Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Mit Rollstuhl und Rollator: IVB- und Pflegelehrlinge gehen gemeinsam auf einen Parcours der Mobilitätseinschränkungen. | Foto: Seniorenpark HALLIT
3

IVB trifft Pflege
Lehrlinge erleben den Alltag im Seniorenpark HALLIT

"Wenn Verkehr auf Pflege trifft“ – Ein Lehrlingsaustausch zwischen den IVB und dem Seniorenpark HALLIT öffnet nicht nur Türen, sondern auch Herzen. Zwei Welten, ein Ziel: voneinander lernen und Barrieren überwinden. HALL. In einer volatilen Welt, die gefühlt täglich mit neuen Krisen von sich hören lässt, sind es Begegnungen wie diese, die besonders berühren und Zuversicht versprühen: Heute treffen zwölf Lehrlinge der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) unter der Leitung von...

Pflegemangel auch in Innsbruck. Könnte ein neues Modell für pflegende Angehörige Abhilfe schaffen? | Foto: pixabay/BM10777 (Symbolbild)
Aktion 3

Pflege in Tirol
Könnten pflegende Angehörige angestellt werden?

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt auch in Innsbruck immer weiter. In den Augen der Innsbrucker FPÖ-Gemeinderätin Trinkl würde sich ein Model anbieten, mit dem man bereits in Graz und im Burgenland Erfolge feiert: pflegende Angehörige anstellen.  INNSBRUCK. Laut Statistik Austria nahmen noch 2023 mehr als 12500 Menschen mobile Betreuungs- und Pflegedienste in Tirol in Anspruch. Mittlerweile dürften die Zahlen stetig gestiegen sein. Nach Statista.com wird es in Österreich im Jahr 2050 laut...

Ostereier aller Art bei der großen Ausstellung. | Foto: Veranstalter
13

Oberndorf, Ostern
Vierte Leukentaler Osterausstellung in Oberndorf

Zum vierten Mal wird an zwei Tagen zur großen Ausstellung in den Saal des Pflegeheims in Oberndorf geladen. OBERNDORF. 27 Aussteller beteiligen sich bei der 4. Leukentaler Osterausstellung samt Markt und Sonderschau "Passion % Fastenkrippen" am 12. und 13. April im Saal des Pflegeheims in Oberndorf. Veranstalter ist der Krippenverein Fieberbrunn, Initiator ist Gidi Mettler. "Bei unserer Ausstellung gibt es unter anderem Ostereier aller Art (bemalt, bestickt, gefräst etc.), Klosterarbeiten,...

Heimleiter Jürgen Juen kann auf ein kompetentes und engagiertes Team zählen. Der Experte bricht eine Lanze für den Pflegeberuf. | Foto: Privat
2

Interview mit Heimleiter Jürgen Juen
"Volle Betten, starkes Team"

Die Pflegeheime Haiming und Oetz können wieder mehr Platz für Pflegebedürftige dank guter Personalstruktur anbieten. Über die Herausforderungen im Pflegealltag spricht Leiter Jürgen Juen im Interview. Pflegeheim Haiming HAIMING, OETZ. Die Pflegeheime Haiming und Oetz standen, wie viele andere Einrichtungen, vor großen Herausforderungen in der Personalgewinnung. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass Betten gesperrt werden mussten. Nun hat sich die Situation deutlich verbessert: Dank...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Neujahrswünsche
Glücksbringer im Altenwohnheim Telfs: Ein besonderer Start ins Jahr 2024

Die Bewohner des Altenwohnheims Telfs hatten einen besonders glücklichen Jahresbeginn: Rauchfangkehrer-Meister Rudolf Rohowsky vom Feuerhaus Rohowsky machte ihnen zum Jahreswechsel einen Besuch, der für viele strahlende Gesichter sorgte. TELFS. Mit herzlichen Neujahrswünschen, Glücksbringern und einem Glas Sekt brachte Rohowsky fröhliche Stimmung ins Haus. „Es wurden viele Hände geschüttelt, Glücksbringer verteilt, angestoßen und gemeinsam gelacht“, erzählt der Rauchfangkehrer-Meister und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Pflegekostenfrage in Schwaz: Die Heimleitung versicherte, die Kosten übernehme das Land Tirol. Nun ist die Tochter mit einer offenen Rechnung von rund 45.000 Euro konfrontiert. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
3

ORF-Bürgeranwalt am 28.12.
Landesvolksanwältin kämpft für Schwazer Familie

Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 28. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON u.a. das Thema "Teures Pflegeheim: Wann müssen die Kosten dafür selbst bezahlt werden?" Das Land Tirol lehnt die Kostenübernahme ab, da die Betroffene „zwecks Erlangung einer Hilfeleistung“ nach Tirol „eingereist“ sei. INNSBRUCK. Wann übernimmt das Land die Kosten für ein Pflegeheim, wann müssen Betroffene die hohen Rechnungen selbst bezahlen? Gertrude W. wurde nach...

Susana Carolina, Meral Sevencan, Maria Andrea und Ricardo Daniel Jimenez Aguilera bei ihrem Besuch beim Stadtmarketing Kufstein, bei welchem über ihre Beweggründe nach Kufstein zu kommen gesprochen wurde. | Foto: Standortmarketing Kufstein
3

Globale Lösung
Kolumbianerinnen unterstützen Kufstein im Pflegebereich

Ende November sind in Kufstein zwei Pflegerinnen aus Kolumbien - Maria Andrea P. H. (24) und Susana Carolina L. A. (33) - angekommen, um dem Pflegekräftemangel in Kufstein entgegenzuwirken. KUFSTEIN. Um dem drängenden Pflegekräftemangel in Kufsteins Altenwohnheimen entgegenzuwirken, hat die Stadt konkrete Maßnahmen ergriffen. Bereits im Jahr 2023 fasste der Gemeinderat den Beschluss, Pflegefachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Als erste Vertreterinnen dieser Initiative reisten am 27. November...

Landeskoordinatorin Gabi Schiessling mit Claudia Obererlacher und Elisabeth Ranacher (v.l.). | Foto: LIV Tirol

Pflege und Betreuung
CareManagement im Bezirk Lienz feiert Geburtstag

Kürzlich feierte die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Lienz ihr zweijähriges Bestehen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Vernetzung aller an der Pflege beteiligten Systempartnern sowie in der Beratung von Betroffenen und pflegenden Angehörigen. OSTTIROL. Anlässlich eines Vernetzungstreffens aller Partner in Osttirol wurde gemeinsam der zweijährige Geburtstag der Koordinationsstelle gefeiert: „Ich darf mich auch stellvertretend für unsere Koordinatorinnen Claudia Obererlacher und...

Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Caroline Unterlechner steht den Bürgern von Volders mit ihrer kostenlosen Pflegeberatung zur Seite und bietet umfassende Unterstützung bei pflegerischen und sozialen Anliegen.
2

Volders setzt auf Fürsorge
Kostenlose Beratung für Pflegeanliegen

Die Gemeinde Volders bietet mit ihrer kostenlosen Pflegeberatung umfassende Unterstützung in sozialen und pflegerischen Belangen. VOLDERS. Die Gemeinde Volders bietet im Mehrzweckhaus (rechts vom Gemeindeamt) in Zusammenarbeit mit dem Gesundheits- und Sozialsprengel Fritzens, Volders und Baumkirchen GmbH eine professionelle Pflegeberatung an. Diese Anlaufstelle hat das Ziel, Bürgerinnen und Bürger bei pflegerischen und sozialen Belangen umfassend zu unterstützen. Die Beratung, die kostenlos...

Pflegedienstleiterin Silvia Huber-Hölzl, Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger, Sozialreferentin Hedwig Haidegger, Vize-Bgm. Walter Zimmermann, Franz Mariacher, Pfarrer Michael Struzynski, Bgm.  Klaus Winkler und AWH-GF Sven Kolozs-Haid. | Foto: Obermoser
3

Kitzbühel, Altenwohnheim
AWH-Erweiterung sorgt für neuen Wohnraum

Die Zu- und Umbaumaßnahmen beim Altenwohn- und Pflegeheim Kitzbühel konnten nach einem guten Jahr Bauzeit finalisiert werden. KITZBÜHEL. Wie berichtet wurde der Nordtrakt des Altenwohnheims aufgestockt. Errichtet wurden zehn Wohneinheiten für das betreute Wohnen sowie 13 Personalzimmer samt Nebenräumen. Mit der Übergabe der neuen Wohnbereiche von der Tigewosi an die Stadt konnte der Ausbau beim Altenwohn- und Pflegeheim Kitzbühel abgeschlossen werden. Begonnen wurde mit der Aufstockung am...

Foto: Vivavinz
14

Es lebe der Sport
Olympisches Feuer erleuchtet Inzing

Um frischen Wind ins Pflegeheim Inzing zu bringen, werden keine Mühen gescheut. Theresa Walch, Physiotherapeutin des Therapieteams Salzstraße, die regelmäßig das Heim besucht, und Mitarbeiter*innen des Vivavinz organisierten vor wenigen Tagen ein "Olympische Spiele", um die Fortschritte in der Physiotherapie zu feiern und die Mobilität der Senior*innen zu fördern. INZING. Monatelang wurde in den wöchentlichen Therapiestunden trainiert. Dabei lag der Fokus auf verschiedenen „Disziplinen“, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Kleinbrand in Abwaschmaschine: Durch die automatische Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr alarmiert und konnte rechtzeitig eingreifen. | Foto: FF Hall in Tirol
3

Feuerwehreinsatz in Hall
Brandalarm im Alten- und Pflegeheim in Hall in Tirol

Brandalarm im Alten- und Pflegeheim in Hall in Tirol: Die FF Hall konnte durch die schnelle Reaktion der Brandmeldeanlage des Alten- und Pflegeheims in Hall in Tirol rasch vor Ort sein und den Brand löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand. HALL. Am Samstagnachmittag konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Hall ein größerer Brand in einem Alten- und Pflegeheim in Hall in Tirol verhindert werden. In einer Abwaschmaschine kam es zu einem Kleinbrand, der eine starke Rauchentwicklung...

Das Seniorenheim in der Wildschönau beherbergt akutell 23 Bewohner. | Foto: Nimpf
4

MeinBezirk vor Ort
Herausforderungen und Optimismus im Wildschönauer Heim

Bürgermeister Hannes Eder betont die Notwendigkeit von Sparmaßnahmen und Effizienzsteigerungen im Pflegeheim, um die Kosten im Rahmen zu halten und die Zukunft des Heims zu sichern. WILDSCHÖNAU. Das Seniorenheim der Gemeinde Wildschönau ist ein kleines und familiäres Heim mit derzeit 23 Bewohnern. Wie Bürgermeister Hannes Eder berichtet, kämpft das Heim, ähnlich wie viele andere Einrichtungen, mit der Gewinnung und Motivation von Mitarbeitern. Dennoch zeigt sich die Gemeindeverwaltung insgesamt...

Im Einsatz waren 22 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lienz, ein Rettungswagen sowie zwei Polizeistreifen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Leitung geplatzt
Gefahrstoffaustritt in Lienzer Pflegeheim

In einem Lienzer Wohn- und Pflegeheim kam es am Samstagabend zu einem Gefahrstoffaustritt. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt. LIENZ. Am 27. Juli 2024, gegen 17:49 Uhr, kam es im Wohn- und Pflegeheim in Lienz zu einem Gefahrstoffaustritt. Der Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehr Lienz, Rettungskräfte und die Polizei wurden umgehend alarmiert und zum Einsatzort entsandt. Im Keller des Pflegeheims war eine Leitung, die Bleichmittel zu einer Waschmaschine...

Gemeinsam mit den zahlreichen freiwilligen HelferInnen freuten sich die Verantwortlichen des Pflegeheims Seefeld über die Cafe-Wiedereröffnung.  | Foto: AWH Telfs
2

Ehrenamtliche machen es möglich: Café im Pflegeheim Seefeld öffnet wieder

SEEFELD. Viele UnterstützerInnen folgten dem öffentlichen Aufruf zum ehrenamtlichen Engagement von Seefelds Bürgermeisterin Andrea Neuner. Dank einer Welle der Hilfsbereitschaft ist das Café im Pflegeheim Seefeld seit dem 7. Juni 2024 wieder geöffnet.  Das Café hat ab sofort von Montag bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Im Mai dieses Jahres musste das Café im Pflegeheim Seefeld aufgrund von Personalmangel seine Türen schließen. Die BürgermeisterInnen des Gemeindeverbandes Altenwohnheim...

GF Georg Berger (Heimleitung), Christine Gruber (Pflegedienstleiterin), Bgm. Christian Margreiter, Sabine Sladky-Meraner (OGV), Sophia Hick (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Heime), Willi Hofer (Stadtgärtnerei Hall), Bernhard Meister (OGV), Martin Burger (Küchenleiter Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall), und Mustafa Ayhan (Stadtgärtnerei Hall) | Foto: Kendlbacher
1 15

Natur im Garten
Nachhaltiges Gartenprojekt – Pflegeheim Hall zieht positive Bilanz

Letztes Jahr initiierte die Stadt Hall das innovative Projekt „Natur im Garten“ in ihren Wohn- und Pflegeheimen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind dabei involviert und erfreuen sich mittlerweile über zahlreiche Insekten und andere tierische Besucher. HALL. Der Rasen ist frisch gemäht, die Wildsträucher blühen in voller Pracht und zahlreiche Insekten und andere Tierarten erfreuen sich an der vielseitigen Auswahl an Blüten und Behausungen im Seidnergarten. Mit Beginn des Jahres 2023 startete...

Der Personalmangel im Wörgler Seniorenheim hat beunruhigende Ausmaße angenommen. Boni sollen Abhilfe schaffen, auch über die Umstrukturierung zur Non-Profit-Gesellschaft wird derzeit nachgedacht. | Foto: Fluckinger/BB Archiv
Aktion 4

Pflegekräftemangel
Wörgl muss für Seniorenheim tief in die Tasche greifen

Pflegekräftemangel im Wörgler Seniorenheim: GR Christopher Lentsch ortet Auslöser beim Führungsstil des Bürgermeisters, Mitarbeiter-Boni sollen Abhilfe schaffen und es wird über die Umstrukturierung des Seniorenheims zu einer Non-Profit-Gesellschaft nachgedacht.  WÖRGL. Der Mangel an Pflegekräften im Wörgler Seniorenheim spitzt sich zu, wodurch die konstante Betreuung der älteren Generation in der Stadtgemeinde immer mehr gefährdet wird. 156 Betten und damit Betreuungsplätze hätte das Heim...

Beim Projekt "Altenwohnheim der Zukunft" soll ein Pflegeheim entstehen, worin Pflegebedürftige aus den Gemeinden Mariastein, Angerberg, Angath und Langkampfen Anspruch auf einen Heimplatz haben. Standortgemeinde ist Langkampfen. | Foto: Nimpf
2

BB vor Ort
"Altenwohnheim der Zukunft" soll Mariasteins Pflegeproblem lösen

Im geplanten "Altenwohnheim der Zukunft" sollen Pflegebedürftige aus vier Gemeinden Platz finden. Darunter auch Mariastein. Denn die Gemeinde ist derzeit in keinem Pflegeverband, wodurch sich die Anspruchsrechte auf einen Heimplatz schwierig gestalten.  MARIASTEIN. Das "Altenwohnheim der Zukunft" soll ein Altenwohnheim werden, indem pflegebedürftige Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Mariastein, Angerberg, Angath und Langkampfen einen Heimplatz finden sollen. Als Standortgemeinde ist...

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

Christine Gruber (Wohn- und Pflegeheime Hall/Pflegedienstleitung), Vorstand Mag. Veronika Brand und Vorstand Dir. Peter Grassl (Hauptsponsor RRBH), Hans Zott (MGV/Obmann-Stv.) und Kurt Payr (MGV/Obmann) sowie Herr GF Georg Berger (Wohn- und Pflegeheime Hall) | Foto: MGV Hall in Tirol 1853

MGV Hall in Tirol 1853
Großzügige Spende an Wohn- und Pflegewohnheime der Stadt Hall

Der MGV Hall in Tirol von 1853 zeigt großzügige Unterstützung, indem er Spenden an die Wohn- und Pflegewohnheime der Stadt Hall bereitstellt. HALL. Nach dem erfolgreichen 28. MGV-Adventkonzert "Weihnachtliche Weisen" im Kurhaus Hall am 10. Dezember 2023 unter der musikalischen Leitung von Franz Posch, überraschte eine Delegation des traditionsreichen Haller Männergesangsvereins die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall mit einem großzügigen Spendenscheck. Diese...

NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte.

Es ist höchste Zeit
Obermüller: „Es braucht endlich höhere Löhne in der Pflege!“

NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte. TIROL. Klare Worte findet NEOS-LA Birgit Obermüller für die Entlohnung der MitarbeiterInnen in der Pflege: „Die Pflegekräfte müssen endlich ordentlich entlohnt werden. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können und sich nicht auf Bonizahlungen verlassen müssen.“ Die pinke Landtagsabgeordnete berichtet, dass einige Gemeinden für die MitarbeiterInnen...

Die Mitarbeiterinnen der Tagesbetreuung des Heimes Santa Katharina in Ried. | Foto: Evelin Wille
8

Heim Santa Katharina Ried
Alpakas besuchten Heimbewohner in Ried

Ein Tier bringt viel Freude mit sich, auch in schweren Zeiten. Das Heim Santa Katharina in Ried bekam am 24. Oktober Besuch von Alpakas die stolz durch das Altenheim stolzierten und sich von den älteren Menschen verwöhnen ließen. RIED I. O. (clei). Freudige Blicke und stolze Spaziergänge im Heim Santa Katharina in Ried. Die Bewohner freuten sich sehr über den Besuch von "Lama-Joe" und seinen Alpakas. Auch durften die Bewohner die Tiere selbst durch die Gänge des Heims führen. Ein Erlebnis, das...

Zu Besuch im Altenwohn- und Pflegeheim in St. Johann. | Foto: St. Johanner Sozialdemokraten
2

St. Johanner Sozialdemokraten
Zu Besuch im Pflege- und Altenwohnheim

ST. JOHANN. Der 1. Oktober ist „Internationaler Tag der älteren Menschen“ – diesen Tag nahmen die St. Johanner Sozialdemokraten zum Anlass für einen Besuch im Pflegeheim und im Altenwohnheim in St. Johann. Selbstgebackene Kuchen überreicht Vizebürgermeister Peter Wallner und Gemeindevorstand Klaus Födermair haben die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen dabei mit selbstgebackenen Kuchen überrascht. Alle haben sich sowohl über die süßen Köstlichkeiten, als auch über die angeregten Gespräche und...

Highlight der Seniorentage war auf jeden Fall das große Gewinnspiel. Drei große Geschenkkörbe erfreuten die Gewinnerin und die Gewinner.  | Foto: Fotostudio Wedermann/Privat
4

Gesundheit
Zahlreiche Besucher bei den Seniorentagen in Völs

Vor kurzem fanden in Völs unter herbstlich-sonnigen Bedingungen die Seniorentage statt. Auch 2023 bot die Marktgemeinde Völs den Besucherinnen und Besuchern ab 65 Jahren ein abwechslungsreiches Programm.  VÖLS. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen Sicherheit, Nachhaltigkeit, Freizeit, Gesundheit und Natur. Bei Vorträgen, Aktivitäten und Führungen gab es allerhand Informationen, tolle Einblicke und auch einen Gesundheitscheck. Besonders stolz war man auch auf den  erstmals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.