Modellflugzeug

Beiträge zum Thema Modellflugzeug

Durch den gemeinsamen Verein "Modellflugzentrum Oberaich" lernten sich die beiden Niklasdorfer Anja und Markus Salchenegger kennen und lieben. Jetzt wurde geheiratet! | Foto: Klaus Pressberger
2

Trauung der Woche
Anja und Markus Salchenegger – Liebe verleiht Flügel

Die Niklasdorfer Anja und Markus Salchenegger lernten sich über das Modellflugzentrum Oberaich kennen, in dem sie beide Mitglied sind. Nach einer ersten Kontaktaufnahme via Facebook wurde aus den beiden ein Paar. In ihrer Heimatgemeinde feierten sie nun ihre Hochzeit.  NIKLASDORF. Liebe verleiht Flügel – im wahrsten Sinne des Wortes. So war es auch die gemeinsame Leidenschaft für Modellflugzeuge, die Anja und Markus Salchenegger vor über vier Jahren zusammenführte. Die Krankenschwester und der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
25

Leidenschaft Fernpilot

Spannweiten bis zu 11 Metern, Höchstgeschwindigkeiten bis zu 500 km/h. Und trotzdem "nur" Modellflugzeuge. Trotzdem ein leistbares Hobby.Die Fliegerei ist für die Mitglieder der Modellfluggruppe Weiz (MFG) ein großes Thema. Dass die Freiheit über den Wolken grenzenlos sein soll, ist für die 151 Männer und die 1 Frau zwischen 17 und 79 dabei nicht von Belang, sehen sie die Wolken doch nur von der Unterseite, wenn sie ihre Maschinen mit bis zu 500 km/h bis zu 500 Meter hoch durch die Lüfte jagen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Die "Hornisse" ist das Modellflugzeug, mit dem Studierende der FH Joanneum zum DBF-Wettbewerb antreten werden. | Foto: FH Joanneum
2

Ready for take off
Studierende der FH Joanneum präsentieren Wettbewerbsflugzeug

Mitte April gehen die Studierenden der FH Joanneum bei einem Modellflugwettbewerb in den USA an den Start. Kürzlich haben sie das Flugzeug mit dem Namen "Hornisse" vorgestellt. GRAZ. Die Aufgabe beim Modellflugwettbewerb Design-Build-Fly (DBF) ist es, ein unbemanntes Luftfahrzeug zu entwerfen, zu bauen und zu fliegen. Zusätzlich gibt der Veranstalter "American Institute of Aeronatucis and Astronautics (AIAA) jedes Jahr ein konkretes Szenario vor. Beim diesjährigen Wettbewerb soll etwa eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Ein Modell der FH Joanneum brillierte im internationalen Vergleich. | Foto: Montana

Internationaler Wettbewerb
Modellflugzeug aus Graz überzeugte

Das Team der Joanneum Aeronautics erlebte beim internationalen Design-Build-Fly-Wettbewerb des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) einen wahren Höhenflug: Die Studierenden des Studiengangs „Luftfahrt/Aviation“ der Grazer Fachhochschule Joanneum konnten den neunten Platz von insgesamt 117 internationalen Teams erzielen und taten sich damit als beste Europäer hervor. Das Team besteht aus 43 Studierenden und überzeugte mit einem selbst designten und gefertigten...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Foto: © Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: "Flugzeuge - Mit großem 3-D-Modell. Zum Zusammenstecken. Mit über 70 Teilen"
Modellflugzeug zum Selberbauen

Wenn wir in Corona-Zeiten nicht mehr abheben können, könnten wir jedoch daheim davon träumen: Dieses Bastelbuch ist ideal für alle Modellbau-Fans, oder für jene, die mit diesem Hobby starten wollen. Es liefert eine Anleitung und Material für ein historisches 3-D-Modell ganz einfach zum Zusammenstecken (70 Teile). Mit dabei ist auch ein Heft mit spannendem Hintergrundwissen zur Luftfahrt. Ein perfektes Geschenkbuch! Dorling Kindersley Verlag, 16 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Feuer traf große Teile des Hobbyraums in St. Martin. | Foto: Franz Fröhlich
3

St. Martin i.S.
Modellflugzeuge nach Explosion verwüstet

ST. MARTIN. Seine Leidenschaft für Modellflugzeuge wurde einem Hobbybastler aus Gutenacker (St. Martin i.S.) fast zum Verhängnis. Als er am Mittwochnachmittag in seinem Hobbyraum eines seiner Flugzeugmodelle aufladen wollte, kam es plötzlich zu einer Explosion. Das Feuer breitete sich im Raum aus, der Bastler reagierte aber schnell und konnte mit einem Feuerlöscher die Flammen eindämmen. Danach verständigte er die Feuerwehr, die Wehren aus Otternitz und St. Martin rückten mit 16 Mann und vier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
(vorne) Obmann Adi Leopold mit dem Flugmodell "Ju 188" in Maßstab 1:4 und einen Teil der Mitgliedern.  | Foto: Gerald Dreisiebner
59

Modellflugzeug in Maßstab 1:4
RollOut des Modellflugzeuges "Ju 188" in St. Margarethen an der Raab

Der Modellflugclub St. Margarethen kann auf eine über 30-jährige Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1988.Obmann Adi Leopold hat nach 7- jähriger Bauzeit und Planung mit Franz Obenauf das Flugmodell "Junkers Ju 188" in Maßstab 1:4 gebaut. Es wurden auf Moderne Techniken wie 3-D Drucker und CNC-Fräse gearbeitet. Das alles wurde selbst angefertigt, außer den beiden 5 Zylinder Sternmotor mit 4 Takten und einem Benzin-Gemisch von 1:50. Als Material wurde vorwiegend Kiefer-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Kann ein Modellpilot ein echtes Sportflugzeug landen?

Was wäre im Falle eines Notfalls? Könnte ein Modellflieger ein Sportflugzeug sicher zu Boden bringen? Eine Frage die sicher schon oft für heftige Diskussionen gesorgt hat! Auch bei Experten scheiden sich hier die Geister... Wir wollten es genau wissen und haben einen Versuch gestartet! Mehr darüber finden Sie auf CockpitFriends.com

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Pretterhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.