Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Weichentausch | Foto: ÖBB, Duchatczek
6

Schienenersatzverkehr
Instandhaltungsarbeiten auf der Franz-Josefs-Bahn

Neue Schienen für die Franz-Josefs-Bahn: In den kommenden Wochen werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. NÖ. Auf der Franz-Josefs-Bahn finden von 2. April bis 13. Mai 2024 Bauarbeiten statt. Die Bahnhöfe Allentsteig und Schwarzenau werden Schritt für Schritt zukunftsfit: In Allentsteig werden mehrere Weichen ausgetauscht, in Schwarzenau zusätzlich mehrere Gleise neu verlegt. Zudem werden auf der Strecke zwischen Gmünd und Göpfritz Grabenmauern und Entwässerungen erneuert. Insgesamt...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Heizungssanierung
Modernisierung der Heizungsanlage: Zeit für einen Wechsel!

Sie überlegen Ihre Heizung zu sanieren? Eine kluge Entscheidung! Eine Heizungssanierung ist nicht nur eine Investition in Ihr Zuhause, sondern auch in unsere Umwelt. Hier einige Gründe, warum jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist: Energiekosten sparen: Mit einer modernen Heizungsanlage können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken. Umwelt schonen: Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und effizientem Heizen reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Nachhaltig...

  • St. Pölten
  • Installateure
Die Waldviertelbahn ist ein wichtiger Impulsgeber in der Region. | Foto: NB/knipserl
2

Modernisierungsarbeiten
Waldviertelbahn wird für kommenden Jahre fit gemacht

Auf der Strecke der Waldviertelbahn wird derzeit auf einer Länge von fünf Kilometern der Oberbau saniert. BEZIRK GMÜND. Die Oberbausanierung der Waldviertelbahn erfolgt auf drei Teilstücken: Am Nordast zwischen Gmünd und Breitensee, am Südast zwischen Gmünd und Alt Weitra, sowie zwischen Abschlag und Langschlag. Baustoffe werden wiederverwendetDas besondere daran ist, dass bei allen drei Teilstücken eine sogenannte "Gleisaltlage" erfolgt. Das heißt, dass die Schienen im Zuge der Arbeiten auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Regionalverbandsobmann Lukas Brandweiner (r.) im Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Bernhard Schabauer. | Foto: Cornelia Benischek
5

Neues Erscheinungsbild
Großer Relaunch für die Marke Waldviertel

Regionalverbandsobmann Nationalrat Lukas Brandweiner von neuem Markenauftritt begeistert. WALDVIERTEL. "Es war ein langer und intensiver, aber auch schöner Prozess", so beschreibt der Obmann des Regionalverbandes Waldviertel, Nationalrat Lukas Brandweiner, die Entstehung des Relaunches der Marke Waldviertel. "Diese wird in Zukunft besonders auf das Waldviertel zugeschnitten sein", so Brandweiner, der noch nicht mehr verraten will. Denn das adaptierte Logo wird am 18. Oktober offiziell in Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
2:32

Alles zum Thema Renovieren & Sanieren
Tag der offenen Türe bei PORTAS - Europas Renovierer Nr. 1

KIRCHBERG. Jetzt ist die perfekte Zeit zum Renovieren und Modernisieren. Wäre es nicht fantastisch, wenn Sie Ihr Zuhause ganz entspannt und ohne Baustelle in meist nur einem Tag verschönern können? Jetzt bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich ganz in Ruhe in unserem neu gestalteten Schauraum zu informieren. Seien Sie unser Gast bei der PORTAS Hausmesse am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Oktober (jeweils von 10 bis 17 Uhr) und erfahren Sie alles über unsere maßgeschneiderten Renovierungslösungen....

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Kamptalbahn Gars | Foto: Paul Gregor Liebhart
2

Schienenersatzverkehr
Erste Schritte zur Modernisierung der Kamptalbahn

In den kommenden Jahren wird die Kaptalbahn umfassend modernisiert. Die ersten Arbeiten dafür finden im August statt, dafür wird die Strecke im Abschnitt Langelois – Sigmundsherberg rund ein Monat lang gesperrt. SchienenersatzverkehrAuf der Kamptalbahn werden in den nächsten Jahren umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt, um einerseits die Kapazitäten erhöhen zu können und andererseits mehr Menschen zum Bahnfahren zu motivieren. Noch in diesem Sommer werden die ersten Maßnahmen im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: AH Lehr
17

Horn
Top Selbstbedienungs-Waschanlage seit heute geöffnet

Am Areal der ehemaligen Werkstätte von Josef und Manfred Lehr, in der Wiener Straße 69, kurz vor dem Bahnübergang Richtung Wien, entstanden vier moderne Selbstbedienungs-Waschboxen, sowie zwei Saug- und Pflegeplätze, mit hochwertigen Turbosaugsystem. HORN. Die Lanzen-Waschanlage ist mit dem neuesten Stand der Technik der Firma Ehrle ausgestattet: Lackschonende Waschbürsten, leistungsstarke Lanzen und hochwirksame Reinigungsmittel stehen für erstklassige Reinigungsergebnisse....

  • Horn
  • H. Schwameis
Standort im Herzen von Horn seit 1988. Ab Herbst ist Hartlauer im Einkaufszentrum Horn zu finden. | Foto: schwameis
2

Neuer Standort
Hartlauer verlässt die Innenstadt von Horn

Die Filiale ist zukünftig im Einkaufszentrum Horn zu finden - in einem erweiterten Lokal HORN. "Mit dem jetzigen Standort, an dem wir seit 1988 angesiedelt sind, waren wir immer sehr zufrieden", sagt Pressesprecher von Hartlauer, Georg Dornmayr. "Aufgrund der Platzverhältnisse und unserer Modernisierungsbestrebungen wollten wir uns vergrößern und erneuern; wir sind sehr zuversichtlich, dass wir ebenso sehr zufriedene Kunden aus Horn und Umgebung beraten dürfen. Von bisher ~ 180m² erweitern wir...

  • Horn
  • H. Schwameis
Eine Visualisierung des modernisierten Bahnsteigs, an dem auch die Waldviertler Pendler ankommen. | Foto: ÖBB-Feuchtenhofer/Archtitekten ZT GmbH

Bahn
Modernisierung des Franz-Josefs-Bahnhofes gestartet

Der Franz-Josefs-Bahnhof im 9. Wiener Gemeindebezirk ist mit über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger Verkehsknotenpunkt – besonders für Pendler aus dem Waldviertel. Um den öffentlichen Verkehr zeitgemäß und komfortabel zu gestalten, modernisieren die ÖBB den Franz-Josefs-Bahnhof bis Juli 2023 umfassend. WALDVIERTEL. Der Bahnhof besteht in dieser Form seit dem Jahr 1978. Für die Modernisierung werden nun in Summe über 54 Millionen Euro investiert. Einladend, hell und komfortabel soll der neue...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Von St. Pölten bis Sigmundsherberg verläuft in Niederösterreich die Kamptalbahn. | Foto: ÖBB
1

Mein Stück zum Glück
Meine Kamptalbahn

NIEDERÖSTERREICH. Das Kamptal ist ein beliebtes Erholungsgebiet. Der Luftkurort Gars am Kamp am Unterlauf des Kamps, der Naturpark Kamptal sowie das Weinbaugebiet Kamptal, sind beliebte Ausflugsziele. Letzteres umfasst Weinbauorte wie Schönberg am Kamp, Zöbing, Gobelsburg oder Kammern. Genau hier fährt auch die Kamptalbahn, die in den kommenden Jahren modernisiert wird. Nah dran, im Kamptal Seit 1889 wird die Region durch die Kamptalbahn an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Sie verläuft...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.