Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

1 1 2

Lux Aeterna

Die Chorwerkstatt Telfs brachte W.A. Mozarts Requiem und Musik des 21. Jahrhunderts in der bis auf den letzten Platz gefüllten Auferstehungskirche zur Aufführung. Am 1. November, dem Tag an dem wir besonders der Toten gedenken, lud der Chor in die Auferstehungskirche um diesem Gedenken Zeit zu geben und Trost zu finden. Die gewagte Verbindung des Meisterwerks Mozarts mit drei modernen Chorwerken von Eric Whitacre, Ola Gjeilo und Morten Lauridson wurde von den Sängerinnen und Sängern mit Bravour...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roland Pfeifer
1

Lux Aeterna

W.A. Mozart Requiem und Lieder des Lichts Unter dieses Motto stellt die Chorwerkstatt Telfs ihr Konzert zu Allerheiligen in Telfs. Die wohl berühmteste Vertonung der Totenmesse, das Requiem von W. A. Mozart, verbindet die Chorwerkstatt Telfs unter der Leitung ihres Chorleiters Viktor Schellhorn mit Werken zeitgenössischer Komponisten. Mit diesen Werken trägt der Chor, über die Totenmesse hinaus, Licht, Trost und Zuversicht in schwere und dunkle Stunden hinein. Die Chorwerkstatt versteht dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roland Pfeifer

Wiltener Sängknaben - "Klassische Knabenstimmen" in der Stiftskirche Wilten

Im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers geben die Wiltener Sängerknaben und das Orchester Concentus Wilthinensis am Samstag, den 8. Juni 2013 um 20 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen sie Wolfgang Amadeus Mozarts "Krönungsmesse" (KV 317) und die "Missa solemnis in C-Dur" von Martin Goller OSB (1764-1836, Benediktiner im Stift Fiecht) zur Aufführung. Karten sind bei der Innsbruck Information (Tel.: 0512/5356), bei allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Foto: Privat

Das Mozart Requiem in der Zirler Kirche

ZIRL (kati) Am Samstag, den 10.11.2012 geben der Kirchenchor und das Kirchenorchester Zirl ein Konzert über das Requiem in d-moll KV 626 von W.A. Mozart. Die Spannung zwischen Tod und Auerstehung verarbeitet in der wunderbaren Musik Mozarts prägt das Konzert des Kirchenchores Zirl. Die musikalische Auseinandersetzung mit dem Tod, passend zum November mit den Festen Allerheiligen und Allerseelen. Dieses weltberühmte Werk der Musikliteratur wird nun erstmals in der Pfarrkirche Zirl für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Foto: Primus

Spatzenmesse von Mozart in Steinach

STEINACH. Der CHV-Steinach gestaltete den von Albert Moser zelebrierten Festgottesdienst am hohen Frauentag in der Pfarrkirche Steinach mit der Aufführung der Missa brevis i.C (Spatzenmesse von W.A. Mozart) und dem stimmungsvollen Marienlob „O große Himmelsfrau“ und dem Sopransolo „Ave Maria“ von G. Caccini. Unter der Gesamtleitung von Othmar Wessiack bot der Chor begleitet von den jungen und talentierten Bläser- und Streicherensemble des Musikgymnasium BORG und Organist Prof. J. Blaas aufs...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3

W. A. Mozarts „Zauberflöte“ mit den Wiltener Sängerknaben

TIROL/VORARLBERG. Das Landestheater Vorarlberg zeigt noch bis 5. März 2011 W. A. Mozarts "Zauberflöte" in einer Inszenierung von Annegret Ritzel. Es spielt das Symphonieorchester Vorarlberg unter der Leitung von Gérard Korsten. In den Hauptrollen sind u.a. Andreas Scheidegger (Tamino), Thomas Zisterer (Papageno), Daniel Borowski (Sarastro), Estelle Kruger (Königin der Nacht), Eva Mei (Pamina) sowie Solisten der Wiltener Sängerknaben (Drei Knaben) zu hören. Die nächsten Vorstellungen finden am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.