Mobilitätspreis

Beiträge zum Thema Mobilitätspreis

Die autofreie Innenstadt würde Platz für mehr Begrünung, Ansiedlung von Kunst- und Handwerksbetrieben, Eröffnung freier Werkstätten, Musik und Straßenkunst sowie konsumzwangfreie Räume zum Verweilen bieten. | Foto: Alexander Engel

Auszeichnung
VCÖ Mobilitätspreis geht an Verantwortung Erde

VCÖ-Jury vergibt den Mobilitätspreis für Kärnten an Verantwortung Erde für ihr Konzept „Autofreie Innenstadt und Stadtteil-Oasen“ für Villach. VILLACH. Die Draustadt hat mit 679 Autos pro 1.000 Einwohner die zweithöchste Autodichte unter den 15 größten Städten Österreichs und ist somit wie kaum eine andere Stadt gefordert. Verantwortung Erde forciert daher die Idee einer autofreien Innenstadt, welche Schritt für Schritt umgesetzt werden soll. Für das vorgestellte Konzept vergibt die VCÖ-Jury...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Die Preisträger des Kärntner Klimaschutzpreises 2018. LR Ulrich Zafoschnig mit den Vertretern des Projektes E mobiles Lieser und Maltatal, Infineon und der Stadt Klagenfurt. | Foto: LPD Kärnten/Just
4

Mobilitätspreis 2018 geht an die Infineon mit "Green Ways"

Der Mobilitätspreis wird für innovative Verkehrslösungen vergeben. Heuer wurden gleich drei Projekte ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der Mobilitätspreis Kärnten wird vom VCÖ in Kooperation mit der ÖBB und dem Land Kärnten verliehen, zusätzliche Unterstützung gibt es vom Verkehrsbund Kärnten. Ziel des Preises ist es Innovationen zu beflügeln und nachhaltige Verkehrslösungen für die Zukunft zu finden, so Mobilitätslandesrat Ulrich Zafoschnig. "Green Way" Unter dem Motto "Gesellschaft.Wandel.Mobilität"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Vorbildhafte Projekte gesucht

Unsere Mobilität wird in Zukunft vielfältiger sein. Dies unterstreicht eine VCÖ-Studie "Mobilität und Transport 2025+". Während das Auto an Bedeutung verliert, steigen immer mehr Leute auf Bahn, Bus und Rad um oder gehen zu Fuß. VCÖ-Expertin Bettina Urbanek: "Das EU-Klimaziel für das Jahr 2050 bedeutet, dass die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs um 60 Prozent gegenüber 1990 zu verringern sind. Ohne Mobilitätswende ist das nicht erreichbar." Das bedeutet für Kärnten: Von zuletzt 1,7 Mio....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.