Mobbingtelefon

Beiträge zum Thema Mobbingtelefon

Bert Hurch-Idl vom Treffpunkt mensch&arbeit unterstützt in Krisensituationen. | Foto: Treffpunkt mensch&arbeit

Treffpunkt mensch&arbeit
Mobbingtelefon hilft bei Problemen am Arbeitsplatz

Mobbing ist extrem belastend und eine Gefahr für Seele und Körper. Das Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ und der Treffpunkt mensch&arbeit in Vöcklabruck bieten Betroffenen Unterstützung. VÖCKLABRUCK. Studien belegen, dass anhaltender Stress unser Immunsystem schneller altern lässt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere schwere Beeinträchtigungen können die Folge sein. Das Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ hilft bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz und unterstützt, Schritte in...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Linz-Lands Betriebsseelsorger Fritz Käferböck-Stelzer ist für Betroffene da. | Foto: Betriebsseelsorge Linz-Land

Betriebsseelsorge Linz-Land
Mobbingtelefon: Hilfe bei Mobbing am Arbeitsplatz

Konflikte und Mobbing sind gerade in krisenhaften Zeiten keine Seltenheit in Betrieben. Wer davon betroffen ist, tut gut daran, sich Unterstützung und Hilfe zu holen – die Betriebsseelsorge Linz-Land bietet Hilfe. REGION. Das Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge unter 0732/7610 3610 und der Treffpunkt "mensch & arbeit Nettingsdorf" suchen mit Betroffenen von Mobbing nach Schritten der Stärkung, nach Wegen zu guter Kommunikation, nach dem möglichen Schritt in Richtung einer Lösung.  Positive...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Karl-Heinz Hellinger, Referent für Mobbing der Betriebsseelsorge Oberösterreich. | Foto: mensch & arbeit

Anlaufstelle bei Problemen
Das „Mobbingtelefon“ der Betriebsseelsorge OÖ

Betriebsseelsorge unterstützt Menschen, die Mobbing ins soziale Out katapultiert. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Oft ist Mobbing ein Symptom für das Fehlen von positiver Autorität im Betrieb. Wenn Führungskräfte unter Zeitdruck leiden oder mit ihrer Leitungsaufgabe überfordert sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Mobbing. Bei einer mangelhaften Wertschätzungskultur im Betrieb laufen gewisse Menschen Gefahr, als Sündenbock für den Frust der übrigen Belegschaft herhalten zu müssen oder ausgenutzt zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Betriebsseelsorger Hubert Gratzer hört zu | Foto: Jutta Leitner

Betriebsseelsorge
Mobbingtelefon – was tun bei Schikane durch Kollegen?

Bei Mobbing-Fällen am Arbeitsplatz hilft die Betriebsseelsorge BEZIRK SCHÄRDING, OÖ. Martina, 38 Jahre alt, arbeitet als Bürofachkraft in Linz. Seit dem Lockdown und der folgenden Kurzarbeit ist in ihrer Abteilung nichts mehr so wie davor. Wird sich der Betrieb nach der Corona-Pandemie wieder vollends erholen? Müssen Leute gekündigt werden? In dieser Zeit der Unsicherheit bemerkte Martina, dass sie von so manchem Gespräch ausgeschlossen wurde. Sie erfuhr, dass die Kollegen untereinander einen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Fritz Käferböck-Stelzer ist Betriebsseelsorger von Linz-Land. | Foto: Betriebsseelsorge OÖ

Beetriebsseelsorge Linz-Land
Mobbingtelefon für Krisenzeit erweitert

Das Angebot des Mobbingtelefons der Betriebsseelsorge Oberösterreich wurde im Bezirk Linz-Land erweitert. REGION. "Krisenzeiten bringen neue Herausforderungen mit sich und lassen nach neuen Antworten suchen. Wir haben unser Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge Oberösterreich bis auf weiteres erweitert", sagt Fritz Käferböck-Stelzer von der Betriebsseelsorge Linz-Land. Es gibt das Gesprächsangebot auch an zusätzlichen vier Werktagen und eine online-Beratung wurde installiert. "Das soll helfen,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mobbing am Arbeitsplatz: Opfer können sich an Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Firma wenden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mobbing: Was muss sich ein Lehrling gefallen lassen?

BEZIRKE (jmi). Horrorszenario für viele Jugendliche: Man wird ignoriert, ausgelacht, gedemütigt, oder es werden falsche Gerüchte verbreitet. Mobbing hat viele Facetten und ist auch am Ausbildungsplatz keine Seltenheit. "Von Mobbing spricht man bei negativen und schädigenden Handlungen über einen längeren Zeitraum, die sich systematisch gegen eine bestimmte Person richten. Ziel ist die soziale Ausgrenzung", erklärt Daniel Reisinger vom JugendService Eferding. Aber: "Hinnehmen sollte man Mobbing...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Dioezese Linz

Mobbing macht keinen Urlaub

BRAUNAU. Wenn es draußen schön ist und viele Kollegen auf Urlaub sind, geht es auch in den Betrieben und Büros oft heiß her. Weniger Menschen haben mehr Arbeit zu bewältigen, die Konfliktbereitschaft steigt. "Schwelende Konflikte werden in Stresszeiten leicht zu gezielten Schikanen, die körperlich und seelisch schwer belasten und krank machen", so Karl-Heinz Hellinger, Betriebsseelsorger und Mobbingbeauftragter der Diözese Linz. Wer auch nur die kleinsten Anzeichen von Mobbing erkennt, sollte...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.