Motoren

Beiträge zum Thema Motoren

Tanja Floss ist begeisterte Rennfahrerin. | Foto: Fotos: gawe
21

Bergrennen St. Agatha
Tanja gibt wieder Vollgas

Was ihr am Rennsport besonders gefällt und wie es ihr heuer beim Erwerb des Lastwagenführerscheines ergangen ist, schilderte Tanja Floss im Gespräch mit der BezirksRundSchau HASLACH. Gleich zwei Tanjas aus dem Mühlviertel zeigen im Rennsport auf: Zum einen Tanja Bürscher, die früher auf zwei Rädern immer auf der Jagd nach dem Sieg im Damenpokal unterwegs war. Auf vier Rädern lässt aber auch Tanja Floss heuer 200 Pferde beim Bergrennen in St. Agatha in ihrem Mitsubishi colt Sport losgaloppieren....

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
V.l.: Alexander Susanek (Geschäftsführer), Dominik Spanring (Leiter Motorenmontage) und Josef Heinrich (Leiter Logistik) mit dem 25 millionsten Motor, der im Steyrer Werk vom Montageband lief.  | Foto: BMW Group Werk Steyr
4

BMW Werk Steyr Jubiläum
25 millionste Motor lief vom Montageband

Am Montag, 11. Mai, lief 39 Jahre nach Beginn der Serienproduktion der 25 millionste Motor im BMW Werk Steyr vom Montageband. STEYR. 1982 wurde im BMW Group Werk Steyr der erste Motor produziert. Inzwischen handelt es sich um das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group, in dem zu Spitzenzeiten 5.500 Motoren am Tag gefertigt werden. 39 Jahre nach Beginn der Serienproduktion lief am 11. Mai 2021 der 25 millionste Motor vom Montageband. Die Zahlen belegen die Bedeutung des Standorts: Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: BMW Group
3

BMW-Werk Steyr
„Verbrenner spielen weiterhin eine große Rolle“

2020 erzielte die BMW-Group Österreich einen Gesamtumsatz von gut 5,8 Milliarden Euro. Mit knapp drei Milliarden Euro ist die BMW Motoren GmbH in Steyr schon für sich genommen eines der umsatzstärksten Unternehmen Österreichs. Ö/STEYR. Das BMW Group Werk Steyr ist das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group und eines der Antriebs-Kompetenzzentren im globalen Produktionsnetzwerk. Die ausbleibende weltweite Nachfrage aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr aber...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
35 Lehrer und Professoren von Mittelschulen und höheren technischen Lehranstalten aus der Region informierten sich beim Education Day über Frauscher-Motoren.  | Foto: frauscher thermal motors GmbH
2

Frauscher Thermal Motors
Lehrer informierten sich beim "Education Day" über neues Motorenpatent

ST. MARIENKIRCHEN (juk). 35 Lehrer und Professoren von Mittelschulen und höheren technischen Lehranstalten aus der Region folgten der Einladung von Frauscher, sich am Education Day über Motorenentwicklung zu informieren. Seit 2001 betreibt das Unternehmen aus St. Marienkirchen Grundlagenforschung, um den höheren Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und eine neue Generation von Stirlingmotoren, die biogene Abfall-Brennstoffe in elektrische Energie umwandeln, zu entwickeln....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mexikanischer Abschied im BMW Group Werk Steyr. | Foto: BMW Group Werk Steyr
2

Motoren vom BMW Group Werk Steyr reisen um die Welt

STEYR.  Am 20. Juli machten sich die ersten Motoren vom Werk Steyr auf den Weg in das neue Fahrzeugwerk nach San Luis Potosí in Mexiko. Dort wird ab 2019 der neue BMW 3er für den Weltmarkt produziert.Steyr/San Luis Potosí. Das BMW Group Werk Steyr entwickelt und produziert Motoren für Fahrzeugwerke auf der ganzen Welt. Über 1,3 Millionen Triebwerke haben das Werk 2017 verlassen, damit ist mehr als die Hälfte aller weltweit neu verkauften Fahr-zeuge der BMW Group mit einem „Herz“ aus Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Heiße Duelle in Schwandner Arena

SCHWAND. Im Motodrom Hinterholz, Schwand, gingen am Sonntag der neunte und zehnte Lauf zur österreichischen Stockcar-Staatsmeisterschaft über die Bühne. Die 100 Fahrer gingen auf der perfekt präparierten Rennbahn mit ihren Boliden wieder voll ans Limit. Harte Duelle mit vielen Überschlägen waren in den spannenden Läufen keine Seltenheit, die Stimmung der 1700 Zuseher wurde so richtig angeheizt. Die Fahrer des CDG Schwand konnten durch ihre großartige Leistung 16 Stockerlplätze einfahren, jedoch...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Josef Steiner startet zum letzten Mal vor dem Winter die Dering.
12

Zweites Leben für alte Motoren

RIED/RIEDMARK. Josef Steiner startet einen Dering-Motor in seinem Hof. Er stottert langsam los, es raucht und zischt. Der Antrieb ist etwa 100 Jahre alt, wie fast alle Motoren von Josef Steiner hat er ihn selbst repariert und wieder zum Laufen gebracht. An die 100 Stücke hat der 58-Jährige in seiner Sammlung, die meisten davon stehen in einer ehemaligen Scheune auf seinem Grundstück in Ried. Begonnen hat die Leidenschaft vor zehn Jahren, nachdem er seine Landwirtschaft aufgab. "So eine Sammlung...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die HTL Maschinenbau-Schüler freuen sich über die Motoren der Firma KTM-Sportmotorcycle AG. | Foto: privat

HTL Ried-Schüler zerlegen ab sofort KTM-Motoren

RIED. Die Firma KTM-Sportmotorcycle AG hat der Maschinenbau HTL in Ried zwölf Motoren für den Unterricht zur Verfügung gestellt. Diese werden von den Schülern unter der Anleitung von Christian Weilhartner zerlegt, vermessen, analysiert und anschließend wieder zusammengebaut und eingestellt. "Für einen Schüler im Maschinenbau-Bereich sind diese Antriebe von großer Bedeutung, da sie viele verschiedene Maschinenelemente enthalten, die dann nicht nur in der Theorie durchgenommen werden, sondern...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Mehrere Außenbordmotoren gestohlen

KRONSTORF (red). Der Segelclub Kronstorf hat im Stausee Thaling in Kronstorf auf einer Insel, die etwa 15 Meter vom Ufer entfernt ist, ein Gerätehaus sowie Anlegestege für die Boote der rund 60 Vereinsmitglieder. Unbekannte durchtrennten zwischen 27. und 31. Mai 2014 am Ufer des Stausees die Sicherungskette einer Zille und ruderten damit auf die Insel. Beim Gerätehaus durchtrennten sie die Türbänder mit einem Winkelschleifer. Aus dem Gerätehaus stahlen sie einen Außenbordmotor. Weiters...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Leopold Traxl wird beim 2. Standmotortreffen wieder einige seiner liebevoll restaurierten nostalgischen Motoren starten. | Foto: Summerauer

Motoren sind Leopolds große Leidenschaft

UNTERWEITERSDORF. Mit großer Leidenschaft sammelt und restauriert Leopold Traxl aus Unterweitersdorf nostalgische Arbeitsmaschinen wie Standmotoren und Traktoren. Aber auch alte Mopeds finden sich in seiner umfangreichen Sammlung. Am Sonntag, 17. Juni, 10 Uhr, hat er in der Betriebsstraße 13 in Unterweitersdorf so zu sagen einen „Tag der offenen Tür“. Da veranstaltet er das 2. Standmotortreffen mit Vorführungen. Zu sehen geben wird es rund 200 Standmotoren und 100 Traktoren.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.