Mundartlexikon

Beiträge zum Thema Mundartlexikon

Am Foto (von stehend von links nach rechts):   
Hermine Faustenhammer, Rosenheim-Direktor Viktor Spitzer, Angelika Brandner, Margareta Renner und Fritz Renner. Sitzend v.l.n.r: Norbert Finsterl, Gabriele Klausser, Sabine Hofstätter und Peter Zehetgruber. | Foto: Rosenheim

"Mundart-Leckerbissen" für Bewohner des Rosenheims

Der Staasdorfer Fritz Renner hat aus seinem Mundartlexikon gelesen. TULLN / STAASDORF. „Highuacht und Aufgschriebm“ lautet der Titel des Niederösterreichischen Mundartlexikons des Staasdorfers Fritz Renner und „highuacht und glocht“ haben auch die Bewohner des Rosenheimes, als der Autor persönlich besondere Schmankerln aus seinem Werk vortrug. Die Vielfalt der heimischen Begriffe und Dialekte ließ die Zuhörer nicht nur staunen sondern weckte auch besonders bei den Senioren so manche Erinnerung....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Friedrich Renner in seinem Arbeitszimmer: In seinem neuen Buch hat der Staasdorfer auch Redewendungen abgedruckt. | Foto: privat

‚Mundart ist ältestes Kulturgut‘

Der Staasdorfer Friedrich Renner hat ein Mundartlexikon geschrieben Der Staasdorfer Friedrich Renner sitzt in seinem Büro und sortiert Leserbriefe. Nachdem er sein erstes niederösterreichisches Mundartlexikon veröffentlicht hat, bekam er so viele Zuschriften, dass er nun eine zweite Auflage verfasst hat. 21.000 Begriffe auf 960 Seiten im Lexikon „Highuacht und aufgschriebm“ hat er, erzählt Renner, denn als sich der ehemalige Prokurist in den Ruhestand verabschiedete, kam er bei Heurigen und in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.