Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die neue Gartenterrasse in Wilten lädt Seniorinnen und Senioren zum Verweilen ein. Bei Brötchen und Sekt wurde auf die neue Gartenterrasse angestoßen.  | Foto: ©IKM/M.Darmann
3

Senioren in Wilten
Plaudern und Entspannen in der neuen Gartenterrasse

In der Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren in Wilten wurde eine moderne Gartenterrasse eröffnet, die sowohl als Treffpunkt als auch als Rückzugsort an heißen Tagen dient. Mit Sekt und Brötchen wurde auf den neuen Platz im Grünen angestoßen. INNSBRUCK. Seit 2001 betreibt die Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) die Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren in der Müllerstraße im Stadtteil Wilten. Nun dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner über eine besondere Neuerung freuen: Eine 55...

Schiesssport
Österreichische Meisterschaften Senioren 3 in Linz

Anfang Juli fanden am Linzer Landeshauptschießstand Auerhahn die mittlerweile 44. Österreichischen Meisterschaften für Luftdruckwaffen auf die 10m Distanz, sowie Kleinkalibergewehr und Feuerpistole auf die 50m bzw. 25m Distanz statt. Auch für Tirol nahmen gesamt 14 AthletInnen teil und absolvierten gemeinsam 46 Starts in elf Disziplinen. In der Entscheidung Luftgewehr Stehend aufgelegt gelang Routinier Reinhard Entner (SG Wörgl) mit 418,4 ein schöner Erfolg: Entner setzte sich mit diesem...

Volksschule Pinswang
Brieffreundschaft verbindet Generationen

Eine Initiative der Volksschüler aus Pinswang zeigt, wie wertvoll zwischenmenschliche Begegnungen zwischen Jung und Alt sein können. PINSWANG (eha). Seit gut zwei Jahren pflegen einige Bewohner:innen aus dem "Haus zum guten Hirten" und Schüler:innen der VS Pinswang Brieffreundschaften. In regelmäßigen Abständen dürfen sich die Brieffreunde über Post freuen. Vergangenes Jahr besuchten die Schulkinder ihre Brieffreund:innen im "Haus zum guten Hirten" und vor ein paar Wochen konnten die Kinder...

Die Sanierung der Residenz wird in mehreren Teilen über zwei Jahre stattfinden. Wer sich um den Heimbetrieb darauf folgend kümmert ist noch unklar.  | Foto: Seniorenresidenz Veldidenapark
3

Update
Veldidenapark - Wie sieht es einen Monat vor Schließung aus?

Die für Ende Juli angekündigte Schließung der Seniorenresidenz Veldidenapark in Innsbruck rückt immer Näher. Für alle Bewohnerinnen und Bewohner wurde nun eine Lösung gefunden.  INNSBRUCK. Für viele heißt es in der Causa Veldidenapark nun aufatmen. Denn für alle Bewohnerinnen und Bewohner mit erhöhtem Pflegebedarf ist in neueren Wohn- und Pflegeeinrichtungen der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) eine kontinuierliche Versorgung sichergestellt. Konkret sind das von den 70 in der Seniorenresidenz...

Bgm. Benedikt Lentsch, LR Astrid Mair, Kdt. Hermann Ladner und Kdt.-Stv. Simon Saurwein (v.l.n.r.) | Foto: Clemens Bartl
3

Bezirksbesuch
Sicherheitslandesrätin Astrid Mair besuchte Landeck

Zum Austausch mit den regionalen Politikern und der Bevölkerung besuchte LR Astrid Mair kürzlich den Bezirk Landeck. LANDECK/ZAMS. Unter anderem stand ein Besuch beim Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck, Herbert Mayer, auf dem Programm. Dabei wurden vor allem die Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur und das Zusammenleben vom Jung und Alt erörtert. "Es ist wichtig, dass Landespolitik und Gemeinden eng zusammenarbeiten - gerade im Bereich der Sicherheit. LR Astrid Mair ist eine...

TSB-Bezirksobmann Hans Brandstätter, Obfrau Elsbeth Aigner, TSB-GF Christoph Schultes und Obfrau-Stv. Herta Reiter präsentierten die Jubiläumstorte
41

Tiroler Seniorenbund
Seniorenbund in Kirchdorf feierte Jubiläum "55 Jahre"

Gottesdienst, stimmungsvoller Festakt und großes Lob von den Ehrengästen KIRCHDORF. Passend zum Jubiläumsjahr „900 Jahre Kirchdorf“ gab es heuer auch für den Tiroler Seniorenbund Kirchdorf-Erpfendorf allen Grund zum Feiern. Die 1970 gegründete Ortsgruppe besteht seit 55 Jahren und ist für ihre vielen Aktivitäten und die harmonische Gemeinschaft im ganzen Land bekannt. Obfrau Elsbeth Aigner und ihr Ausschuss organisierten dazu ein stimmungsvolles Jubiläumsfest. Den Beginn machte der von Diakon...

Die „Schatzkiste NEU“: Ein modernes Online-Tool für die Seniorenbildung – anwenderfreundlich, pädagogisch fundiert und rechtlich abgesichert. | Foto: unsplash
3

Neue Impulse für die Seniorenbildung
Die „Schatzkiste NEU“

Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit feiern das katholische Bildungswerk Tirol, das katholische Bildungswerk Oberösterreich und der Dachverband Forum katholischer Erwachsenenbildung (Forum-KEB) den erfolgreichen Abschluss eines zukunftsweisenden Projekts: der Neuauflage der „Schatzkiste“. Ermöglicht wurde das Vorhaben durch die Förderung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. TIROL. Die „Schatzkiste“ ist seit vielen Jahren ein zentrales...

Besuch im Freilichtmuseum Glentleiten in Bayern
Ausflug des Pensionistenverbandes Zirl

Mitte April machten sich 45 PensionistInnen auf den Weg nach Bayern ins Freilichtmuseum Glentleiten bei Schlehdorf. ZIRL. Der jüngste Tagesausflug einer Gruppe reiselustiger Teilnehmer führte von Zirl aus über Krün, Wallgau sowie vorbei an Walchensee und Kochelsee direkt zum Freilichtmuseum Glentleiten in Bayern. Schon bei der Abfahrt zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite – doch je näher der Bus dem Ziel kam, desto trüber wurde die Stimmung am Himmel: In Bayern setzte leichter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Rollstuhl und Rollator: IVB- und Pflegelehrlinge gehen gemeinsam auf einen Parcours der Mobilitätseinschränkungen. | Foto: Seniorenpark HALLIT
3

IVB trifft Pflege
Lehrlinge erleben den Alltag im Seniorenpark HALLIT

"Wenn Verkehr auf Pflege trifft“ – Ein Lehrlingsaustausch zwischen den IVB und dem Seniorenpark HALLIT öffnet nicht nur Türen, sondern auch Herzen. Zwei Welten, ein Ziel: voneinander lernen und Barrieren überwinden. HALL. In einer volatilen Welt, die gefühlt täglich mit neuen Krisen von sich hören lässt, sind es Begegnungen wie diese, die besonders berühren und Zuversicht versprühen: Heute treffen zwölf Lehrlinge der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) unter der Leitung von...

30 Jahre lang beherbergte die Seniorenresidenz Veldidenapark ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Ende Juli stellt sie den Heimbetrieb ein.  | Foto: Seniorenresidenz Veldidenapark
3

Veldidenapark
Seniorenresidenz macht dicht – Bewohner vor Umzug

Die Seniorenresidenz Veldidenapark stellt mit Ende Juli den Heimbetrieb ein. Grund dafür sind umfassende Sanierungsarbeiten. 70 Bewohnerinnen und Bewohner sind davon betroffen.  INNSBRUCK. Einen alternativen Pflegeplatz finden - Das heißt es nun für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Veldidenapark in Innsbruck. Ab 2026 starten dort stufenweise Sanierungsarbeiten, eine Unterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner ist daher nicht mehr zumutbar. Um einen möglichst reibungslosen...

Wörgl lud am Freitag, den 11. April zum dritten Seniorentag ins City Center. | Foto: Nimpf
Video 30

Gut besucht
Wörgler Seniorentag startet erfolgreich in die dritte Runde

Der dritte Seniorentag im City Center Wörgl war wieder gut besucht. Auf Interessierte wartete an 18 Ausstellungsständen ein breit gefächertes Angebot rund um "das beste Alter". WÖRGL. Der Wörgler Seniorentag ging am Freitag, den 11. April in die dritte Runde. Die verschiedenen Ausstellungsstände lockten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins City Center, welche sich dort informieren, austauschen und einfach einen geselligen Tag verbringen konnten. Insgesamt 18 Betriebe präsentierten...

 In Telfs stürzte eine 89-jährige Frau bei einem Spaziergang über einen Abhang und konnte sich nicht selbst befreien. In Landl erlitt ein 27-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen, nachdem er in einer Linkskurve eine Fußgängerin touchierte.  | Foto: Zoom.tirol
5

Motorradunfall in Landl
89-jährige Seniorin stürzt in Telfs über Abhang

Zwei Unfälle am 12. April 2025 in Tirol forderten schnelle Rettungseinsätze: In Telfs stürzte eine 89-jährige Frau bei einem Spaziergang über einen Abhang und konnte sich nicht selbst befreien. In Landl erlitt ein 27-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen, nachdem er in einer Linkskurve eine Fußgängerin touchierte. TELFS. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, kam es in Telfs (Tirol) zu einem dramatischen Zwischenfall: Gegen 18:40 Uhr stürzte eine 89-jährige Frau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michael Kendlbacher
2

4. Praxistag "Demenz den Alltag meistern"
Gemeinsam sind wir stark! ... auch in der Betreuung.

Bereits zum vierten Mal wurde in der Krankenpflegeschule in Schwaz diese Tagung vom Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol (LIV) organisiert und abgewickelt. Wieder wurde sie von Angehörigen, Profis, Betroffenen und Interessierten besucht. „L³M-Lebensbegleitend lustvoll Lernen nach Montessori“® durfte in einem Workshop vorgestellt werden. Der Einladung die Entwicklung der Montessori Pädagogik nach Maria Montessori hin zur Montessori Geragogik nach Christine Mitterlechner anhand eines...

Innsbruck altert immer weiter: Der Prozentanteil der unter-20-Jährigen, gemessen an der Gesamtbevölkerung im Untersuchungszeitraum der statistischen Quartalsblätter, ist von 18,3% auf 15,8% (-2,5 Prozentpunkte) gesunken. Welcher Stadtteil die meisten Senioren hat, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay/brfcs Symbolbild
3

Demographische Stabilität
Innsbruck ist alt und altert immer weiter

Aus den statistischen Quartalsblättern der Stadt Innsbruck lassen sich unter anderem demografische Strukturmerkmale wie das Alter der Innsbrucker Bevölkerung herauslesen. Ein Fazit vorweg: Innsbruck ist alt und wird auch weiter altern. Wie es in den einzelnen Stadtteilen aussieht, erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK. Für die Auswertung nahm das Referat für Statistik eine Grobgliederung vor: Der Altersgruppe „Kinder“ (unter 15 Jahre) gehören 15.379 Personen an. 92.122 Einwohner können der Gruppe der...

„Die momentane Zeit ist für alle ein wenig bedrückend, vor allem, wenn man die Weltsituation betrachtet und verfolgt. Um so wichtiger ist eine Gemeinschaft, wie der Tiroler Seniorenbund mit 23.000 Mitgliedern im ganzen Land“, so Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Tiroler Seniorenbund
2

Seniorenbund
Frühlingsauftakt mit Humor für Tiroler Senioren

Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen und blühende Wiesen, sondern auch die perfekte Gelegenheit, gemeinsam zu feiern. Das dachte sich auch der Tiroler Seniorenbund und lud zum großen Frühlingsauftakt in die Messe Innsbruck ein. Das Ergebnis: Ein voller Festsaal, beste Stimmung und zahlreiche herzliche Begegnungen. INNSBRUCK. Mehr als 400 Obfrauen, Obleute und Funktionäre folgten der Einladung von Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf und Landesgeschäftsführer Christoph Schultes,...

2025 wurde eine Seniorengruppe in der Alpenverein-Sektion Wilder Kaiser St. Johann ins Leben gerufen.  | Foto: Alpenverein
4

Alpenverein
Neue Seniorenwandergruppe der Sektion Wilder Kaiser-St. Johann

Herbert und Harry Aschacher absolvierten Ausbildung zum Thema "Bergwandern mit Senioren". ST. JOHANN. 2025 wurde eine Seniorengruppe in der Alpenverein-Sektion Wilder Kaiser St. Johann ins Leben gerufen. Die beiden Brüder Herbert und Harry Aschacher haben dazu an der Ausbildung über die Alpenvereinsakademie „Bergwandern mit Senioren“ teilgenommen. Fünf Tage dauerte die Ausbildung, wo die Erste Hilfe, die Tourenplanung, die Durchführung, Wetterbeobachtung, die gesetzlichen Bestimmungen und...

Gründungsversammlung des überparteilichen und unabhängigen "Seniorenring Region 31" mit Bürgermeister Andreas Gang (3. von links) sowie den Vorstandsmitgliedern Ursula Beranek, Elisabeth Kircher, Alois Vorhausberger, Gabriele Bischofer, Siegfried Berger, Sonja Mosmann, Anita Haaser, Erich Wegscheider, Wolfgang Geiler und Josef Ampferer. | Foto: Daniel Larch
3

Acht Gemeinden vereint
"Seniorenring Region 31" in Kramsach gegründet

Der neu gegründete "Seniorenring Region 31" will sich künftig für Veranstaltungen, Projekte und gezielte Unterstützung für die Belange der Senioren einsetzen.  KRAMSACH, BEZIRK KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 12. Februar wurde im Hotel Jagdhof in Kramsach der unabhängige und überparteiliche Verein "Seniorenring Region 31" gegründet. Die Initiative vereint die Gemeinden Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Münster, Radfeld und Reith im Alpbachtal und engagiert sich für die Anliegen...

Mit einem Familiengottesdienst, zelebriert von Bischof Hermann Glettler, wurde das Projekt Netzwerken eröffnet. | Foto: Pernsteiner
49

Veranstaltungen
Pfarre Neustift warf drei Tage lang ihre Netze aus

Wie berichtet, wirft die Pfarre Neustift im Zuge des Projekts "Netzwerken" heuer ihre Netze aus und fischt nach Inputs aus der Gemeinschaft, um als Pfarre am Puls der Zeit zu stehen. Der dreitägige Veranstaltungsreigen zum Auftkakt kam sehr gut an und brachte interessante Erkenntnisse. NEUSTIFT. Am Sonntag stand das Vernetzen mit Vereinen und Familien am Plan. Bischof Hermann Glettler eröffnete mit einem Familiengottesdienst. Anschließend luden die Neustifter Vereine zu einem Stationsbetrieb...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (l., stehend) und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (r. stehend) statteten den SeniorInnen gemeinsam mit den Stadtgärtnerinnen Ramona Prinoth (3.v.l., stehend) und Stefanie Huetz (4.v.l., stehend) sowie VertreterInnen der ISD einen Besuch ab. | Foto: IKM/M. Darmann
3

Bunte Blumen zum Valentinstag
Überraschung für Seniorinnen und Senioren in Wilten

Man kennt das ja: Wenn draußen alles grau in grau aussieht, freut man sich immer besonders über die ersten bunten Frühlingsboten. Und genau das haben die Seniorinnen und Senioren in Innsbruck auch erlebt – zum bevorstehenden Valentinstag gab's von Seiten der Stadt Innsbruck eine hübsche und farbenfrohe Überraschung. INNSBRUCK/WILTEN. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr verteilten bunte Primeln an die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnanlage in der...

Das Siegerpodest der Ü-65-Senioren 2. EV Fieberbrunn, 1. EC Oberndorf, 3. ESV Erpfendorf mit den Gratulanten, Andi Aberger und Michael Novak. | Foto: Christian Erhart; Brigitte Müller
30

An Präzision nicht zu überbieten
Die Top-Versuche waren sensationell

Die Ü-65-Bezirksmeisterschaft der Schwerstockschützen wurde in Erpfendorf ausgetragen. ERPFENDORF, BEZIRK. Immer wieder fielen am Samstag in Erpfendorf die Worte unfassbar, unglaublich und sensationell. Da wurden mit den 11 bis 17 kg schweren Schwergewichtseisstöcken Versuche getroffen, die vor dem Versuch als eigentlich unmöglich galten! Bei den „Altmeistern“ des 70-jährigen Traditionssportes hat man Tugenden beobachten können, die der jüngeren Generation ganz einfach fehlen. Das Gefühl der...

Verkehrssystem | Foto: pixabay
3

Seniorenfreundlichkeit
Tirol benötigt Änderungen im Verkehrssystem

Letztes Jahr wurden fünf Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Tirol tödlich verletzt. Das sind zwei weniger als im Jahr 2023, doch Änderungen im Verkehrssystem seien dennoch notwendig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. TIROL. Da drei der fünf Todesopfer Seniorinnen und Senioren waren (davon zwei über 80 Jahre alt), wird eine Verkehrsberuhigung sowie die Einführung von Tempo 30 statt Tempo 50 im Ortsgebiet in Erwägung gezogen. Ein niedrigeres Tempo halbiere den Anhalteweg, der sich aus...

2

Gemeinsames Feiern
Generationenfrühstück in Wildermieming - ein besinnlicher Adventvormittag

Am 20. Dezember lud die Seniorengruppe „Sonnenstein“ unter der Obfrau Karin Scherzer bereits zum dritten Mal alle Seniorinnen und Senioren aus Wildermieming zu einem adventlichen Generationenfrühstück in den Gemeindesaal ein. Diese Veranstaltung hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil der vorweihnachtlichen Traditionen entwickelt und bringt Jung und Alt auf besondere Weise zusammen. Ein besonderes Highlight des Vormittags war das Krippensingspiel und die Aufführungen, die von den...

Nicole Schneider porträtierte für ihr Projekt Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims Haus Ehrenberg.
Video 4

Fotoprojekt "Spuren der Zeit"
Foto Nici zauberte Senioren ein Lächeln ins Gesicht

Unter dem Titel "Spuren der Zeit - Lachen kennt kein Alter" startete Fotografin Nicole Schneider ein ganz besonderes Projekt. Sie porträtierte Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims und entlockte ihnen dabei ihr schönstes Lächeln. BEZIRK REUTTE (eha). Die Zeit hinterlässt Spuren an uns allen. Feine Linien zeichnen sich um die Augen ab, silbrige Strähnen schimmern im Haar, und in unseren Gesichtern spiegeln sich Geschichten, die ein ganzes Leben erzählen. Diese Spuren sind nicht nur Zeichen...

Führungswechsel beim Seniorenbund am Plateau
Eine Ära geht zu Ende

Am 8. Dezember fanden beim Seniorenbund Seefelder Plateau vorgezogene Neuwahlen statt. Rainer Hroch gab aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt. Damit verabschiedet sich eine Ära, welche in den letzten 25 Jahren viel geschaffen hat, aus den vordersten Reihen des Seniorenbund Seefelder Plateau. Sein Amt übernimmt Michaela Stark, welche mitsamt dem gesamten Vorstand, Kurt Nairz (Obfrau Stv.), Andrea Neuner (Kassierin), Elisabeth Leitner (Kassierin Stv.), Anneliese Mühl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Seefelder Plateau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.