Mountainbiken

Beiträge zum Thema Mountainbiken

Wandern ist am Berg die häufigste Ursache für Unfälle und tödliche Verletzungen. | Foto: Krabichler
2

Wandern als Hauptunfallursache
133 Bergtote im Sommer in Tirol

Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat die von der Alpinpolizei/BMI erhobenen Alpinunfälle in Österreich für den Zeitraum 1. Mai bis 09 Oktober 2022 ausgewertet. TIROL. Insgesamt wurden in Österreich 3.058 Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.759) mit 3.850 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.350) und 133 Alpintote (Mittel 10 Jahre: 145) aufgenommen. In Tirol kamen heuer im Sommer bei 1.418 Unfällen 54 Menschen ums Leben. Die Verteilung nach der Herkunft der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Drei gut ausgerüstete Bergsteiger im hochalpinen Gelände

Bergsport
Online-Umfrage zur Naturgefahr Berg

TIROL. Der Bergsport erlebt schon seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Die Corona-Pandemie verstärkte diesen Trend. Da es den Menschen nur erschwert möglich war sich zu treffen, suchten sie vermehrt die Verbindung zur Natur. Neue Trendsportarten im AlpenraumVor allem Bergsportarten wie Wandern, Skitouren und Mountainbiken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In manchen Sommer- und Wintermonaten sind dadurch sehr viele Leute in den Bergen unterwegs. Dadurch erhöht sich auch das...

  • Tirol
  • David Zennebe
11

Wildschönau: Markbachjochbahn ab 9. Mai geöffnet

Nach einer kurzen Pause beginnt in der Wildschönau bereits Anfang Mai die Sommersaison. Am 9. Mai geht die Markbachjochbahn in Betrieb. Das Markbachjoch ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Wanderer, Biker und Paragleiter mit einer fantastischen Aussicht. Wer es etwas gemütlicher angehen will macht eine kleine Tour zur Käsealm, wo eine der größten Käsereien des Tiroler Unterlandes beste Qualität erzeugt oder zur Norderbergalm, wo man beste Tiroler Schmankerl bekommt. Gut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.