Montagsakademie

Beiträge zum Thema Montagsakademie

Montagsakademie Live-Übertragung

"Ende der Freiheit? Zur Kritik eines philosophischen Begriffs durch die Hirnforschung", Reinhold Esterbauer, Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Wann: 23.05.2016 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, Erzherzog Johann-Straße 13, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie Live-Übertragung

"Wie frei ist unser Wille zu mehr Nachhaltigkeit?" Friedrich M. Zimmermann, Institut für Geographie und Raumforschung und RCE Graz-Styria: Regionales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Wann: 09.05.2016 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, Erzherzog Johann-Straße 13, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie

„Klischees und Stereotype - wie sie unser Denken, Lernen und Handeln beeinflussen“, mit Manuela Pächter, am 25. April, um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Knittelfeld. Wann: 25.04.2016 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, Hauptpl. 15, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Montagsakademie Live-Übertragung

"Klischees und Stereotype - wie sie unsere Denken, Lernen und Handeln beeinflussen" von Manuela Pächter, Institut für Psychologie, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Tel. 03842/4062-442 Wann: 25.04.2016 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, Erzherzog Johann-Straße 13, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie

„Lebenslanges Lernen: Zwischen Müssen, Wollen und Können“, mit Elke Gruber, am 11. April, um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Knittelfeld. Wann: 11.04.2016 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, Hauptpl. 15, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
3

Akademie in der Schule

Im Schulzentrum Feldbach finden wissenschaftliche Vorträge statt. Die "Montagsakademie" startete mit ihrer Vortragsreihe in das Sommersemester 2016. An insgesamt sechs Montagen finden in der Aula des Bundesschulzentrums Feldbach wissenschaftliche Vorträge statt. Diese werden live aus der Aula der Karl-Franzens-Universität Graz übertragen. Die Referate halten international renommierte Wissenschafter. Nähere Informationen dazu: http://montagsakademie.uni-graz.at. Das Spezielle daran ist, dass die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Montagsakademie Live-Übertragung

"Lebenslanges Lernen: Zwischen Müssen, Wollen und Können" von Elke Gruber, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Wann: 11.04.2016 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, Erzherzog Johann-Straße 13, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie wieder in Leibnitz

Bildung für alle durch allgemein verständliche Wissenschaft bietet die Montagsakademie. Auch Leibnitz ist im Programm 2016 wiederum als Schauplatz verankert. Die Live-Übertragungen finden in der Galerie Marenzi statt. Das nächste Thema am 14. März steht unter dem Titel "Wie haben politische, kulturelle und religiöse Ideologien Menschen im 20. Jahrhundert manipuliert?" Beginn: 19 Uhr.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Montagsakademie Live-Übertragung

"Wie haben politische, kulturelle und religiöse Ideologien Menschen im 20. Jahrhundert manipuliert?" von Karin Maria Schmidlechner-Lienhart, Institut für Geschichte, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Tel. 03842/4062-442 Wann: 14.03.2016 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, Erzherzog Johann-Straße 13, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie wieder in Leibnitz

Bildung für alle durch allgemein verständliche Wissenschaft bietet die Montagsakademie. Auch Leibnitz ist im Programm 2016 wiederum als Schauplatz verankert. Die Live-Übertragungen finden in der Galerie Marenzi statt. Das nächste Thema am 14. März steht unter dem Titel "Wie haben politische, kulturelle und religiöse Ideologien Menschen im 20. Jahrhundert manipuliert? Beginn: jeweils montags um 19 Uhr.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: K.K.

Montagsakademie

Wie haben politische, kulturelle und religiöse Ideologien Menschen im 20. Jhdt. manipuliert?“, am 14. März, um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Knittelfeld. Wann: 14.03.2016 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, Hauptpl. 15, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Montagsakademie

„Fortpflanzungsmedizin, Sterbehilfe und die Grenzen der persönlichen Freizeit“, am 25. Jänner, um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Knittelfeld. Wann: 25.01.2016 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, Hauptpl. 15, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Montagsakademie Live-Übertragung

"Fortpfanzungsmedizin, Sterbehilfe und die Grenzen der persönlichen Freiheit" von Erwin Bernat, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Wann: 25.01.2016 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, Erzherzog Johann-Straße 13, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie

„Liebeswahl oder Liebesbestimmung?“, mit Günter Höfler, Universität Graz. Am 11. Jänner 2016, um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Knittelfeld. Wann: 11.01.2016 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Montagsakademie Live-Übertragung

"Liebeswahl oder Liebesbestimmung? Goehtes "Wahlverwandschaften" und ihre Fortschreibung in der Gegenwartsliteratur" von Günter Höfler, Institut für Germanistik, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Wann: 11.01.2016 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: www.knittelfeld.at

Montagsakademie

„Was ist Sucht? Abhängigkeit, Bindung und Freiheit“, mit Michael Lehofer, LKH Graz Süd-West, am 30. November, um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Knittelfeld. Wann: 30.11.2015 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Montagsakademie Live-Übertragung im Gemeinderatssitzungssaal

"Was ist Sucht? Abhängigkeit, Bindung und Freiheit" von Michael Lehofer, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 1, LKH Graz Süd-West Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Wann: 30.11.2015 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie Live-Übertragung im Gemeinderatssitzungssaal

Mündige BürgerInnen, souveräne KonsumentInnen: Von den Grenzen der Selbstbestimmung und ihren Folgen, Vortrag von Richard Sturn, Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock), Tel. 03842/4062-442 Wann: 23.11.2015 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie Live-Übertragung im Gemeinderatssitzungssaal

"Wille, Geist, Gehirn - und wo bleibt die Freiheit?" Bemerkungen zu einem Rätsel der Philosphie von Peter Strasser, Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik, Universität Graz Neues Rathaus, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock), Tel. 03842/4062-442 Wann: 09.11.2015 19:30:00 Wo: Neues Rathaus, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Live-Übertragung der Montagsakademie aus Graz

Thema "Wie frei sind unsere Gefühle", Univ.-Prof. Dr. Anne Schienle, Institut für Psychologie, Universität Graz Wann: 19.10.2015 19:00:00 Wo: Maxoom Kino, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.