Museum

Beiträge zum Thema Museum

Alles da: Naturhistorisches Museum, Kandelaber mit Victorie, Maria-Theresia-Denkmal, Touristenscharen, und Kaiserwetter...
3 13 5

Naturhistorisches Museum

Ja, auch ich war im Kunst- und beim Naturhistorischen Museum. Mein Himmel war schon ein wenig bewölkt, aber immerhin dekorativ bewölkt. Wo: Maria Theresien Platz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Tanzworkshop im Rahmen von "Dancing Museums" in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien © Liz King

Hold it in your Body. Bewegende Bildzugänge mit Liz King

Welche Botschaften verstecken Künstler wie Hieronymus Bosch, Nicolas Maes oder Peter Paul Rubens in ihren Bildern? Welche kreativen Wege gibt es, diese historischen Gemälde zu ergründen? Bewegen Sie sich durch die Welt der ausgestellten Werke in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien und erfahren die Wirkung der Kunst über Ihren Körper. Meisterwerke der Kunst einmal anders erfahren: Was erzählen uns heute die düsteren und grauenhaften Szenen im Weltgerichtstryptichon von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Francesco Guardi, Der Markusplatz mit dem Uhrturm (mit Detail der Röntgenaufnahme), © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

BILDER HINTER BILDERN. Die Lange Nacht der Forschung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

In der diesjährigen LANGEN NACHT DER FORSCHUNG dreht sich in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien alles um "die Bilder hinter den Bildern" - und um deren Rahmen. Von 18 bis 23 Uhr bietet sich den Besucher_innen die Gelegenheit, mit Hilfe der verschiedenen naturwissenschaftlich-technologischen Untersuchungsmethoden selbst einen Blick unter die sichtbaren Oberflächen der Gemälde zu werfen oder die Techniken des Vergoldens eigenhändig kennenzulernen. Freitag, 22. April 2016,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer

Workshop: FORM:GEBEN (Kinder 6 – 10 Jahre)

KünstlerInnen arbeiten seit jeher mit vielen Formen: Kunstwerke, Skulpturen und Architekturen bestehen aus Quadraten, Rechtecken, Kreisen, Würfeln, Zylindern und vielen anderen Formen. Wir sehen uns im Künstlerhaus um und zeichnen in unserem Formreport die verschiedenen Formen nach. Wer kennt ihre Bezeichnungen? Wie stehen sie zueinander in Beziehung? Dann packen wir im Atelier selbst an und gestalten aus den gefundenen Formen unsere eigenen Kunstwerke. Dauer: 14 – 16 Uhr. In Kooperation mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
10 3

Museen in Wien

Keine Angst. Nicht alle. Heute nur drei spärliche Fotos vom Naturhistorischen und aus dem Kunsthistorischen Museum. Wo: Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
2

Challery goes Wohnsalon – Österreichs erste Charity Gallery lädt zur Vernissage

Kunst kaufen, Gutes tun – das ist das Motto der Challery, Österreichs erster und einziger Charity Gallery. Am 2. Juni lädt sie ab 19 Uhr zur Vernissage ein. Angelegt als Pop-up-Galerie ist die Challery seit Mitte Juni im ersten Stock des Wohnsalon in der Schwertgasse 4, 1010 Wien, zu finden. Alle Werke, die in der Challery zum Verkauf angeboten werden, wurden von renommierten KünstlerInnen aus 13 Ländern gestiftet. Der Erlös aus dem Verkauf der zeitgenössischen Gemälde, Skulpturen, Fotografien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Schuster

VERLÄNGERT: RINGSTRASSE. Ein jüdischer Boulevard

Als nach der Schleifung der Wiener Stadtmauern rund um die Wiener Innenstadt ein Prachtboulevard entstand, wurde dieser zur ersten Adresse des Adels und des Großbürgertums. Unter den Bauherren der prächtigen Palais‘ entlang der Ringstraße waren auch zahlreiche jüdische Unternehmer und Bankiers, die zum wirtschaftlichen Aufschwung der Gründerjahre beitrugen und als Kunstsammler und Mäzene in Erscheinung traten. Die Kehrseite der glanzvollen Ringstraßenfassaden waren soziale Probleme und eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH
Mammuts im Naturhistorischen Museum Wien
5 7 20

Mammuts - Eismumien aus Sibirien

Im Jahr 1977 entdeckte ein Goldgräber das erste vollständig geborgene Mammut-Baby Dima. Das Mammut-Mädchen Khroma wurde im Jahr 2008 im Permafrostboden in Sibirien entdeckt. Die letzten europäischen Mammuts lebten vor ungefähr 12.000 Jahren in Frankreich und Großbritannien und vor rund 10.000 Jahren im westlichen Russland. Das Museum ist von Donnerstag bis Montag von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und Mittwoch sogar bis 21.00 Uhr. Am Dienstag ist das Naturhistorische Museum geschlossen. Der...

  • Wien
  • Marie Ott
Im Naturhistorischen Museum
1 2

Im Museum

Neu bearbeitete Archiv-Fotos aus dem Museum, hoffentlich zur Freude. Wo: Kunsthistorisches Museum, Burgring 7, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.