Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Kulturstadtrat Peter Vöhl, Michael Schöch (Klavier), Tibor Gyenge (Violine) und Bürgermeister Herbert Mayer (v. li.) | Foto: Elisabeth Neuner
10

Horizonte 2023
Zeitlose Schönheit - Mozart und Bach im Gym Landeck

Die Kulturreihe Horizonte in Landeck geht weiter. Am Freitag gastierten der Violinist Tibor Gyenge und der Pianist Michael Schöch in der Aula im Gymnasium Landeck mit einem Mix aus Werken Bachs und Mozarts. LANDECK (eneu). Unter dem Motto "Zeitlose Schönheit" waren die Klänge der Komponisten Mozart und Bach auf der Violine und auf dem Klavier zu hören. Insgesamt vier Sonaten und zwei Soli wurden zum Besten gegeben. Bürgermeister Herbert Mayer und Kulturstadtrat Peter Vöhl ließen es sich nicht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Mozart (Maria Kapferer) erklärt den Kindern (Flora König, Lena Stark, Sunna v. Hopffgarten), wie sehr ihm das Komponieren seiner Stücke gefallen hat. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 12

Mozart mal anders
Wolfi war zur Stelle – Musikschule wurde gerettet

Die MusikschülerInnen der LMS Westliches Mittelgebirge haben Mozart wieder zum Leben erweckt. Ihr Musical „Wolfi rettet die Musikschule“ zauberte dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht. Im Musical wurde eine spannende neue Perspektive auf die Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart und die Art und Weise, wie man diese unterrichten konnte, geworfen. Dabei griffen die LehrerInnen und die Regisseurin die Themen der jungen SchülerInnen auf, die sich neben der moderneren Popmusik in der Musikschule auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Mozart in der NMS

Mozart in der NMS 2 Schwaz

Zum Schulschluss ermöglicht die Stadt Schwaz ihren Schülerinnen und Schülern den Besuch von Mozarts Oper Die Zauberflöte im SZentrum. In der NMS 2 Schwaz bereiten sich die Schüler/innen der ersten Klassen mittels einer eigens erstellten Website auf das kulturelle Musikereignis vor. Jene Kinder, die in der Freiarbeit ihr Pensum frühzeitig erledigt hatten, durften sich per Mindmeister mit der Planung der Mozartseite abgeben. Aus diesen Überlegungen heraus entstand eine Website, die sich mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher

Roland Batik - Klavier

Mozart between improvisation Der Wiener Pianist, Komponist und Jazzer Roland Batik ist ein leidenschaftlicher Grenzgänger zwischen den Stilen. Als versierter Mozart- und Haydnspezialist wurde u.a. mit der "Wiener Flötenuhr" ausgezeichnet, als begnadeter Jazzpianist ist er einen international gefragte Größe. vor 40 Jahren hat Batik sein Jeunesse-Debüt im Großen Saal des Wiener Musikvereins gegeben. Das Jeunesse-Jubiläum feiert er geimeinsam mit dem jungen Vibraphonisten Tobias Meissl im Rahmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Anzeige
Erleben Sie den Zauber von Mary Poppins in Wien. | Foto: Deen van Meer
16

Idealer Musikherbst

Mitreißen lassen von der Geschichte Mozarts, dem Rockstar zu Zeiten des Rokoko im Wiener Raimund Theater. Im Deutschen Theater die schönsten Songs von Udo Jürgens im Musical „Ich war noch niemals in New York“ genießen. Im Stage Palladium Theater in Stuttgart die berührende Liebesgeschichte „Rocky“ erleben. Der Musikherbst wird bunt & abwechslungsreich! Mozart! Nach zahlreichen internationalen Produktionen und Aufführungsserien in insgesamt sieben Ländern, mit mehr als 1,9 Millionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude

musik+ 09 | Nächtliche Klänge

Alexander Melnikov, B'Rock Orchestra Das belgische B'Rock Orchestra - vor allem bekannt durch seine enge Zusammenarbeit mit René Jacobs und die Verbindung von barocker und zeitgenössischer Musik - ist zum ersten Mal mit Werken der Klassik zu Gast in Österreich. Mit Alexander Melnikov interpretiert einer der besten russischen Pianisten seiner Generation Mozarts Klavierkonzert Nr. 17, das 1784 in Wien entstanden ist. Die "Serenata Notturna" KV 239 schrieb Mozart bereits im Jänner 1776 wohl für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Anzeige
Das Ensemble Inn und Harald Ploner | Foto: Ensemble Inn
2

Music After Work

Hörenswert! Musik zum Feierabend. Das AUDIOVERSUM verwandelt sich am 26. Februar erstmals in einen magischen Konzertsaal. Den Startschuss für die neue Konzertreihe gibt das international besetzte „Ensemble Inn & Saxophon“, aus den Reihen des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck. Das Quintett – Caroline Müller (Violine), Kristiina Kostrokina (Violine), Hans Martin Gehmacher (Viola), Hsing-Yi Maurer-Chen (Violoncello) und Harald Ploner (Saxophon) – präsentiert einen musikalischen Spaziergang...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
4

Klavierspielkunst im Inntal mit Jürgen Pilch...

Klavierspielkunst im Inntal mit Jürgen Pilch von Februar bis Juni 2014... Details siehe Anhang Wann: 25.03.2014 19:00:00 Wo: Altenheim St. Peter, Rosenheimer Straße 138, 83088 Kiefersfelden auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
3

W. A. Mozarts „Zauberflöte“ mit den Wiltener Sängerknaben

TIROL/VORARLBERG. Das Landestheater Vorarlberg zeigt noch bis 5. März 2011 W. A. Mozarts "Zauberflöte" in einer Inszenierung von Annegret Ritzel. Es spielt das Symphonieorchester Vorarlberg unter der Leitung von Gérard Korsten. In den Hauptrollen sind u.a. Andreas Scheidegger (Tamino), Thomas Zisterer (Papageno), Daniel Borowski (Sarastro), Estelle Kruger (Königin der Nacht), Eva Mei (Pamina) sowie Solisten der Wiltener Sängerknaben (Drei Knaben) zu hören. Die nächsten Vorstellungen finden am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Musik | Foto: Theurl

Symphoniker in Nußdorf

Ein Quartett der Wiener Symphoniker lud zum klassischen Abend Musikkunst auf höchstem Niveau zeigte ein Quartett der Wiener Symphoniker bei einem Konzert in Nußdorf/ Debant. NUßDORF/DEBANT (red). Karl-Heinz Schütz an der Querflöte, Ella Szymanska-Conka und Roman Bernhart an Violine bzw. Viola sowie der gebürtige Osttiroler Romed Wieser am Violoncello. Ein kleines, aber umso feineres Quartett aus den Reihen der traditionellen Wiener Musikinstitution präsentierte am vergangenen Freitag...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.