Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

In Norwegen werden Radfahrer bergauf gezogen. | Foto: Bic

Neulengbacher Marktberg: Aufzug oder Weg für Radler

Steile Idee: Die Neulengbacher Grünen wollen den Klosterberg mit einer "Volksbefahrung" auf seine Alltagstauglichkeit für einen Radweg testen. NEULENGBACH (mh). Als die Herren von Lengenbach im 12. Jahrhundert die Burg Neulengbach ausgerechnet auf einem mächtigen Hügel errichteten, dachten sie leider nicht an die Radfahrer der Zukunft. Über 800 Jahre später soll nun das Zentrum der Stadt am Rande des Wienerwaldes bequem per Fahrrad erreichbar sein, doch der Hügel sorgt für Kopfzerbrechen:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Beschädigtes Fahrzeug vor dem Abtransport durch die Feuerwehr. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Neulengbach: Verkehrsunfall auf der B19 beim "Hofer"

NEULENGBACH (red). Nach der Kollision zweier Autos am vergangenen Donnerstag auf der B19 Höhe Hofer liefen Betriebsmittel aus, die von den Einsatzkräften der Feuerwehr Neulengbach-Stadt mittels Ölbindemittel gebunden werden mussten. Die beiden Pkw wurden von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bgm. Michael Göschelbauer und VBgm. Daniel Kosak besuchten die Baustelle. | Foto: Privat

Neuer Gehsteig in Unterthurm fertig

UNTERTHURM (red). Die Arbeiten für den neuen Gehsteig im Altllengbacher Ortsteil Unterthurm sind beinahe abgeschlossen. Bgm. Michael Göschelbauer und VBgm. Daniel Kosak besuchten die Baustelle und überzeugten sich vom Fortschritt der Neugestaltung. "Das ist eines von vielen Elementen, wie wir den Fußverkehr im Gemeindegebiet beleben wollen", so Göschelbauer. "Es ist nur ein kleines Stück, rund 250 Meter lang, aber man merkt gleich, um wieviel man sich wohler fühlt, wenn man dort gehen kann,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Alle Fahrspuren der A21 waren am vergangenen Donnerstagmorgen tief verschneit. | Foto: Privat

Chaos durch starken Schneefall auf der A21

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (red). Sieben Feuerwehren aus der Region waren am Donnerstag in der Früh im Einsatz auf der Wiener Außenringautobahn (A21) zwischen dem Knoten Steinhäusl und Hochstraß. "Starker Schneefall sorgte in den Morgenstunden für ein Chaos, weil mehrere Schwerfahrzeuge hängengeblieben waren", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Ollersbach. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
38 Minuten aus Laaben nach Hütteldorf noch bis März. | Foto: Punz
1

Verkehrsverbund Ost-Region investiert in den Wienerwald

LAABENTAL (mh). Ab April 2017 wird die Linie 1089, von Hainfeld über das Laabental bis Wien Hütteldorf, nicht mehr parallel zur Bahn nach Wien geführt (die Bezirksblätter berichteten). Von Sparmaßnahmen könne laut VOR-Sprecher Georg Huemer jedoch keine Rede sein: "Die frei gewordenen Mittel werden ausschließlich in der Region, zugunsten der Fahrgäste, eingesetzt." Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der ÖBB-Postbus der Linie 1089 fährt nur noch bis März. | Foto: Punz
1

Anfang April Aus für Schnellbus vom Laabental nach Wien

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bestätigt auf Anfrage der Bezirksblätter, dass die Linie 1089 ab 1. April 2017 nicht mehr parallel zur Bahn nach Wien geführt wird. LAABENTAL (mh). Widersprüchliche Aussagen des ÖBB-Kundendienstes und des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) über die Zukunft des Regionalbusses von Hainfeld über das Laabental bis Wien Hütteldorf und retour, brachten Pendler in der vergangenen Woche zur Verzweiflung. Während die ÖBB nicht bestätigen wollte, dass die beliebte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die direkte Busverbindung nach Wien ist bald Geschichte. | Foto: ÖBB

Laabental: Ende für Blitz-Bus nach Wien

Ärger über den neuen ÖBB-Fahrplan im Laabental. Stimmen die Online-Fahrplanauskünfte von ÖBB und VOR, wird die Direktverbindung nach Hütteldorf ab 11. Dezember eingestellt. Für Pendler aus Brand-Laaben und Neustift-Innermanzing würde das 15 bis 30 Minuten mehr Fahrzeit bedeuten. LAABENTAL (mh). Die Schnellbus-Verbindung von Hainfeld nach Wien, war für die Pendler im Laabental ein Segen. "Um 6.07 Uhr war der Bus in Laaben, 38 Minuten später in Wien Hütteldorf", schildert ein Pendler. Kurz vor 17...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.