Motorsport

Beiträge zum Thema Motorsport

Foto: privat
3

Prigglitz
Marco Mempör ist Trial Staatsmeister 2023!

Mario Mempör durfte in Lunz/See jubeln. PRIGGLITZ. Auch den 5. und 6. Lauf zur Österreichischen Trial Staatsmeisterschaft konnte Marco Mempör diese Tage in Lunz/See am Trialhof Enöckl wieder souverän mit je nur zwei Strafpunkten für sich entscheiden. 5. Titel in Folge Damit ist Mempör schon vor den beiden Finalläufen in Kössen Österreichischer Trial Staatsmeister 2023 in der Open Klasse (höchsten Klasse in Österreich). Für Marco Mempör ist das seinen 5. Titel in Folge. Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Motorsport: Titelverteidigung Autocross
Staatsmeistertitel für Wilfersdorfer zum Greifen nahe

WILFERSDORF/HERZOGSDORF (OÖ) Vergangenes Wochenende fuhr der 35 jährige Wilfersdorfer Sascha Troll im Oberösterreichischen Herzogsdorf. Nach überlegener Bestzeit im Zeittraining sowie einem Sieg im 1. Vorlauf, musste er seinen Honda vorzeitig abstellen. Es deutete alles auf einen Getriebedefekt hin und um für die Heimrennen (Anm. 21.10.+22.10.2023 in Hollabrunn) keinen größeren Schäden anzurichten, entschied er sich, das Rennen vorzeitig zu beenden.  Kommendes Wochenende finden am WRT Ring in...

  • Mistelbach
  • Autocross Sport
Grund zum Jubeln für Luca Waldherr und sein Team. | Foto: Daniel Fessl
3

Entscheidung bei Rallye W4
Luca Waldherr ist 2WD-Staatsmeister 2023

Mit dem dritten Sieg im vierten Saisonlauf krönte sich Luca Waldherr bei der W4-Rallye vorzeitig zum 2WD-Staatsmeister 2023. NÖ. Luca Waldherr ist mit einem klaren Ziel in die heurige Rallye-Staatsmeisterschaft gegangen. „Wenn ich mit dem Opel Corsa Rally4 eine ganze Saison starte, dann nur, um nach 2018 zum zweiten Mal den Meistertitel in der 2WD-Klasse zu holen“, sprach der 29-jährige Sohn des viel zu jung verstorbenen Rallye-Asses Andreas Waldherr von Anfang an Klartext. Treue und auch neue...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss

Autocross
Staatsmeisterschaftsführung im Autocross ausgebaut

Csapod/Ungarn Vergangenes Wochenende fand im Ungarischen Csapod der 3. Lauf zur Autocross-Quad-Kartcross Staatsmeisterschaft statt.  Der Wilfersdorfer Sascha Troll, welcher für den WRT Hollabrunn fährt, kam als Führender der Klasse 2 - Tourenwagen bis 2000ccm - nach Ungarn. Nach kurzer Fahrzeugabstimmung auf der neuen Strecke lief es für Troll von Beginn an hervorragend. Bestzeit im Zeittraining - Start-Ziel-Sieg im Vorlauf, im Semifinale sowie im Finale. Damit erreichte der zweimalige...

  • Mistelbach
  • Sport Berichte
2

Motorsport
Troll Festspiele zum Saisonauftakt im Autocross

Rappolz/NÖ Vergangenes Wochenende startete die Saison der Autocrosser bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft in Rappolz. Bei sonnigen Wetter traten knapp 70 Fahrer in verschiedenen Klassen gegeneinander an. Das Event wurde als Doppelveranstaltung gefahren - sprich ein Rennen am Samstag und eines am Sonntag. Für den WRT Hollabrunn starteten die Brüder  Lukas und Sascha Troll aus dem Bezirk Mistelbach in der Klasse 2 - Tourenwagen bis 2000ccm. Der amtierende Staatsmeister Sascha erzielte in...

  • Mistelbach
  • Sport Berichte
3

Autocross Staatsmeisterschaft
Autocross: Saisonauftakt souverän gemeistert

Vergangenes Wochenende startete Sascha Troll, Lackierer im Autohaus Dangl&Dietrich, mit seinem Honda Civic beim 1. Lauf zur Österreichischen Staatsmeisterschaft im Autocross. Er kam nach der pandemiebedingten „Zwangspause“ als amtierender Staatsmeister 2019 der Tourenwagen bis 2000ccm zum Nightrace nach Oberrakitsch (Stmk). Im Zeittraining hatte er noch etwas Anlaufschwierigkeiten, belegte „nur“ Rang 2. Im anschließenden Vorlauf sowie im Semifinale und im Finale war er nicht zu bremsen und es...

  • Korneuburg
  • Sport Berichte
Bei der Red Stag Rallye müssen die Fahrer 8 Sonderprüfung bestehen.  | Foto: Harald Illmer
2

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye - der Ablauf für den Renntag

Am Samstag startet die langersehnte Red Stag Rallye. Alle Infos zum Ablauf und zum Rennen haben wir hier im Überblick für dich. Hard FactsStart: 07:10 Uhr Zieleinlauf: 19:10 Uhr (geplant) Ziel: in Rohr im Gebirge Sonderprüfungen Zwischen Start und Ziel werden acht Sonderprüfungen absolviert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen und in Österreich zu den absoluten Schmankerln zählen: Kalte Kuchl, Tiefental, Haraseben - drei Ortsbezeichnungen die für Freunde der sportlich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Vorfreude auf das Motorsport-Event ist groß.  | Foto: Daniel Fessl
4

Red Stag Rallye
Schwieriger Schottereinsatz wartet auf NÖ Christoph Zellhofer

Die österreichische Rallye Staatsmeisterschaft startet nächste Woche mit der Red Stag Extreme Rallye, vormals Schneebergland Rallye, mit Start und Ziel im nieder-österreichischen Rohr im Gebirge. Man fährt nur am Samstag, 19. Juni 2021, insgesamt stehen acht Sonderprüfungen auf dem Programm. Die Streckenbeschaffenheit besteht zu 90,06 Kilometer auf Schotter und über etwas mehr als 19 Kilometer auf Asphalt. NÖ (red.) Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Rallye, die heuer zum zehnten Mal...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Liebhaber des Motorsports konnten den Re-Start kaum noch erwarten.  | Foto: Harald Illmer
5

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye startet am Samstag, 19. Juni 2021

Die Red Stag Rallye Extreme markiert diese Woche Samstag den sehnsüchtig erwarteten Re-Start der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft. Die Leistungsdichte der genannten Fahrzeuge ist dabei unglaublich hoch. NÖ/Ö (red.) Das alpine Gelände rund um Rohr im Gebirge ist in wenigen Tagen der Schauplatz wilder Drifts, weiter Sprünge und meterhoher Staubfahnen. Die trockenen Schotter- und Waldwege werden von 34 Piloten und ihren Beifahrern unter die Räder genommen. Dabei sind 12 Fahrzeuge der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Von 9. bis 11. November 2017 findet die wohl letzte Rallye Waldviertel als Teil der ÖRM statt | Foto: Harald Illmer
6

Rallye Waldviertel 2017: Sag zum Abschied lautstark Servus

Mit den offenen Entscheidungen und in den beiden Haupt-Kategorien der Rallye-Staatsmeisterschaft wird die 37. Rallye Waldviertel ein Knaller-Finale, trotzdem sollen die „final rallydays“ heuer das letzte Mal als Staatsmeisterschaftslauf stattfinden. Mit Riesenschritten nähert sich die Österreichische Rallye-Meisterschaft ihrem Saisonschluss. Vom 9. bis 11. November geht die insgesamt 37. Rallye Waldviertel und somit schon traditionell der letzte Lauf des Jahres über die Bühne. Spannung pur von...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Rallyecross am Wachauring: Max Pucher holte sich beim vorletzten Lauf der Staatsmeisterschaft seinen 3. Titel! Tagessieger wurde Alois Höller | Foto: Walter Vogler
3

Max Pucher holt auf dem Wachauring den dritten Staatsmeistertitel

Tagessieger bei den Supercars wurde aber Alois Höller vor Pucher. Daniel Karlovits wird bei Super Touring Cars bis 1600 ebenfalls vorzeitig Meister. Die weiteren Sieger: Florian Brandl, Christoph Zellhofer, Lukas Hinterberger, Thomas Mühlbacher und Martin Jakubowics Bei denkbar schlechten Wetterbedingungen fand auf dem Wachauring in Melk der vorletzte Lauf zur heimischen Rallycross-Staatsmeisterschaft statt. Trotz des heftigen Regens waren die insgesamt 54 Starter mit viel Einsatz unterwegs und...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
der spätere Sieger Andreas Winninger vom Liqui Moly Racing Team
34

Andreas Winninger siegt beim Autocross Zonen-Lauf in Porici (CZ)

Am 15. und 16. 7. 2017 fand im tschechischen Porici nad Sazavou (ca. 35 km südlich von Prag) das nächste Event zu den Autocross Meisterschaften Tschechiens und Österreichs sowie zur Zentraleuropäischen Zone statt. Es fand sich die stattliche Anzahl von 118 Startern an der anspruchsvollen und schönen Strecke ein. Darunter zwar leider wieder nur eine Handvoll Österreicher aber dafür jede Menge an tschechischen EM-Startern. Stark vertreten waren wieder die Nachwuchsrennfahrer und -innen in den 3...

  • Korneuburg
  • Gerhard Radl
Ronny Büchner  (Telfs) - BMW E36 325i Klasse S1
1 3

1. Lauf der Drift-Staatsmeisterschaft DCA2017 in Melk/Wachauring am 21.4.2017

Nachrichten von school-of-drift, dem einzigen Drift-Motorsport-Club Tirols aus Telfs, bei der Dunlop-Driftchallenge-Austria in Melk am Wachauring/NÖ. 1. Lauf der Staatsmeisterschaft 2017: Auftakt der diesjährigen österreichischen Drift-Staatsmeisterschaft, welche heuer 6 Läufe umfasst, war am 21.4.2017 die Rennstrecke am Wachauring in Melk. Der anstruchsvolle und schnellste Kurs der DCA war bei knackigen 2-3 Grad am Morgen eine Herausforderung für Fahrer und Autos. Von school-of drift konnten...

  • Melk
  • Ronny Büchner
1

Vorstellung des Motorsportvereins "Halnak Racing"

Heute dürfen wir unseren Motorsportverein aus Gresten vorstellen! Halnak Racing wurde 2013 von sechs jungen Nachwuchs-Rennfahrern gegründet. Der Sinn hinter der Gründung war und wird es immer sein, Motorsport-Begeisterte zu vereinen und zu unterstützen. Außergewöhnlich ist bei unserem Verein die hohe Anzahl an aktiven Motorsportlern und Motorsportlerinnen. Nicht nur ein Fahrer, wie es bei einigen Motorsportvereinen in der Automobilszene ist, wird unterstützt, sondern zurzeit sind es acht aktive...

  • Scheibbs
  • Julian Theuretzbacher
"Local Hero" Christian Schuberth-Mrlik will bei der Rallye Waldviertel am 18. und 19.11.2016, seinen Triumph von 2014 wiederholen | Foto: Harald Illmer

Rallye Waldviertel: Lokalmatador gibt beim Finale Gas

Der Waldviertler Christian Mrlik-Schuberth startet am 18. und 19.November für das Bezirksblätter Racing Team Mit dem finalen Showdown geht die heimische Rallye-Saison auch heuer im Rahmen der Rallye Waldviertel zu Ende. Am 18. und 19. November 2016 driften die namhaftesten Piloten Österreichs und auch einige internationale Starter durch Niederösterreich. Wobei der erste Tag gänzlich auf St. Pölten und der zweite Tag auf den Raum Grafenegg zugeschnitten ist. Während die Zuschauer in der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
1

Erfolgreicher Saisonabschluss für den Motorsportverein, Halnak Racing!

Der Verein "Halnak Racing" aus Gresten, besiegelt den Saisonabschluss mit der Vorstandswahl am 25.10.2016. ,,Wir können nun mit viel Freude auf eine erfolgreiche Saison 2016 zurück blicken! Es gab heuer viele Fahrzeug-Updates und viele Stunden zur Verbesserungen der Fahrtechnik, die es uns ermöglichten bei Bergslalom's sowie der Österreichischen Automobil Slalom Staatsmeisterschaft an der Spitze mit zu fahren! Anbei bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Sponsoren, die uns auf unserem Weg...

  • Scheibbs
  • Julian Theuretzbacher
Foto: Andreas Hofaichner
4

Liqui Moly - Supermoto Staatsmeisterschaft – das dritte Rennen! Himberg am Freitag 24. und Samstag 25. Juni 2016

3. Runde zur Österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft. Nachdem die beiden ersten Durchgänge in der schönen Steiermark ausgetragen wurden, zieht der Renntross zieht nach Himberg bei Wien (NÖ). Bereits zum 4. Mal wird hier Station gemacht. Dies ist eine der schnellsten Strecken mit bis zu 150km/h Höchstgeschwindigkeit und einem sehr anspruchsvollem Offroad. Ein 20m langer Sprung und eine schwierige Whoop Section werden den über 100 Startern alles abverlangen. Den Zuschauern werden dadurch...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
5

Supermoto Staatsmeisterschaft – das zweite Rennen!

Red Bull Ring am 4. + 5. Juni 2016 An diesem Wochenende wird nicht nur die Supermoto Staatsmeisterschaft ausgetragen. Als Auftakt gibt es am Samstag den zweiten Durchgang zum Supermoto Grenzlandcup. Dies verspricht nicht nur volle Starterfelder, sondern natürlich auch viele Rennen mit Spannung pur. In der Staatsmeisterschaft (Klasse S1) wird Rudi Bauer versuchen, sich die Führung in der Meisterschaft zu holen, welche jetzt Manuel Hagleitner nach seinem perfekten Saisonstart in Greinbach...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Chris Nemecek bedankte sich wortreich bei seinem Verein. | Foto: privat

Nemecek holt Staatsmeistertitlel

BULLENDORF/HOLLABRUNN. "Vielen Dank, ihr seids super, ich hab selten soviel Herzlichkeit wie bei den Bulls gesehen, der Titel ist für euch!" Mir überschwenglichen Worten bedankte sich Chris Nemecek bei seinen Vereinskollegen nach dem gewonnenen Staatsmeistertitel. Nervenkitzel am Start Gemeinsam mit den Vereinskollegen Mario Sommer, Gerhard Kreuter und Peter Trondl war Chris Nemecek beim letzten Staatsmeisterschaftsrennen in Hollabrunn in seinem Mitsubishi EVO am Start. Der Renntag bot Spannung...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
3

Hochspannung bei Supermoto Staatsmeisterschaft in Bad Fischau!

Schon im Zeittraining zu Klasse S 1 war klar, dass die Strecke perfekt vorbereitet war. Mit einer Zeit von 1:08:69 hat Lukas Höllbacher den Rundenrekord gebrochen. Zum 1. Lauf kamen einige Fahrer zu spät zur Startaufstellung und mussten aus der letzten Startreihe starten. Darunter auch der Trainingsschnellste Lukas Höllbacher. Damit war der Weg für Rudi Bauer frei. Bauer gewann vor Manuel Hagleitner und Robert Gattinger. Höllbacher konnte nach einer super Aufholjagd noch Platz 4 erreichen....

  • Wiener Neustadt
  • Magazin NÖ
Beschreibung Foto v.l
Sommer Katja(Kassier), Sommer Eva(Obfraustellver.)Fahrer: Sommer
Mario,Trondl Klaus,Immervoll Horst, Sommer Karin(Obfrau) Tatzber
Josef(Bürgermeister) | Foto: Foto: privat

Ein Staatsmeister für die RSC Xtreme Bulls

BULLENDORF. Bei der Saisonabschlußfeier hatten die Mitglieder der Xtreme Bulls allen Grund anzustoßen. In der Königsklasse, der Allrad-Buggieklasse bis 4000ccm, kürte sich Klaus Trondl um Staatsmeister. Der jünste Fahrer des Vereins Mario Sommer, der in der 2000ccm Klasse fährt, sowie Horst Immervoll, in der 4oooccm Klasse, wurde ausgibig gratuliert. Für die kommenden Saison werden Klaus Trondl und Mario Sommer die Xtreme Bulls bei den Staatsmeisterschaftsläufen vertreten. Horst Immervoll wird...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Das Rennen in Lohn bleibt nach derzeitigem Stand 2013 auf der Strecke. | Foto: ÖMSV

MSV Lohn erstes Verhandlungsopfer

Keine Einigung mit dem Land NÖ - ÖMSV muss Rennen absagen BEZIRK/NÖ (bs). Der Motorsport in Niederösterreich steckt in einer noch nie da gewesenen Krise. Das Land Niederösterreich ist drauf und dran sämtliche Motorsportvereine des Landes zu ruinieren, da diese ihre Events nur mehr unter enormem Mehraufwand an Kosten und Erfüllung von Vorschriften und Vorgaben abhalten können. Der Hauptpunkt, in welchem derzeit noch zwischen Motorsportvereinen und dem Land NÖ verhandelt wird, ist die erhöhte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.