museum-im-lavanthaus

Beiträge zum Thema museum-im-lavanthaus

Der Historiker und Autor Alexander Verdnik fasziniert das Publikum mit Einblicken in die Welt des Verbrechens. | Foto: Privat

"True Crime" im Lavanttal
Vortrag über das "Böse in der Provinz"

WOLFSBERG. Die Dokumentation wahrer Verbrechen hat unter dem Stichwort „True Crime“ die moderne Medienwelt erobert. Nun hat der bekannte Wolfsberger Historiker und Autor Alexander Verdnik seinen Blick auf die großen und bekanntesten Verbrechen des Lavanttales gerichtet. In seinem Vortrag am Mittwoch, den 26. April, im Museum im Lavanthaus (Beginn 19 Uhr) präsentiert er in einem historischen Streifzug die spektakulärsten Kriminalfälle im sonst so ruhigen und gemütlichen Tal. Ein Abend der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Wolfsberger Historiker Alexander Verdnik referiert im Museum im Lavanthaus. | Foto: Privat

Vortrag von Alexander Verdnik
Wer war in Camp 373?

Der Wolfsberger Historiker Alexander Verdnik spricht im Museum im Lavanthaus über das Wolfsberger Camp 373. WOLFSBERG. Wer waren nach dem 2. Weltkrieg die Insassen im Wolfsberger Camp 373 und warum waren sie dort interniert? In Begleitung der laufenden Sonderausstellung wird der Wolfsberger Historiker Alexander Verdnik in einem Vortrag am Mittwoch, den 29. Juni, im Museum im Lavanthaus auf diese und andere spannende Fragen im Zusammenhang mit dem Interniertenlager eingehen. Beginn ist um 19...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Daniel Strassnig (Museum), Landeshauptmann Peter Kaiser, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Museumsleiterin Christine Ragger, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Historiker Alexander Verdnik und der Leiter des Landesarchives, Thomas Zelloth. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus
Landeshauptmann eröffnete Sonderausstellung

Die neue Sonderausstellung im Museum im Lavanthaus hat das Wolfsberger Interniertenlager 1945 bis 1948 zum Thema.  WOLFSBERG. Vor zahlreichem Publikum eröffnete Landeshauptmann Peter Kaiser die neue Sonderausstellung über das Wolfsberger Interniertenlager 1945-1948 im Museum im Lavanthaus. Die Ausstellung zeigt den Alltag im Lagerleben von 7.000 führenden Funktionären der NSDAP aus der Steiermark und Kärnten, die nach dem 2. Weltkrieg hier interniert waren, Kriegsverbrecher wie auch lokale...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Historiker Alexander Verdnik unterstützt Christine Ragger und Daniel Strassnig vom Museum im Lavanthaus bei den Vorbereitungen zur kommenden Ausstellung. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus
Exponate für neue Sonderausstellung gesucht

Im Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg waren nach Kriegsende rund 7.000 NSDAP-Funktionäre untergebracht. WOLFSBERG. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm die Britische Besatzung das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag XVIII A und führte es als Internierungslager unter der Bezeichnung Camp 373 weiter. Bis zu 7.000 führende Funktionäre der NSDAP aus der Steiermark und Kärnten wurden hier interniert. Mutmaßliche Kriegsverbrecher wurden verhört und Gerichten vieler europäischer Staaten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.