Mobile Betreuung

Beiträge zum Thema Mobile Betreuung

Peter Foidl (li.) und Gerhard Kobert organisierten sich eine Fahrt auf den Großglockner. | Foto: Lebenshilfe/Peter Raffler
3

Lebenshilfe Tirol
Klienten unternahmen gemeinsame Fahrt auf den Großglockner

ST. JOHANN, HOCHFILZEN (jos). Eigentlich wollte Gerhard Kobert heuer nach Meran fahren. „Aber die Grenze war in der Corona-Zeit gesperrt. Dann sind wir mit dem Lebenshilfe-Auto auf den Großglockner rauf gefahren. Der Ausblick dort und die Landschaft sind eine Wucht", so Kobert. Der reiselustige Pensionist lebt allein und bekommt stundenweise Unterstützung von der Lebenshilfe. So wie sein Reisekompagnon Johann Foidl, der ebenfalls selbstständig in Hochfilzen lebt und auch gern in die Berge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fidji Fiala (Präsident VST), Daniela Brandstätter (PDL) und Daniela Schafferer (GF Sozialsprengel Pillersee) (v. li.) bei der Übergabe des Fiat Panda. | Foto: VST Kitzbühel

Spendenübergabe
Fahrzeugspende für den Sozialsprengel Pillersee

PILLERSEETAL (jos). Vor kurzem übergab Fidji Fiala, Präsident des Vertreterstammtisches (VST) Kitzbühel, den Schlüssel für einen dringend benötigten Fiat Panda im Wert von 13.600 Euro an den Sozialsprengel Pillersee. Das Fahrzeug gewährleistet die mobile Betreuung von alten und kranken Menschen im gesamten Pillerseetal. "Aufgrund staatlicher Einsparungen ist diese so wichtige Einrichtung nur mit privaten Spenden und Sponsoren aufrecht zu erhalten", so die Beteiligten unisono.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Rundum gesund
Lebensabend in eigenen vier Wänden ermöglichen

„Starkes Plus bei der mobilen Pflege und Betreuung im Bezirk Kitzbühel“ BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im Strukturplan Pflege des Landes Tirol gilt der Grundsatz „mobil vor stationär“: Seit 2012 sind daher die Ausbaumaßnahmen für die mobile Pflege, die zu den pflegebedürftigen Menschen ins Haus kommt, ein besonderer Schwerpunkt. Der zuständige LR Bernhard Tilg zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz für den auf zehn Jahre ausgelegten, bis 2022 laufenden Pflegeplan: „Auch im Bezirk Kitzbühel hat die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LR Bernhard Tilg zieht eine „äußerst erfreuliche“ Zwischenbilanz hinsichtlich des Strukturplans Pflege im Bezirk Landeck. | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Strukturplan Pflege
Bezirk Landeck: Starkes Plus bei der mobilen Pflege und Betreuung

BEZIRK LANDECK. Land zieht Zwischenbilanz im Strukturplan Pflege: Leistung der mobilen Pflege nahezu verdoppelt – von 42.467 Stunden im Jahr 2010 auf rund 75.123 Stunden Im Strukturplan Pflege des Landes Tirol gilt der Grundsatz „mobil vor stationär“: Seit 2012 sind daher die Ausbaumaßnahmen für die mobile Pflege, die zu den pflegebedürftigen Menschen ins Haus kommt, ein besonderer Schwerpunkt. Der zuständige Landesrat Bernhard Tilg zieht eine „äußerst erfreuliche“ Zwischenbilanz für den auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Psychologin Sabine Höller und Geschäftsführerin Birgit Keel-Döllinger (re.) vom Verein Suchtberatung Tirol in Wörgl. | Foto: BB Archiv/Noggler
2

Suchtberatung startet ab September psychiatrische Sprechstunde in Wörgl

WÖRGL/BEZIRK (red). Im vergangenen Jahr hat die Suchtberatung Tirol im Bezirk Kufstein 153 Klienten – 124 Betroffene und 29 Angehörige – beraten und betreut. 90 Prozent davon sind Männer, 85 Prozent der Angehörigen, die mit der Suchtberatung Tirol Kontakt aufnehmen, sind hingegen Frauen. Beim illegalen Drogenkonsum geben mehr als die Hälfte der Betroffenen Cannabis als Leitdroge an, 15 Prozent geben Opiate an, 13 Prozent Kokain, wie Birgit Keel-Dollinger (Geschäftsführerin Suchtberatung Tirol)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.