Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Kurs Selbstverteidigung und Selbstbehauptung Bregenz WenDo  | Foto: unsplash/Becca Tapert

Von Frauen für Frauen und Mädchen
Kurs Selbsbehauptung und Selbstverteidigung

Eine ganz spezielle Form der mentalen und körperlichen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung wird von Frauen an Frauen und Mädchen in einem Kurs in Bregenz weitergegeben. Im Alltag werden oft die eigenen Grenzen überschritten – ob im Zusammenleben mit anderen, in der Familie, in Beziehungen, am Arbeitsplatz oder auf der Straße. In einem zweitägigen Kurs (20. und 21. April 2024, jeweils von 10 bis 16 Uhr) lernen Teilnehmerinnen ab 16 Jahren, wie Gefahren erkannt und abgewehrt werden, das...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Martina Köck, Direktorin der VS Rieden und Stadträtin Eveline Miessgang | Foto: Stadt Bregenz

Hilfe zur Kontaktaufnahme
Volksschulen mit „Freunde-Bänkle“

In den Bregenzer Volksschulen sind nun sogenannte „Freunde-Bänkle“ zu finden. Diese Initiative soll Kindern, die in den Pausen gerne Gesellschaft hätten oder Freunde zum Spielen suchen, bei der Kontaktaufnahme mit ihren Mitschülern helfen. Sobald sich ein Kind auf das „Freunde-Bänkle“ setzt, signalisiert es den Mitschülerinnen und Mitschülern niederschwellig die Bereitschaft zur Kontaktaufnahme und kann von anderen zum Mitspielen eingeladen werden. Dank der pädagogischen Begleitung durch den...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Wenn Tablet und Co. zum täglichen Begleiter werden ... | Foto: patat/Shutterstock.com

Herausforderung Medienkonsum
Wie viel Internet verträgt ein Kind?

Saferinternet-Experte Harald Reinisch gab in einem MeinMed-Webinar Tipps rund um die Sicherheit bei Medienkonsum. ÖSTERREICH. Der Vortragende zeigte diverse Angebote auf: Spezielle Schulungen und verschiedene Kursunterlagen sind beispielsweise auf der Seite 4everyoung.at zu finden. Wer konkrete Ratschläge – zum Beispiel zu den Themen Mobbing, Verhaltenssucht oder Datenschutz benötigt – findet unter saferinternet.at Adressen, die man anonym und kostenlos kontaktieren kann. Privatsphäre...

  • Ines Pamminger
Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.