Monarchie

Beiträge zum Thema Monarchie

Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Robert-Musil-Straße erinnert an den österreichischen Schriftsteller und Theaterkritiker
3

100 Jahre Republik
Villach: Helden der Republik

Seit 100 Jahren ist Österreich eine Republik. Erinnerungen an die, die die Republik zu dem gemacht haben was sie heute ist gibt es auch in Villach und Umgebung viele. VILLACH (aju). In unserer Serie zum Thema 100 Jahre Republik geht es dieses Mal um Relikte und Überbleibsel der Berühmtheiten nach 1918 – quasi die Helden der demokratischen Republik Österreich. Einige dieser Relikte, die sich zumeist in Straßennamen wiederfinden lassen, stellen wir hier vor. Erfinder geehrtIn der Villacher...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
<f>Mehrmals wurde</f> das Peraugymnasium seit seiner Eröffnung 1869 bereits umgebaut und adaptiert | Foto: KK/Peraugymnasium
2

100 Jahre Republik
Zeitzeugen der Monarchie in Villach

Zahlreiche Straßennamen, Plätze und Gebäude erinnern an die Monarchie in Villach. Einige davon stellen wir im aktuellen Teil der Serie 100 Jahre Republik vor. VILLACH (aju). Vor 100 Jahren, also 1918, zerbrach die Monarchie endgültig und Österreich wurde eine demokratische Republik. Doch einiges von damals ist auch heute noch erhalten, so auch das Peraugymnasium, das im Schuljahr 18/19 sein 150-Jahr-Jubilläum feiert. Erstes Gymnasium in VillachDas Schulgebäude steht nahe dem Stadtzentrum in der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Zeitzeuge der Monarchie: Das Druck- und Verlagshaus Carinthia, 1893 errichtet, wo auch die WOCHE Klagenfurt und WOCHE-Zentrale untergebracht sind
1 2

Was blieb von der Monarchie? Fotos gesucht!

1918 endete die Monarchie, Österreich wurde zur Republik. Die WOCHE Kärnten sucht Fotos von Plätzen, Gebäuden oder Straßennamen, die auch heute noch an diese Zeit erinnern. KÄRNTEN. Die Republik Österreich wurde am 12. November 1918 gegründet. Das bedeutete das Ende der Monarchie. Das Ende zwar schon, jedoch erinnern auch heute noch Gebäude, Straßennamen oder Plätze an diese Zeit der Monarchie.  Gebäude, Plätze oder Straßennamen Wir suchen ab sofort Fotos von Gebäuden, Plätzen oder Straßennamen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Denkmalenthüllung am Lungo Mare mit Ehrenschutz durch die Traditionsgendarmen aus Kärnten | Foto: gfk
1 2

Kärntner k.u.k. Traditionsgendarmen erhalten Ehrenzeichen

Die Kärntner Traditionsgenarmen erhalten das Ehrenzeichen und Urkunden der Familie Habsburg. KÄRNTEN. Die Traditionsgendarmerie der Stadtgemeinde Opatija erhielt euch heuer wiede die Einladung zum alljährlichen traditionellen Kaiserfest. Rund 15.000 Einheimische und Touristen waren zu gast und sahen den k.u.k. Gardegendarmen bei ihrer Patroullie zu. Für ihren Verdienst um die Erhaltung und Pflege der Habsburgermonarchie erhielten die Kärntner Gendarmen Ehrenzeichen und Urkunden der Familie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

BUCH TIPP: Die Entfesselung des Kriegs-Wissens

Jahrzehntelange Forschung und viel Detailwissen über den 1. Weltkrieg und den Untergang der Donaumonarchie breitet Professor Manfried Rauchensteiner auf über 1000 Seiten aus, liefert den anspruchsvollsten Beitrag zum Gedenkjahr. Trotz Verzicht auf Karten und Bildmaterial macht dieses Standardwerk damalige Vorgänge und Zusammenhänge transparent. böhlau Verlag, 1222 Seiten, € 45,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.