliche Weise in der Burgruine gegossen, welche am 9.7.2017 um 11.00 Uhr feierlich im Burghof vom Pfarrer Franz Wöckinger mit der Gedenktafel für den verstorbenen Obmann Ferdinand Naderer des Burgvereines gesegnet wird. Anschließend spielt die Marktmusik zum Frühschoppen mit...

  • Perg
  • Martin Hanl
6

GEWINNE TICKETS für Ritterturnier in Mining

Am 17. und 18. September findet ein Ritterturnier im Schloss Mamling statt. Die BezirksRundschau verlost fünf Familienkarten. MINING. Erstmals findet auf den Wiesen vor Schloss Mamling ein Lanzenstechen hoch zu Ross statt. Das Ritterturnier kann man am 17. September von 11 bis 22 Uhr und 18. September von 11 bis 19 Uhr erleben. Gleich zwei Mal am Tage ruft der Herold zum großen Lanzenstechen. Ein mittelalterlicher Markt umrahmt das Geschehen. Dabei sind neben zahlreichen Krämer- und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
14

Spectaculum: Eine Zeitreise ins vergangene Schärding

Die Schärdinger verstehen es bekanntlich zu feiern, am vergangenen Wochenende haben sie dies einmal mehr bewiesen – beim Spectaculum. SCHÄRDING (ebd). Gefeiert wurde auch kein gewöhnliches, sondern ein einmaliges Fest: Den 700. Geburtstag der Stadterhebung würdigten die Stadtväter mit einem großen Jubiläums-Spectaculum. Am großen Feierwochenende drehte man in der Barockstadt Schärding die Zeit zurück. Gratulanten aus dem Mittelalter, der Renaissance, des Rokoko und Barock, der Zeit Napoleons...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Burgbelebung Spilberg - Hochmittelalter für Groß und Klein

Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem 17. Jahrhundert wieder mittelalterlich mit Rittern,...

  • Perg
  • Martin Hanl
5

Burgbelebung Spilberg - Hochmittelalter zum Anfassen

Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem 17. Jahrhundert wieder mittelalterlich mit Rittern,...

  • Perg
  • Martin Hanl
5

Burgbelebung Spilberg mit historischem Glockenguß vom 1. bis 3. Juli 2016

Lebendiges Mittelalter zum 1. Mal auf der Burgruine Spilberg! Ritter kämpfen um die Ehr, vor Gericht wird hart verhandelt, Ausstattung und Ausrüstung der Ritter wird erklärt, die Puppen an Fäden bezaubern Alt und Jung, Gaukler erfreuen das Gemüt, Spielleut umrahmen mit mittelalterlichen Klängen, das alte Wissen um die Kräuter offenbart sich und des Nachts bei Fackelschein spielen die Feuerzauberer ihr gefährliches Spiel. Ab Freitag dem 1. Juli 2016 wird die Burgruine Spilberg erstmals seit dem...

  • Perg
  • Martin Hanl
Stadtarchivar Mario Puhane öffnet die Tür zum Archiv und damit zur Geschichte Schärdings | Foto: Schaffner

Spezialstadtführung durch das mittelalterliche Schärding

SCHÄRDING. Im Zuge des Stadtjubiläums „700 Jahre Schärdinger Stadtrecht 1316-2016“ bietet der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane kostenlos eine mittelalterliche Spurensuche in Schärding an. Einige Spuren des Mittelalters sind heute noch deutlich sichtbar, andere müssen neu entdeckt werden: Die Torhalle der Stadtpfarrkirche St. Georg, die Pfeiler der alten Innbrücke, der „Frankinger Hof“ als herzogliches Landrichter- und Pfleghaus, die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Mittelalterliche Tage beim Burgfest

TITTMONING. Die Tittmoninger Burgtage am 12. und 13. September erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Bereits zum vierten Mal wird das historische Fest mit buntem Kinderprogramm und Lagerleben gefeiert. Am Samstag sind die Pforten zur Burg von 11 bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Neben tollkühnen Helden, edlen Rittern und schönen Edelfrauen bieten das Marktgeschehen, ein Bühnenprogramm und das Lagerleben Gelegenheiten, das Mittelalter hautnah zu erleben....

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 3

Linz: Familienbund-Ritterfest entführte in eine längst vergangene Zeit

Einen Tag lang als edler Ritter böse Drachen bekämpfen oder in die Rolle des hübschen Burgfräuleins schlüpfen – wer hat davon als Kind nicht schon mal geträumt? Doch nicht nur die Kleinen hatten vergangenen Samstag die Chance diesen Wunsch zu realisieren, auch die Erwachsenen konnten sich ins Mittelalter zurückversetzen. In der Linzer Innenstadt wimmelte es dieses Jahr bereits zum neunten Mal von mutigen Rittern zu Pferde, lustigen Gauklern, geschickten Akrobaten und fröhlichen Musikern. Der...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Mittelaltermarkt Wels

Der Verein Kreuzritterorden zum silbernen Greif Wels veranstalten von Fr. 17.08. (14.00 bis 22.00 Uhr), Sa. 18.08. (9.00 bis 22.00 Uhr und So. 19.08.2012 (9.00 bis 17.00 Uhr) in Wels Wimpassing ein tolles Familenfest - Den Mittelaltermarkt Wels. Dabei werden wir mit über 250 Beteiligten das Mittelalter zum Leben erwecken und die Besucher können an den 3 Tagen mal selbst Ritter sein. Auszug aus dem Programm: - Feuershow - Schaukämpfe mit Waffenerklärung - Belagerungswaffen - Mittelalterliche...

  • Korneuburg
  • Roman Kampleitner
Foto: Privat
4

Mittelalterliches Treiben auf der Ruine Seisenburg, 30. Juni und 1. Juli 2012

Im 12. Jahrhundert wurde eine Feste Seisenburg das erste mal erwähnt und 1609 zu einem Renaissance-Schloss umgebaut. Nach dem ersten Weltkrieg verfiel das Schloss mehr und mehr bis nur mehr eine Ruine übrig blieb. Eine Ausstellung im Museum Bartlhaus bietet einen faszinierenden Eindruck vom einstigen Renaissance-Prachtbau. Drei gut erhaltene so genannt "Totenschilde" von der Seisenburg aus der Zeit der Herrschaft der Grafen Engel befinden sich im Marktgemeindeamt. Am Samstag, 30. Juni, ab 14...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Privat
4

Mittelalterliches Treiben auf der Ruine Seisenburg, 30. Juni und 1. Juli 2012

Im 12. Jahrhundert wurde eine Feste Seisenburg das erste mal erwähnt und 1609 zu einem Renaissance-Schloss umgebaut. Nach dem ersten Weltkrieg verfiel das Schloss mehr und mehr bis nur mehr eine Ruine übrig blieb. Eine Ausstellung im Museum Bartlhaus bietet einen faszinierenden Eindruck vom einstigen Renaissance-Prachtbau. Drei gut erhaltene so genannt "Totenschilde" von der Seisenburg aus der Zeit der Herrschaft der Grafen Engel befinden sich im Marktgemeindeamt. Am Samstag, 30. Juni, ab 14...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Linz

Familienbund-Ritterfest

Der perfekte Start in die Sommerferien 6. Juli von 10 bis 22 Uhr Hauptplatz, Linzer Altstadt & Schloss Pünktlich zum Start der Sommerferien erstrahlt Oberösterreichs Landeshauptstadt traditionell in mittelalterlichem Glanz. Neben Musikant*innen, Akrobat*innen und Gaukler* innen sorgen besonders die Ritter zu Pferde bei den Turnieren für Spannung. Am Samstag, 6. Juli von 10 bis 22 Uhr wird auf vier Auftrittsflächen vielfältiges Programm für einzigartige Unterhaltung sorgen. Am großen...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.