Museum Kierling

Beiträge zum Thema Museum Kierling

Bildvitrine „Landleben“ mit dem bekanntesten Scherenschnitt von Josefine Allmayer; „Die Wäscherin“. | Foto: Museum Kierling
5

Museum Kierling – weltweit größte Allmayer-Scherenschnittsammlung

KIERLING (pa). Wer es bis jetzt nicht wusste, der konnte es bei der heurigen Scherenschnitt-Jahresausstellung „Kunst mit Papier und Schere“ erfahren. Das Kierlinger Museum erfasste sofort nach seiner Gründung 1986/87 die Gelegenheit, sich intensiv mit der Kunst der in Kierling geborenen Josefine und ihrem Vater Hans Allmayer zu beschäftigen. "Ein Leben für den Scherenschnitt" Nach dem 2. Weltkrieg drohte diese Kunstart in Vergessenheit zu geraten und mit ihr bedeutende Künstler wie die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Dir. Christl Chlebecek führt SE Botschafter Xiaosi LI, dessen Gattin und Kulturbotschaftsrat Li Kexin durch die Scherenschnittausstellung. | Foto: Museum Kierling

Museum Kierling: Ausstellung „Kunst mit Papier und Schere“ verlängert

KLOSTERNEUBURG (pa). Aufgrund des großen Interesses, vor allem bei der vom KBV gestalteten Feier anlässlich der Eröffnung von Museum und Bücherei, die 1987 seine Arbeitskreise waren, wurde eine Ausstellungsverlängerung beschlossen. Die Scherenschnitte können noch am Freitag den 27.10. von 18-20 Uhr und Sonntag den 29. 10. von 10-12 Uhr besichtigt werden. Es wird für längere Zeit die letzte große Ausstellung dieser Kunst im Museum sein und die letzte Gelegenheit, österreichische Scherenschnitte...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Museum Kierling und die Bücherei feierten 30-jähriges Jubiläum. | Foto: Hans Ludwig
3

Bücherei und Museum Kierling feierten Jubiläum

KIERLING (Regionaut Hans Ludwig). Vergangenen Sonntag luden die KBV Zweigvereine Bücherei u. Museum Kierling anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums zum Tag der offenen Türen ein, wobei viel Prominenz aus Klosterneuburg wie u.a. Probst Generalabt Bernhard Backovsky, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und viele andere am Festakt teilnahmen. Der Festakt wurde mit Erläuterungen des ehemaligen Direktors des Museums Fritz Chlebecek, des Obmannes des Kierl. Bürgervereins (KBV) W. Bartos, des...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Museums-Team bei der Sammlerbörse, auf der Suche nach neuen Exponaten. | Foto: Museum Kierling

Tag der offenen Türen in der Bücherei und Museum Kierling

KLOSTERNEUBURG (pa). Beim Tag der offenen Türen in der Bücherei und im Museum Kierling werden Führungen durch die Sonderausstellungen „Kunst mit Papier und Schere“ und „Die baulichen Erweiterungen des Museums Kierling“ angeboten, einige Worte zur Enstehungsgeschichte gesagt und das Bücherei-Bilderbuchprojektes „Das versunkene Schloss auf dem Hahn“ als Bilderbuchkino präsentiert.  Wann: 08.10.2017 10:00:00 bis 08.10.2017, 17:00:00 Wo: Museum Kierling, Hauptstraße 114, 3400...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Unter anderem repräsentierten das Museum in der Babenbergerhalle die Museumsmitglieder Ursula Müksch, Dir. Christl Chlebecek und Jutta Kodek. | Foto: Museum Kierling
2

Museum Kierling wieder bei der Klosterneuburger Sammlerbörse vertreten

KLOSTERNEUBURG (pa). Vor allem, um Kontakte zu knüpfen, beteiligt sich das Museum Kierling jeweils bei den Sammlerbörsen. Darüber hinaus werden Museumsprodukte angeboten bzw. Ankäufe für die Museumssammlungen getätigt. Diesmal gelang es, einen besonders schönen Allmayer-Scherenschnitt aus dem Jahre 1947 zu erwerben, der mit großer Freude in die Sammlung aufgenommen wurde. Unter anderem repräsentierten das Museum in der Babenbergerhalle die Museumsmitglieder Ursula Müksch, Dir. Christl Chlebecek...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Jürgen W. Weil, Hilde Philippi, Dir. Christl Chlebecek und Johanna Sibera waren mit dem Erfolg der Lesung sehr zufrieden. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Fulminanter Erfolg für Literatentrio

KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Freitag  war der Veranstaltungsraum im „Haus im Grünen“ bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle verfügbaren Sessel und sogar eine Bank mussten aufgestellt werden, um den vielen Gästen einen Sitzplatz bieten zu können. Die zahlreichen Zuhörer wurden nicht enttäuscht. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Museumsleiterin Dir. Christl Chlebecek eröffnete die beliebte Dichterin Hilde Philippi die Lesung mit ihrem neuesten „Kierling-Gedicht“, das sie erst vor...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Sehr zufrieden über die Ausstellung: Ulli Pinter,  Alexander Gutenthaler, Fritz Chlebecek, Kurt Taudtmann, Dir. Christl Chlebecek und Dkfm. Christian Stieglitz. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Freiwillige Feuerwehr Kierling und Museum Kierling gestalten gemeinsame Ausstellung!

KIERLING (pa). Zum 150-jährigen Bestehen der FF Kierling gestalteten Feuerwehr und Museum mit ihren zahlreichen Archivalien und Exponaten eine eindrucksvolle Ausstellung im Museum Kierling. Das Archiv der Feuerwehr, das nun in den bewährten und professionellen Händen von Ing. Leopold Zahm liegt, gleicht nun, nach der Ausstellung, die Bestände mit denen des Museums ab, um so eine Gesamtübersicht zu erhalten! Ein Musterbeispiel für sinnvolle Zusammenarbeit von wichtigen Einrichtungen in einem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
OV Fanta 2016 mit einem Hauptgewinn, einer Graphik von Robert Schörg. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Quizzeln mit dem Museum Kierling am Straßenfest

Auch heuer findet wieder das Festquiz des Museums beim Kierlinger Straßenfest am 10. September statt. KLOSTERNEUBURG (pa). Es gehört schon zur Tradition, dass das Museum Kierling zum Kierlinger Straßenfest das Festquiz veranstaltet. Abgesehen vom großen Unterhaltungswert, ist der Erlös für den Fortbestand und die vielen Aktivitäten des Museums sehr wichtig. Das Besondere daran ist, dass nach Beantwortung der nicht allzu schweren Frage die Preise sofort, ohne Wartezeit, bei Museumsstand...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die „Feuerwehrsammlung“ im Museum Kierling. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

150 Jahre FF-Kierling, das Museum feiert mit

KLOSTERNEUBURG (pa). Als das Museum in Kierling 1986 vom Kierlinger Bürger Verein als „Arbeitskreis Heimatmuseum“ gegründet und im September 1987, also vor 30 Jahren, eröffnet wurde, legte man auch eine Sammlung über die örtliche „Freiwillige Feuerwehr“ an. Viele Spenden von Mitbürgern, oft ehemalige Feuerwehrleute, erbrachten eine große Sammlung oft einmaliger Exponate. Diese wurden nicht nur gehütet und gepflegt, sondern auch im heimatkundlichen Teil des nunmehrigen „Universalmuseums“...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Eine enge Verbindung zwischen Klosterneuburg-Kierling und Göppingen: Dir. Christl Chlebecek, Fritz Chlebecek, Rudolf Bühler und Wolfgang Mayer mit Gattin, Eva Motoch. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Museum Kierling – Freud und Leid zum Wochenende

Eine Reisegruppe aus der Partnerstadt war, wie jedes Jahre, in Klosterneuburg. KIERLING (pa). Organisiert von der „Quadriga“, Wolfgang Mayer, Rudi Bühler, Hans Bernlöhr und Wolfgang Kissling, die sich besonders um die Partnerschaft mit Klosterneuburg annehmen. Als Gegenbesuch zu den Maientagen 2017 war die Gruppe am Samstag, dem 5. August fast 2 Stunden zu Gast im Museum Kierling. Der ausführliche Besuch der Ausstellungen und ein Beisammensein mit Bewirtung vertieften die schon traditionellen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Besuch der Göppinger im Jahre 2016. | Foto: Museum Kierling
2

Keine Urlaubssperre im Museum Kierling

KLOSTERNEUBURG (pa). Da das Museum in Kierling „ganzjährig geöffnet“ ist, gibt es keine Urlaubssperre. Es werden nicht nur die normalen Öffnungszeiten, freitags von 18 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr eingehalten, es gibt auch Sonderprogramme. So können sich zum Beispiel Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten anmelden. Am Sonntag den 5. August kommt etwa eine Reisegruppe aus der Partnerstadt Göppingen zu Besuch! Bereits tags darauf findet der Ferienflohmarkt des Museums Kierling von...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Christl Chlebecek mit Ulli Vitovec und Ulli Pinter beim 22. NÖ Museumstag. | Foto: Archiv Museum Kierling

Museum Kierling beim 22. Museumstag

Der Verein Museum Kierling hat die „Klosterneuburger Museums-Szene“ vertreten. KIERLING / KORNEUBURG (red). Von der „Klosterneuburger Museums-Szene“ war beim 22. Museumstag am 12. März in Korneuburg nur der Verein Museum Kierling vertreten. Über 200 Anmeldungen gab es zum Tagungsthema „Schätze ins Schaufenster – Qualitätsoffensive Museumsdepots“. Die künftige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überbrachte Grußworte von Erwin Proll, bevor Fachleute zum Tagungsthema sprachen. Moderiert wurde...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Diese Uniform – mit Hose – soll künftig nicht mehr in Kierling, sondern in Greifenstein ausgestellt werden. | Foto: privat
5

Polizei-Uniform als Leihgabe

Direktor vom Museum Kierling will Schiffahrts-Polizei-Uniform auf Greifenstein-Schleppkahn ausstellen. GREIFENSTEIN / KIERLING. "Im Bezirksblatt habe ich den Beitrag über den Schleppkahn gelesen und mich gefreut, über neue museale Aktivitäten in unserem Nahbereich zu lesen", sagt Professor Friedrich Chlebecek, seines Zeichens Direktor des Museums Kierling. Schleppkahn wird zu Muesum Der Verein "Freunde Historischer Schiffe" restauriert ein ehemaliges 100 Tonnen-Güterschleppschiff der DDSG, wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zwei der drei Ausstellungskuratoren, Dir. Christl Chlebecek und ihre Stellvertreterin Ulli Pinter bei der Ausstellungsgestaltung. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Museum Kierling arbeitet mit Hochdruck an neuer Sonderausstellung

„Kunst mit Papier und Schere“ wird am 25. März eröffnet KIERLING (red). Am Samstag, den 25.3.2017 eröffnet das Universal-Museum Kierling um 16 Uhr seine diesjährige Jahresausstellung. Sie ist ganz der kostbarsten und einmaligen Sammlung des Museums gewidmet, dem Scherenschnitt. Anlass sind das 40. Todesjahr von Josefine Allmayer und das 30. Jahr seit der Eröffnung des Museums in Kierling. Dazu passend wird auch ein neues, wunderschönes Buch mit Scherenschnitten von Josefine Allmayer und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Das Museum Kierling ist bei der Sammlerbörse dabei. | Foto: Chlebecek

Museum Kierling bei der Sammlerbörse

KIERLING (red.) Am 4. und 5. März ist es wieder so weit. Die gut besuchte Sammlerbörse findet wieder in der Babenbergerhalle statt und das Museum Kierling ist wie immer dabei. Diesmal gibt es „alte Ostersachen“, wunderschöne Originalscherenschnitte von Hildegard Adamowicz und Bilder von Künstlerin Maria Schoßmann. Außerdem gibt es Information über die neue Ausstellung „Kunst mit Papier und Schere“ und das zu diesem Anlass aufgelegte Buch „Josefine Allmayer Scherenschnitte – Amalie Popp...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Christl Chlebecek überreichte Reinhold Gabriel die Urkunde. | Foto: Museum Kierling
2

Dankesurkunde des Museums Kierling für Reinhold Gabriel

KIERLING (red.) Das Museum Kierling besitzt unter anderem ein hoch interessantes Zeitdokument. Nämlich die zwölf Tagebücher der Mutter von Josefine Allmayer aus dem Zeitraum 28. Oktober 1937 bis 14. Juli 1946. Reinhold Gabriel, der seit der Gründung des Museums diesem mit Rat und Tat zur Seite steht, hat in jahrelanger Arbeit, zusammen mit Ursula Müksch, diese Tagebücher transkribiert, so dass sie nun als Word-Dokument zur Verfügung stehen. Für diese wertvolle Arbeit hat der Verein Museum...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Veranstaltungsraum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Hilde Philippi trug ihre heiteren und besinnlichen Gedichte vor. | Foto: Chlebecek

Autorin Hilde Philippi – ein Publikumsmagnet im Museum

KIERLING (red.) Alle Erwartungen übertroffen hat die traditionelle Adventlesung von und mit Hilde Philippi am 9. Dezember. Der Veranstaltungsraum konnten die vielen Besucher kaum fassen. Zusätzlich zu allen verfügbaren Sesseln musste noch eine Bank aufgestellt werden, um allen einen Sitzplatz bieten zu können. Da es im Raum mucksmäuschen still war, konnte Hilde Philippi ohne Mikrofon ihre heiteren und besinnlichen, alten und auch aktuelle, neue Gedichte zur Advent- und Weihnachtszeit vortragen....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.