Montagsakademie

Beiträge zum Thema Montagsakademie

Wissensvermittlung: Das Team der Montagsakademie Feldbach freut sich auf viel Interesse.

Freie Bildung via Internet

Am 19. Oktober schaltet das BSZ Feldbach erstmals live in die Universität Graz. Ab sofort heißt es wieder "Bildung für alle!" Die Montagsakademie der Karl-Franzens-Universität startet mit dem Leitthema "Wie frei ist unser Wille?" ins Studienjahr 2015/16. In der Aula der Universität werden interessante und allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft präsentiert und live via Internet in 16 regionale Einrichtungen übertragen. In den vergangenen zehn Jahren nahmen so rund 90.000...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Montagsakademie Live-Übertragung

Montagsakademie Live-Übertragung im Gemeinderatssitzungssaal. Wie frei sind unsere Gefühle? Neurowissenschaftliche Zugänge zur Erforschung von Emotionen und deren Regulation. Anne Schienle, Institut für Psychologie, Universität Graz. Tel. 03842/40 62-442 Wann: 19.10.2015 19:00:00 Wo: Neues Rathaus Leoben, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Bildung für Alle: Auftakt zur Montagsakademie

Die Stadt Bruck an der Mur und die Karl-Franzens-Universität Graz laden ab Montag, dem 20. Oktober, wieder zur Montagsakademie ins Brucker Rathaus. Unter dem Motto „Bildung für Alle durch allgemein verständliche Wissenschaft“ wird die Montagsakademie auch im Wintersemester 2014/15 fortgesetzt. Die Montagsakademie mit ihren spannenden und ansprechenden Themen kann als eine ideale Ergänzung jeder Fachausbildung betrachtet werden und will insbesondere auch die Abschlussjahrgänge aller höheren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

"Bildwelten" im Rahmen der Montagsakademie

Montagsakademie Leitthema "Bildwelten" steht im Rahmen der Montagsakademie in der Galerie Marenzi in Leibnitz (Eintritt frei) am 10. März um 19 Uhr auf dem Programm. Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Universität Graz Selbst- und Fremdbild bei Kindern: zur Entwicklung von Mitgefühl und Lüge Bilder können faszinieren, aber sie können auch ängstigen. Sie verführen und entführen uns in angenehme Vorstellungswelten, aber sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Von Selbstbildern und Täuschungen: Montagsakademie der Uni Graz gibt Einblicke in die wissenschaftliche Welt der Bilder

Neues Studienjahr, neue Montagsakademie, neues Leitthema: Ab dem 14. Oktober 2013 lädt die Montagsakademie der Universität Graz wieder in die Aula ein. Das Studienjahr 2013/2014 entführt die TeilnehmerInnen in die Welt der Bilder und gibt eine beeindruckende Bandbreite an wissenschaftlichen Fragestellungen und Betrachtungen preis. Die zwölf Vorträge zeigen dabei auf, dass Bilder sowohl faszinieren als auch ängstigen können. Auch heuer werden die Veranstaltungen über das Internet live in acht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Montagsakademie im MAXOOM

Live-Übertragungen aus der Aula der Karl-Franzens-Universität Graz ins MAXOOM-Kino: "Spannungsmomente. Zur Anthropologie des Bildes in der westlichen Kunstgeschichte“ Univ.-Prof. Mag. Dr. Anselm Wagner Institut für Architekturtheorie, Kunst- & Kulturwissenschaften, Technische Universität Graz Keine Kultur der bekannten Geschichte war so von Bildern beherrscht und überflutet wie die unsrige. Die westliche Bildauffassung, die sich in den letzten 700 Jahren entwickelt hat, wurde dabei zur globalen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Ökopark Hartberg

Montagsakademie im MAXOOM

Live-Übertragungen aus der Aula der Karl-Franzens-Universität Graz ins MAXOOM-Kino: Spannung und Entspannung – wie die Erdkruste Stress bewältigt Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Kurz, Institut für Erdwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz und Institut für Angewandte Geowissenschaften, Technische Universität Graz Die Erdkruste und der oberste Teil des Erdmantels, die gemeinsam die Lithosphäre bilden, gliedern sich in eine Vielzahl von Platten, von deren Grenzen die wesentlichen tektonischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Ökopark Hartberg
Neben der Uni Graz (die WOCHE berichtete) legte auch Verena Peer (Boku) eine Studie zur regionalen Bildung im KB5 vor | Foto: KK

Montagsakademie ist Thema einer Studie

Die Boku Wien bescheinigt Kirchbachs Bildungshaus KB5 regionale Bedeutung. Bereits ihre Diplomarbeit widmete Verena Peer der Bedeutung von Wissen in der Regionalentwicklung. Dafür erhielt sie 2008 den Bisi-Award des Steirischen Vulkanlandes. Mittlerweile ist die junge Forscherin an der Universität für Bodenkultur Lehrende. Ihre aktuelle Studie gemeinsam mit dem Haus KB5 in Kirchbach widmete sich dem Thema „Lebenslanges Lernen – zwischen gesellschaftlichem Mehrwert und regionaler Notwendigkeit“....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Montagsakademie, Haus KB5

KIRCHBACH - Montagsakademie „Der Turmbau zu Babel: Sprachenchaos als Bürde und Chance“, Haus KB5 19 Uhr Wann: 24.01.2011 ganztags Wo: Haus KB5, Kirchbach in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Montagsakademie

KIRCHBACH - Montagsakademie „Unser Planetensystem – ein chaotisches Uhrwerk“, Haus KB5, 19 Uhr Wann: 13.12.2010 ganztags Wo: KB5, Kirchbach in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

KIRCHBACH - Montagsakademie, Wetterextreme, Haus KB5, 19 Uhr

KIRCHBACH - Montagsakademie „Chaos in der Atmosphäre? Wetterextreme, Tornados und Schmetterlingseffekt“, Haus KB5, 19 Uhr Wann: 22.11.2010 ganztags Wo: Haus KB5, Kirchbach, Kirchbach in Steiermark, 8082 Kirchbach In Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Montagsakademie, Chaosforschung zum Anfassen, Haus KB5, Kirchbach

KIRCHBACH - Montagsakademie „Vom Chaos zur Theorie: Chaosforschung zum Anfassen“, Haus KB5, 19 Uhr Wann: 11.10.2010 ganztags Wo: Haus KB5, Kirchbach, Kirchbach in Steiermark, 8082 Kirchbach In Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.