Mittelschule Kühnsdorf

Beiträge zum Thema Mittelschule Kühnsdorf

Die Mittelschulen Kühnsdorf und Eberndorf setzen auf digitale Sicherheit mit unterschiedlichen Workshops und interaktive Aktionen. | Foto: Privat
6

Sicherheit
Safer Internet Day der Mittelschulen Eberndorf und Kühnsdorf

KÜHNSDORF, EBERNDORF. Am 27. Februar stand an den beiden Mittelschulen (MS Kühnsdorf und MS Eberndorf) alles im Zeichen der digitalen Sicherheit. Im Rahmen des „Safer Internet Day“ nahmen die Schülerinnen und Schüler beider Schulen an interaktiven Workshops teil, die sich mit Themen wie sicherer Internetnutzung, Online-Grooming, den Gefahren sozialer Netzwerke und allgemeinen Risiken im digitalen Raum beschäftigten. Mehr BewusstseinDurch anschauliche Videos und speziell vorbereitete Materialien...

Berufe kennenlernen ist in jungen Jahren sehr wichtig. | Foto: MS Kühnsdorf
7

Mittelschule Kühnsdorf
Praxisnahe Orientierung für die Berufsauswahl

Die Mittelschule Kühnsdorf vereint innovative Bildungskonzepte mit praxisnaher Orientierung. KÜHNSDORF. Die Mittelschule Kühnsdorf bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine umfassende Allgemeinbildung und praxisnahe Orientierungshilfen für die spätere Berufswahl. Durch Kooperationen, etwa mit der HTL Wolfsberg und der Firma Mahle-Filtersysteme, erhalten die Jugendlichen frühzeitig Einblicke in unterschiedliche Berufs- und Ausbildungswege. Informatik und Technik„Ein herausragendes Projekt ist...

Foto: MeinBezirk.at
1 Video 14

Magdalena und Katharina Lobnig
Nachwuchs für den Rudersport begeistern

KÜHNSDORF. Magdalena und Katharina Lobnig möchten ab sofort auch in den Schulen den Rudersport näherbringen. Den Anfang machten die Ruderasse am Freitag, dem 17. Jänner in der Mittelschule in Kühnsdorf mit gleich zwei Trainingseinheiten (zwei weitere sollen in Zukunft folgen). "Wir möchten den Kindern mit dieser Initiative vorzeigen, wie toll der Rudersport ist und gleichzeitig auch signalisieren, dass es neben Fußball, Schifahren oder Tennis auch andere tolle Sportarten gibt", berichtet...

Schüler und Lehrer der Kleinklassen der Volksschule und Mittelschule Kühnsdorf mit Obfrau Monika Rosenwirth, Stellvertreterin Christine Schumach, Vizebürgermeister Friedrich Wintschnig, VS Dir. Stefan Lesjak und MS Dir. Erika Knellwolf. | Foto: Erika Knellwolf
1

Volksschule und Mittelschule Kühnsdorf
Frauenbewegung Kühnsdorf spendet an die Inklusionsklassen des Schulzentrums Kühnsdorf

Kühnsdorf: Große Freude herrschte am Schulzentrum Kühnsdorf, als die Frauenbewegung Kühnsdorf einen besonders großzügigen Beitrag zur Unterstützung der Schulgemeinschaft leistete. Mit einem Besuch im Schulzentrum wurden von Obfrau Monika Rosenwirth und ihrer Stellvertreterin Christine Schumach zwei Schecks im Gesamtwert von 2000 Euro überreicht. Jeweils 1000 Euro gingen an die Kleinklasse der Volksschule Kühnsdorf sowie an die Kleinklasse der Mittelschule Kühnsdorf. Begleitet wurden sie vom...

Die Spendensumme von 10.837€ dank über 5600 geradelter Kilometer. LH Peter Kaiser stockte persönlich auf 11.000€ herauf.
1 Video 58

24 Stunden radeln
Licht ins Dunkel - 11.000€ für den guten Zweck erradelt

KÜHNSDORF. Von 11. Dezember 12 Uhr bis 12. Dezember 12 Uhr wurde in der Mittelschule Kühnsdorf 24 Stunden für den guten Zweck geradelt. Auf insgesamt sieben Indoor-Rädern radelten viele bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Medien, die Mittelschulen Kühnsdorf und Eberndorf, verschiedene Vereine sowie das Unternehmen fischer Edelstahlrohre Austria Griffen. Hauptsponsor war das Unternehmen fischer Edelstahlrohe Austria aus Griffen. „Bei Tragen des ‚ich helfe doppelt Shirts‘ verdoppelte...

Die Organisatoren der Radchallenge sind Michael Mistelbauer, Christoph Hochmüller sowie die ganze Mittelschule Kühnsdorf mit Direktorin Erika Knellwolf, den ganzen Schülern und Lehrern sowie Eltern, die ebenso fleißig mithelfen. | Foto: Mittelschule Kühnsdorf
2

Mittelschule Kühnsdorf
Die 24-Stunden-Radchallenge

Mit der 24-Stunden-Radchallenge gelang es der Mittelschule Kühnsdorf auch heuer, ein tolles Charity-Event mit vielen bekannten Persönlichkeiten und Vereinen auf die Beine zu stellen. KÜHNSDORF. Von 11. Dezember bis 12. Dezember findet im Mehrzwecksaal der Mittelschule Kühnsdorf ein ganz besonderes Charity-Event- die 24-Stunden-Radchallenge statt. Auf mindestens sechs Indoor-Rädern wird exakt 24 Stunden (von 11. Dezember, 12 Uhr bis 12. Dezember bis 12 Uhr) für den guten Zweck geradelt. Der...

Foto: Privat
4

Mittelschule Kühnsdorf
Antenne Kärnten-Frischekick in Kühnsdorf

Antenne Kärnten überraschte die Schüler der MS Kühnsdorf mit einer Kärntnermilch Jause. KÜHNSDORF. Eine besondere Überraschung erwartete die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf am Dienstag, dem 12. November. Der bekannte Radiosender Antenne Kärnten besuchte in Kooperation mit Kärntnermilch die Schule und sorgte für eine unvergessliche Pausenjause für alle Anwesenden. „Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte konnten sich über eine reichhaltige Auswahl an...

Die Schüler der Mittelschule Kühnsdorf bekamen wichtige Informationen zum richtigen Verhalten mit dem Rad im Straßenverkehr. | Foto: Privat
1 4

Sicherheit im Straßenverkehr
Radfahrtraining an der MS Kühnsdorf

KÜHNSDORF. Klima aktiv mobil setzt sich zum Ziel, die Radnutzung in Österreich zu fördern. Da Mobilitätsgewohnheiten schon in der Kindheit entstehen, unterstützt Klima aktiv mobil Kinder durch Radfahrkurse dabei, Radfahrkompetenz zu erlangen und eine Affinität zum Radfahren zu entwickeln. Dies war Anlass genug, um an der Mittelschule Kühnsdorf ein Radfahrtraining zu absolvieren.„Das Radfahrtraining an der MS Kühnsdorf war wirklich etwas Außergewöhnliches. Vier Trainer und zwei Lehrerinnen und...

Kurz vor der Lehre fragen sich viele, welcher Beruf zu ihm passt. | Foto: Privat
6

Mittelschule Kühnsdorf
Berufsorientierung nimmt wichtige Rolle ein

KÜHNSDORF. Bereits am zweiten beziehungsweise dritten Schultag besuchte die Mittelschule Kühnsdorf das Testcenter Carinthia in Klagenfurt. „Bei einem vierstündigen Test bekamen die Schüler der beiden 4. Klassen erste Anhaltspunkte, für welchen Beruf sie geeignet sind“, so Michael Mistelbauer. Im Vordergrund standen die Stärken der einzelnen Jugendlichen. Berufe im HandelIn der ersten Woche fand zudem ein Workshop über Berufe im Handel statt. Der Verein BEN informierte die Schüler nicht nur über...

Foto: mirifadapt/stock.adobe.com
1 2

Mittelschule Kühnsdorf
Einige fächerübergreifende Projekte im neuen Schuljahr

KÜHNSDORF. Die Mittelschule Kühnsdorf ist erfolgreich in das neue Schuljahr gestartet und hat am Montag, dem 26. August, mit der Sommerschule begonnen. „51 Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot, um sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten“, berichtet Erika Knellwolf, Direktorin der Mittelschule Kühnsdorf. Ins neue Schuljahr startet man mit insgesamt 198 Schüler und Schülerinnen in neun Mittelschulklassen und einer Inklusionsklasse. „Mit durchschnittlich 22 Schülern pro Klasse wird...

Viele Gratulanten stellten sich zum 60-Jahr-Jubiläum der Mittelschule Kühnsdorf ein und genossen das abwechslungsreiche Programm. | Foto: MS Kühnsdorf
3

Jubiläumsfeier
Die Mittelschule Kühnsdorf ist heuer 60 Jahre alt

Viele Gäste gratulierten der Mittelschule Kühnsdorf zum Jubiläum, die Schüler hatten für die Feier ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. KÜHNSDORF. "Unsere Schule zeichnet sich durch kontinuierliche Erfolge und Leistungen aus. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich unsere Schule stetig weiterentwickelt und dabei immer ihre Kernwerte und Ziele im Blick behalten. 60 Jahre sind ein besonderes Jubiläum, das die Mittelschule Kühnsdorf im heurigen Schuljahr feiert", ist Direktorin Erika Knellwolf...

An den Nachmittagen widmeten sich die Schüler dem Bau des Möbelstücks. Sie lernten zu sägen, bohren, schleifen und die Teile zu verschrauben. | Foto: Privat

Projekt Sitzinsel
Mittelschule Kühnsdorf mit Platz zwei bei Tischler Trophy

KÜHNSDORF. Die Mittelschule Kühnsdorf nahm heuer Jahr bereits zum 3.Mal bei der Tischler Trophy teil. Unter fachkundiger Hilfe der Tischlermeister Christian Gomernik und Gerald Tschetschonig haben elf begeisterte Schülerinnen und Schüler, zusammen mit ihrer Lehrerin Birgit Messner an diesem Projekt gearbeitet. Tatkräftig unterstützt wurden sie von Direktorin Erika Knellwolf. „Nach der Präsentation der Entwürfe entschied man sich gemeinsam für das Design: eine erweiterbare gemütliche...

Daniel Gomernik (2. von rechts) konnte bei der Vorausscheidung die Jury überzeugen. Er tritt Mitte Mai im Kärntner Landesfinale an. | Foto: Privat
1 3

Mittelschule Kühnsdorf
Finale beim landesweiten Englisch Redewettbewerb

KÜHNSDORF. Bereits zum 21. Mal findet in diesem Schuljahr der landesweite Englisch-Redewettbewerb der Mittelschulen Kärnten statt. Mehr als 70 Schüler bereiteten sich vor, bestritten eine Vorausscheidung an ihren Schulen versuchten bei drei Vorausscheidungen die Jury zu überzeugen. „Nur zwölf Schüler werden für das große Landesfinale, das im Mai 2023 im Großen Sitzungssaal der Bildungsdirektion Kärnten stattfinden wird, ausgewählt“, berichtet Michael Mistelbauer. Überzeugte FachjuryVon der...

Die jungen "Fahrtenschwimmer" der Mittelschule Kühnsdorf mit den Sportlehrern Philipp Diex und Christoph Hochmüller und Direktorin Erika Knellwolf | Foto: MS Kühnsdorf
1 2

Mittelschule Kühnsdorf
Fahrtenschwimmer-Abzeichen erfolgreich bestanden

Für die Sicherheit im Wasser: Jugendliche der Mittelschule Kühnsdorf haben die Fahrtenschwimmer-Prüfung absolviert. KÜHNSDORF. "Wer schwimmen kann, kann Leben retten" – unter diesem Motto standen die Schwimmtage der Mittelschule Kühnsdorf im aktuellen Schuljahr in der Therme Warmbad Villach. Die Schwimmtage der Mittelschule Kühnsdorf finden jedes Jahr statt, heuer hatten die Schüler der ersten und zweiten Klassen aber erstmals auch die Gelegenheit, die Prüfung zum Fahrtenschwimmer in...

1 38

Mittelschule Kühnsdorf
Klassentreffen 4-1 MK des Schuljahrgangs 1985

39.Klassentreffen als „Generalprobe“ für das große 40. Jährige Jahrgangtreffen im Jahr 2025 Die Klassengemeinschaft der 4-I MK des Schuljahrgangs 1985 der damaligen Hauptschule traf sich in der Mittelschule Kühnsdorf, um den 39. Jahrestag ihres Pflichtschul- abschlusses zu feiern.Klassenvorständin, Fachlehrerin Renate Wunder, freute sich mit den Absolventinnen und Absolventen über das Treffen nach dieser langen Zeit und führte mit Hilfe einer alten Schülerliste einen Anwesenheits-Check durch....

Oft weiß man mit 14 noch nicht, was man machen möchte. | Foto: Privat
3

Kühnsdorf
Was tun nach der Pflichtschule?

Wussten alle heute Erwachsenen mit 14 Jahren was sie werden wollten, bzw. welche Schule oder Lehre sie nach der Pflichtschule besuchen würden? KÜHNSDORF. An der Mittelschule Kühnsdorf läuft die Vorbereitung für die anstehende Berufs- sowie Schulentscheidung in vier Phasen ab. In Phase 1 findet der Jugendliche mehr über sich selbst heraus und lernt seine Stärken kennen. Spezifische InformationenIn Phase 2 bekommen die Schüler spezifische Informationen zu einzelnen Berufen und weiterführenden...

Nach den beiden Spielen im Oktober führt das Schulteam Kühnsdorf knapp die Tabelle an – im Frühling geht's weiter. | Foto: Privat

Schülerliga
Zwei Turniere wurden im Bezirk Völkermarkt ausgetragen

BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Mittelschulen Bleiburg, Eisenkappel, Völkermarkt und Kühnsdorf organisierten im Oktober zwei Fußball-Schülerligaturniere – das erste in Bleiburg, das zweite in Völkermarkt. Burschen und Mädchen der Jahrgänge 2011 und jünger waren spielberechtigt. Nach den ersten beiden Turnieren führt die Mittelschule Kühnsdorf die Tabelle knapp vor den Schulteams Eisenkappel, Bleiburg und Völkermarkt an. Im Frühjahr finden die nächsten beiden Turniere statt. Der Sieger der Gruppe...

Die 4B-Klasse der Mittelschule Kühnsdorf mit Lehrer Michael Mistelbauer bei ihrem Besuch im Testcenter Carinthia in Klagenfurt in der ersten Schulwoche | Foto: TCC
2

MS Kühnsdorf
Mit vollem Elan in die Berufsorientierung

Die Jugendlichen der Klasse 4B der Mittelschule Kühnsdorf starteten das neue Schuljahr mit einem Besuch im neuen TCC – Testcenter Carinthia, um mehr über die individuellen Stärken zu erfahren. KÜHNSDORF, KLAGENFURT. "Erkenne deine Stärken!" lautete das Motto zum Auftakt der diesjährigen Berufsorientierung in der Mittelschule Kühnsdorf. Bereits am zweiten Schultag besuchte die 4B-Klasse am Nachmittag das neugestaltete TCC – Testcenter Carinthia in Klagenfurt (www.taz.at). Großes Anliegen"Die...

Die Mannschaft der MS Kühnsdorf (links) konnte den Vizemeistertitel bei den Landesmeisterschaften im Asphaltstockschießen erringen. | Foto: MS Kühnsdorf

Asphaltstockschießen
Mittelschule Kühnsdorf ist Kärntner Vizemeister

KÜHNSDORF. Die Mannschaft 1 der Mittelschule Kühnsdorf mit Jana Tratar, Fabian Plieschounig, Sebastian Morri, Marc Fischer und Tobias Suppantschitsch nahm nach ihrem Sieg im Mai bei den Bezirksmeisterschaften im Aspahltstockschießen jetzt am 7. Juni an den Kärntner Landesmeisterschaften teil. In der Vorrunde wurden alle drei Gegner klar besiegt. Im Finale gegen die MS Gegendtal ging es nach fünf spannenden „Kehren“ auf der letzten Kehre um den Titel. Zwar mussten sich die Kühnsdorfer um einen...

Den ersten und zweiten Platz holten sich Teams der Mittelschule Kühnsdorf, der dritte Platz ging an die Mittelschule Bleiburg. | Foto: Privat
2

Bezirk Völkermarkt
Bezirksmeisterschaft der Mittelschulen im Stocksport

BEZIRK VÖLKERMARKT. Sieben Teams von Mittelschulen (MS) des Bezirks Völkermarkt nahmen heuer an der Stocksport Bezirksmeisterschaft auf Asphalt teil: vier Teams der MS Bleiburg, zwei Teams der MS Kühnsdorf und ein Team der MS Griffen waren am Start. Dank des Engagements von Landestrainer Siegfried Spöck, Obmann Josef Schleschitz vom Eisschützenverein Gösselsdorf und den Sportlehrern des Bezirks konnten Trainings an den Schulen angeboten werden. Der erste und zweite Platz erging an jeweils ein...

Direktorin Erika Knellwolf und Lehrer Michael Mistelbauer mit den erfolgreichen Tischtennisspielern der Mittelschule Kühnsdorf | Foto: Privat

Tischtennis
Kühnsdorf erfolgreich bei Landesmeisterschaft

KÜHNSDORF, VILLACH. Das Team der Mittelschule Kühnsdorf belegte bei den Landesmeisterschaften im Tischtennis in Villach den hervorragenden dritten Platz. Marcel Hackl, Werner Bierbaumer, Matej Damian und Fabian Plieschounig blieben in der Vorrunde ungeschlagen und gewannen ihre Gruppe. Erst im Semifinale wurden sie vom späteren Sieger, dem Gymnasium Perau, geschlagen. Zwei der vier Spieler der MS Kühnsdorf besuchen die erste bzw. die zweite Klasse und sind auch in den nächsten Jahren noch...

Im neuen Wahlpflichtfach werden Experimente durchgeführt und es wird auch mit dem Mikroskop gearbeitet. | Foto: MS Kühnsdorf
3

Kühnsdorf
In der Mittelschule wird jetzt auch experimentiert

Ein neues Wahlpflichtfach an der Mittelschule zeigt auch neue Berufsfelder auf und weckt Interessen. KÜHNSDORF. „Den Kleinstlebewesen auf der Spur“ lautet seit diesem Schuljahr ein neues Motto an der Mittelschule Kühnsdorf. Ab der dritten Klasse wird das Wahlpflichtfach "Naturwissenschaftliches Experimentieren" angeboten. Die Schüler der 3B begaben sich dabei mit Fachlehrer Christoph Hochmüller auf die Spur der Kleinstlebewesen. Unter anderem wurden mikroskopische Untersuchungen von Bakterien...

Die Schnuppertage kamen bei den Schülern gut an. | Foto: MS Kühnsdorf
2

In die Berufe "hineinschnuppern"
Berufsorientierung in der MS Kühnsdorf

In die Berufe "hineinschnuppern" konnten die Schüler der MS Kühnsdorf im Rahmen der Berufsorientierung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf waren in der letzten Woche in Betrieben "schnuppern", jetzt wird ausgewertet und besprochen. Schwere EntscheidungMit 14 Jahren ist es nicht leicht, bereits eine Berufswahl oder Schulwahl zu treffen. Die dritte Schulwoche stand daher für die vierten Klassen ganz im Zeichen der Schnupperlehre. Die Schülerinnen und...

Die ECDL-Besitzer der Klassen 4A und 4B der Mittelschule Kühnsdorf mit ECDL-Trainerin Petra Machné und Direktorin Erika Knellwolf | Foto: MS Kühnsdorf
2 2

Computer-Ausbildung
ECDL-Auszeichnung für die Mittelschule Kühnsdorf

KÜHNSDORF. Seit 25 Jahren gibt es den "Europäischen Computerführerschein" (European Computer Driving License, kurz ECDL). "Die Mittelschule Kühnsdorf mit dem Schwerpunkt Informatik bietet seit Beginn den ECDL in einem eigenen Fach ,Unverbindliche Übung Informatik/ECDL' die Ausbildung dazu an", so Direktorin Erika Knellwolf. "Da unsere Schule als Testcenter eingetragen ist, werden auch zertifizierte ECDL-Prüfungen mit externen Prüfern abgenommen." ECDL-Trainerin Petra Machné begleitet die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.