ORF-Bürgeranwalt am 28.12.
Landesvolksanwältin kämpft für Schwazer Familie

Pflegekostenfrage in Schwaz: Die Heimleitung versicherte, die Kosten übernehme das Land Tirol. Nun ist die Tochter mit einer offenen Rechnung von rund 45.000 Euro konfrontiert. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
3Bilder
  • Pflegekostenfrage in Schwaz: Die Heimleitung versicherte, die Kosten übernehme das Land Tirol. Nun ist die Tochter mit einer offenen Rechnung von rund 45.000 Euro konfrontiert.
  • Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 28. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON u.a. das Thema "Teures Pflegeheim: Wann müssen die Kosten dafür selbst bezahlt werden?" Das Land Tirol lehnt die Kostenübernahme ab, da die Betroffene „zwecks Erlangung einer Hilfeleistung“ nach Tirol „eingereist“ sei.

INNSBRUCK. Wann übernimmt das Land die Kosten für ein Pflegeheim, wann müssen Betroffene die hohen Rechnungen selbst bezahlen? Gertrude W. wurde nach einer schweren Gehirnblutung von ihrer Tochter aus der Steiermark nach Tirol geholt.

In Schwaz fand sie einen Platz in einem Pflegeheim. Die Heimleitung versicherte, die Kosten übernehme das Land Tirol. Leider ein Irrtum. Nun ist die Tochter mit einer offenen Rechnung von rund 45.000 Euro und dem Argument konfrontiert, dass das Land deswegen nicht zahle, weil die Mutter „zwecks Erlangung einer Hilfeleistung“ nach Tirol „eingereist“ sei.

Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer bemüht sich um eine tragbare Lösung für die Familie.

Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer bemüht sich um eine tragbare Lösung für die Familie in Schwaz. | Foto: MeinBezirk
  • Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer bemüht sich um eine tragbare Lösung für die Familie in Schwaz.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Florian Haun

Weitere Themen

Die Anrainerinnen und Anrainer des Asphaltwerks in Haag berichten von unerträglichem Asphaltgeruch, teerähnlichen Flecken auf den Häusern und dass jetzt auch die Äpfel in der Gegend mit einem „schwarzen Film“ überzogen seien. Sie geben dafür dem Asphaltwerk die Schuld und sind besorgt, dass demnächst größer ausgebaut wird. Seitens des Asphaltwerks heißt es dazu, das Werk werde regelmäßig behördlich überprüft und es gebe keinerlei Beanstandungen. Die Anrainerinnen und Anrainer haben sich nun Hilfe suchend an Volksanwältin Elisabeth Schwetz gewandt.

Mobiler Schweinestall

Die mobile Schweinehaltung des Landwirts Andreas H. beschäftigt die Bezirkshauptmannschaft in St. Pölten. Hunderte seiner Schweine leben im Freien auf einem Acker und haben Zelte als Unterstand. Ein innovatives Projekt, das auch von Tierschützern gelobt wird. Doch laut Bezirkshauptmannschaft ist durch die Ausscheidungen der Schweine das Grundwasser gefährdet, sie hat diese Haltung untersagt. Ein Jahr nach einer Diskussion im „Bürgeranwalt“-Studio fragt „Bürgeranwalt“ nach: Dürfen die Schweine jetzt rechtmäßig auf den Feldern gehalten werden? 

Mehr zum Thema Bürgeranwalt auf MeinBezirk finden Sie hier

Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 28. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 (Archivfoto). | Foto: ORF Bürgeranwalt
  • Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 28. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 (Archivfoto).
  • Foto: ORF Bürgeranwalt
  • hochgeladen von johann Rameder
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus Tirol finden Sie hier

Pflegekostenfrage in Schwaz: Die Heimleitung versicherte, die Kosten übernehme das Land Tirol. Nun ist die Tochter mit einer offenen Rechnung von rund 45.000 Euro konfrontiert. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 28. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 (Archivfoto). | Foto: ORF Bürgeranwalt
Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer bemüht sich um eine tragbare Lösung für die Familie in Schwaz. | Foto: MeinBezirk
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.