Moschee

Beiträge zum Thema Moschee

Foto: Atib Mauthausen
6

Bauprojekt
Atib Mauthausen: Gegenwind für Vereinshaus

Der Bau des neuen Vereinshauses von Atib Mauthausen läuft seit einigen Monaten – nicht ganz ohne Gegenwind. Der Verein möchte jetzt noch einmal mit das Gespräch mit den Gemeindepolitikern suchen. MAUTHAUSEN. Im Norden von Mauthausen, am sogenannten „Rübenplatz“, hat der türkisch-islamische Verein Atib Mauthausen vorigen September mit der Errichtung eines lange ersehnten Veranstaltungszentrums begonnen. Der 250 aktive Mitglieder zählende Verein hatte 2012 den Baugrund im Gewerbegebiet neben der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Joachim Haslinger

Stelzer begrüßt Moschee-Schließungen

In Oberösterreich sind zwei islamische Gotteshäuser von den Schließungsplänen der Bundesregierung betroffen. „Natürlich ist die Religions- und Glaubensfreiheit ein hohes Gut, das wir schützen müssen. Aber in den letzten Jahren wurde offenbar zulange weggeschaut und man hat den politischen Islam gewähren lassen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer im Bezug auf die geplanten Moschee-Schließungen. „Wir brauchen keine Orte, an denen für Gegengesellschaften gepredigt wird. Alles was...

Die erste Rast auf einer langen Fahrt von Kappadokien nach Side
1 5

Gedanken über die Türkei auf der langen Busfahrt von Kappadokien nach Side – auf den Spuren des Apostels Paulus – 6. Tag

Als sich heute in der früh der Himmel aufklarte, die Luft spürbar wärmer wurde, Schnee schmolz, wurde die Reisegruppe wieder in den Bus gebeten und die Fahrt zurück, startete. Der Reiseleiter Tanju hatte stundenlang Zeit, uns Mentalität und Lebensart der in der Türkei lebenden Menschen zu erklären. Auch tauchten Fragen bei den Reiseteilnehmern auf, wie die Probleme mit Menschen türkischer Herkunft in Österreich zu verstehen seien. Auch mir entschlüsselten sich einige Dinge: Als in den...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Diese Boote auf dem Manavgat-Fluss transportieren die Touristen zur Mündung ans Meer; die Mannschaft betreut und bekocht die Reisenden.
3

Ein Tag in Pamphylien - auf den Spuren des Apostels Paulus – 2. Tag

Die Landschaft um die Stadt Antalya wird als Pamphylien bezeichnet – so heißt sie bereits seit der Antike. Erinnert Sie das an die Erzählungen der Apostelgeschichte? Im 3. Jahrtausend geht’s moderner zu. Das Programm wird je nach Wetter und Möglichkeiten der Reiseführer geändert. Daher wurde die Schifffahrt auf dem Manavgat-Fluss auf diesen Donnerstag vorgezogen. Die gegrillten Fische sind heute der Link zu Paulus. Der Geschmack wird sich in zweitausend Jahren kaum geändert haben. Eine Prise...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.