Mond

Beiträge zum Thema Mond

Vollmond

Monsfotografie am 04.07.2020

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bianca Köstner
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Mond wird vom Schatten verschluckt. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
7

Naturschauspiel
Mondfinsternis am 16.07.2019

Am 16. Juli 2019 fand eine Mondfinsternis statt. KEMATEN. Am 16. Juli 2019 verfolgten viele Schaulustige ein besonderes Naturspektakel: Eine Mondfinsternis. Auch Elisabeth Kronsteiner gehörte dazu – sie zückte sogleich ihre Kamera und schickte ihre schönsten Schnappschüsse an die BezirksRundschau. Die Mondfinsternis kann nur bei Vollmond stattfinden. Wenn Mond, Erde und Sonne in einer Linie stehen, wirft die Erde einen Schatten auf den Mond.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thorsten Dambeck – "Das Apollo-Projekt - Die ganze Geschichte - Mit Originalaufnahmen der NASA"
Größtes Abenteuer der Menschheit

Im Jahr 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond - dieses Ereignis jährt sich dieses Jahr im Juli zum fünfzigsten Mal. Das war der vorläufige Höhepunkt der NASA – die Geschichte dieser unglaublichen Aktion wird in diesem Band nochmals lebendig und spannend erzählt. Folgende Kapitel beinhaltet das Buch: Zehn Jahre bis zum Mond, Das Apollo Projekt, der Mond im Porträt und neue Missionen zum Mond. Kosmos Verlag, 160 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag DVA

BUCH TIPP: James Donovan – "Apollo 11 - Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission"
Größte Pioniertat der Menschheit

Außerirdische Helden mit irdischen Schwächen: Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collins werden vom Autor James Donovan als Menschen rund um eine als unmöglich eingestufte Mission darstellt, deren Scheitern wahrscheinlicher war als deren Erfolg. Die Astronauten gaben sich selbst eine Fifty-Fifty-Chance, lebend auf die Erde zurückzukehren. Ein spannendes und nahe gehendes Sachbuch anlässlich des 50. Jahrestages der 1. Mondlandung. Verlag DVA, 544 S., 28,80 € ISBN: 978-3-421-04715-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Mailer / NASA / TASCHEN
7

BUCH TIPP: Norman Mailer – "MoonFire. - Ausgabe zum 50. Jahrestag"
50. Jahrestag der Mondlandung

Am 20. Juli 1969 wurde Science-Fiction Wirklichkeit, der Mensch betrat zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper. Dieses spektakuläre Abenteuer wurde damals von Norman Mailer (1923–2007) im Auftrag der Zeitschrift LIFE packend geschildert. Das Werk des Großmeisters der literarischen Reportage erscheint nun zum 50. Jahrestag der Mondlandung in einem opulenten Werk, illustriert mit hunderten raren Fotografien und Plänen aus dem Fundus der NASA. Verlag TASCHEN, 348 Seiten, 40 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch am 21. Jänner 2019 kann bei der Mondfinsternis ein Blutmond zustande kommen. | Foto: Ferdinand Reindl (Symbolfoto)
1

Himmelsspektakel
Mondfinsternis und Blutmond am 21. Jänner 2019

OÖ. Montagfrüh, 21. Jänner 2019 ist es wieder soweit: In Oberösterreich wird man eine totale Verfinsterung des Mondes beobachten können.  Dieses Mal sollte man sich aber lieber den Wecker stellen: Um 4.33 Uhr rückt der Mond in den Kernschatten der Erde, die partielle Mondfinsternis beginnt. Um 5.41 Uhr startet die totale Finsternis. Die maximale Verdunklung geschieht um 6.12 Uhr und wird eine halbe Stunde andauern. Warum man sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen sollte? Die nächste totale...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Rudolf Dobesberger
2

Totale Mondfinsternis und Blutmond am 27. Juli 2018

BEZIRKE. Es wird finster – und zwar so richtig: von 27. auf 28. Juli ereignet sich die sichtbare totale Mondfinsternis. Das Höhepunkt des Spektakels darf man zwischen 22.21 und 23.13 Uhr erwarten. Warum sich "Mondsüchtige" sich dies außerdem nicht entgehen lassen sollten: In der Nacht wird auch ein Blutmond erwartet. Hier reflektiert die Erdatmosphäre das Licht der Sonne und wirft es auf den Mond – Ergebnis sind verschiedene Rot- und Gelbtöne. Der beste Blick auf die Mondfinsternis Bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die partielle Mondfinsternis ist deutlich zu erkennen. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
7

Mondscheinwanderung im Obst-Hügel-Land

Bei der Mondscheinwanderung für Kinder und Familien am 7. August konnte man deutlich die partielle Mondfinsternis beobachten. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand der Erdtrabant sowie interessante Tiere, welche die Nacht zum Tag machen. Dabei wurden Masken von nachtaktiven Vögel gebastelt und die Kindern lernten auch viel über die Lebensweise der heimischen Eulen. Ein weiterer Schwerpunkt widmete sich den Fledermäusen, viele konnten an diesem Abend bei ihrem Rundflug über den Teich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
18 42 39

"Supermond" über Österreich: Das sind die Bilder der Regionauten

Der Mond kam der Erde am Montag besonders nah. Wir haben die besten Mond-Fotos der Regionauten (Leserreporter) in einer Bildergalerie zusammengestellt. COMMUNITY. Nur 356.509 Kilometer trennten Erde und Mond am Montag, den 14. November voneinander. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Entfernung des Mondes zu unserer Erde beträgt etwa 385.000 Kilometer. Kommt der Mond der Erde so nah und ist noch dazu – wie am Montag – Vollmond, sprechen Astronomen von einem "Supermond": Der Mond erscheint dann...

  • Hermine Kramer
1

BUCH TIPP: Leben, Arbeiten mit der Kraft des Mondes

Jährlich neu und aktuell vermittelt dieser umfassende Kalender dem Naturfreund sehr anschaulich den Einfluss des Erdtrabanten auf uns und unsere Umwelt. Neben den besten Tagen für Aussaat, Pflege und Ernte stellt das Buch dar, wie der Mond hinsichtlich Heilpflanzen, Haarschnitt, Warzen, Ernährung und Gesundheit wirkt sowie auf die Holzgewinnung, Most-, Bier- u. Schnapserzeugung. Leopold Stocker Verlag, 113 Seiten, € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.